1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ich brauche Euren Rat !

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von cruella, 11. März 2002.

  1. cruella

    cruella New Member

    Ich beabsichtige einen externen bezahlbaren CD-Brenner zu kaufen.
    Er soll einsetzbar sein am PC, am Notebook und am Mac.
    Jetzt habe ich überall schon USB 2.0 gelesen. Mein Macintosh ist ein G4/400/9.04. Was bedeutet USB 2. 0?

    Könnt Ihr mir einen CD-Brenner empfehlen, wo ich nicht schon wieder
    nachrüsten muß ? Oder wäre das gar kein Problem und auch nicht teuer ?

    Es scheint bei den Brennern sowieso das Problem der Software zu sein, habe ich mir sagen lassen. USB ginge überall. Nur die Software für Mac u n d PC sei schwierig.
    Vielleicht wißt Ihr Rat ?

    Liebe Grüße Cruella
     
  2. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!

    *schnellmeinendalmatienerversteck*

    Stimmt, das einzige Problem das es geben kann ist, dass es keinen Mac-Treiber gibt.

    Am besten du kaufst die einen von Lacie, LG oder LiteOn.
    Bei MediaMarkt gibts LG-Brenner ganz günstig!

    Sind alle drei nicht zu teuer, recht gut, gibts mit USB und mit Mac-Treibern.

    Viel Spass beim Brennen!

    Liebe Grüsse, Mario
     
  3. loonypac

    loonypac New Member

    usb hat (beim mac) den entscheidenden nachteil, dass die datenrate zu gering ist. das beantwortet auch gleichzeitig deine frage nach usb 2.0. diese neue referenz ist nämlich ähnlich wie firewire in der lage hohe datentransfers zu ermöglichen, was für brenner jenseits der 4-fach-klasse enorm wichtig ist. allerdings, und hier liegt der berühmte pferdefuss, wird usb 2.0 von den derzeitigen mac os nicht unterstützt (höchstens die allerneueste mac os x, soweit ich weiss?!).

    von daher wäre firewire die beste lösung, setzt allerdings voraus, dass du in allen rechnern über diese schnittstelle verfügst.

    beim mac ist toast titanium eine gute softwarelösung, die eine unmenge an firewire-brennern unterstützt. beim pc fehlen mir erfahrungen.

    wenn du auch noch etwas geld sparen willst und basteln möchtest, kaufst du dir einfach einen internen ide-brenner und ein separates firewire-gehäuse und bastelst dir so deinen eigenen externen brenner. by the way, was heisst für dich bezahlbar?

    ciao
    oliver
     
  4. cruella

    cruella New Member

    ein Anruf bei Mediamarkt ergab, daß sie von LG und LiteOn keine externen Brenner führen.

    Es sollte schon ein externer sein, damit ich ihn im Betrieb (PC und Notebook) und bei mir zu Hause (MAC) einsetzen kann.

    Danke
    Cruella
     
  5. systemfehler

    systemfehler New Member

    hi cruella,
    ich würde auch auf jeden fall firewire bevorzugen. es ist ja auch noch nicht sicher, ob sich usb 2 als standard durchsetzt, und inwieweit usb2 geräte schon bei brennsoftware sich durchgesetzt haben.
    also, wenn du an deinen beiden compis firewire hast, nimm so einen brenner!

    gruzilis, simone
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    USB2? Ich nehme mal an, Dein Notebook hat diese Schnittstelle eh nicht und Dein Mac auch nicht, es sei denn, Du hast eine entsprechende Hardware gekauft. Von USB2 würde ich eh abraten, da weder verbreitet noch ausgereift (Kinderkrankeiten der ersten Geräte). Von Softwareproblemen gar nicht zu sprechen.
    Die beste Lösung ist sicher ein FireWire-Brenner. Für das Notbook müsstest Du dann allerdings eine FireWire-PC-Card kaufen, was das ganze verteuert. Ob Windows-Software allerdings mit einem FireWire-Brenner über eine PC-Card glückllich wird, kann ich Dir nicht sagen. Wintel-Rechner sind üblichweise mit (internen) IDE-Brennern ausgerüstet, und darauf ist die übliche Windows-Brennsoftware auch ausgerichtet. Bevor Du also eine FireWire-Lösung für Windows in Betracht ziehst, solltest Du sehr genau abklären, ob das unter Windows wirklich klappt.
    Legst Du nur Wert darauf, den Brenner sowohl am Mac als auch an dem Notebook zu betreiben, musst Du wohl oder übel einen USB-Brenner kaufen und mit der absolut nicht mehr zeitgemässen Brennrate von 4x leben.

    Gruss
    Andreas
     
  7. loonypac

    loonypac New Member

    also bei ahead (pc-brennsoftware nero-burning) gibt es schonmal eine kompatibilitätsliste für alle möglichen brenner, darunter auch firewires.

    http://www.nero.com/de/recorder.htm

    ob nun jede firewire-karte dabei mitspielt ist eine andere frage. ich selber habe mal eine aktuelle firewire-card von adaptec in meinen pc gebaut, hab aber nie einen brenner daran ausprobiert. wenn allerdings festplatten darüber laufen, sollte auch ein brenner erkannt werden. da kannst du ja am besten mal bei dem software-anbieter anfragen.

    mit 4-fach-brennern würd ich jetzt wirklich nicht mehr loslegen, nur um in allen betriebssystemen kompatibel zu sein. macht keinen spass ;-)
     
  8. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    hi,

    USB2.0 wird irgendwann mal unterstützt, hat aber wie USB eine hohe Prozessorlast und ist Firewire unterlegen...

    Eine passende Lösung wäre ein Brenner der beides kann. USB und Firewire!

    Freecom, Iomega und Phllips liefern solche Geräte. Nachteil ist, daß diese etwas langsamer sind, als reine FW-Brenner (meisten 8x oder 12x), zudem braucht man oft Spezialkabel für den anschluß (ist zumindest bei Freecom so).

    Günstiger als 2 Brenner ist es allemal
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich habe aus diesem Grunde einen Lacie 24/10/40 CDRW U&I, sprich am PC brenne ich per USB und am Mac per FW.

    Keine Probleme bisher, seit etwa 7 Monaten.

    Gruß

    MacELCH
     
  10. cruella

    cruella New Member

    Lieber MacELCH,

    der Lacie, von dem Du sprichst, ist der mit MAC- und PC-Software ausgeliefert worden ? und mit USB-Kabel ?

    Gruß C.
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Toast Lite 5.0 (das PC Programm weiß ich nicht mehr wie es heisst, ich glaube Disk Creator oder so) USB Kabel und FW Kabel zwei normale CD'S (650 und 700 MB) und eine CDRW, damals für 730 DM.

    Gruß

    MacELCH
     
  12. cruella

    cruella New Member

    Ich beabsichtige einen externen bezahlbaren CD-Brenner zu kaufen.
    Er soll einsetzbar sein am PC, am Notebook und am Mac.
    Jetzt habe ich überall schon USB 2.0 gelesen. Mein Macintosh ist ein G4/400/9.04. Was bedeutet USB 2. 0?

    Könnt Ihr mir einen CD-Brenner empfehlen, wo ich nicht schon wieder
    nachrüsten muß ? Oder wäre das gar kein Problem und auch nicht teuer ?

    Es scheint bei den Brennern sowieso das Problem der Software zu sein, habe ich mir sagen lassen. USB ginge überall. Nur die Software für Mac u n d PC sei schwierig.
    Vielleicht wißt Ihr Rat ?

    Liebe Grüße Cruella
     
  13. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!

    *schnellmeinendalmatienerversteck*

    Stimmt, das einzige Problem das es geben kann ist, dass es keinen Mac-Treiber gibt.

    Am besten du kaufst die einen von Lacie, LG oder LiteOn.
    Bei MediaMarkt gibts LG-Brenner ganz günstig!

    Sind alle drei nicht zu teuer, recht gut, gibts mit USB und mit Mac-Treibern.

    Viel Spass beim Brennen!

    Liebe Grüsse, Mario
     
  14. loonypac

    loonypac New Member

    usb hat (beim mac) den entscheidenden nachteil, dass die datenrate zu gering ist. das beantwortet auch gleichzeitig deine frage nach usb 2.0. diese neue referenz ist nämlich ähnlich wie firewire in der lage hohe datentransfers zu ermöglichen, was für brenner jenseits der 4-fach-klasse enorm wichtig ist. allerdings, und hier liegt der berühmte pferdefuss, wird usb 2.0 von den derzeitigen mac os nicht unterstützt (höchstens die allerneueste mac os x, soweit ich weiss?!).

    von daher wäre firewire die beste lösung, setzt allerdings voraus, dass du in allen rechnern über diese schnittstelle verfügst.

    beim mac ist toast titanium eine gute softwarelösung, die eine unmenge an firewire-brennern unterstützt. beim pc fehlen mir erfahrungen.

    wenn du auch noch etwas geld sparen willst und basteln möchtest, kaufst du dir einfach einen internen ide-brenner und ein separates firewire-gehäuse und bastelst dir so deinen eigenen externen brenner. by the way, was heisst für dich bezahlbar?

    ciao
    oliver
     
  15. cruella

    cruella New Member

    ein Anruf bei Mediamarkt ergab, daß sie von LG und LiteOn keine externen Brenner führen.

    Es sollte schon ein externer sein, damit ich ihn im Betrieb (PC und Notebook) und bei mir zu Hause (MAC) einsetzen kann.

    Danke
    Cruella
     
  16. systemfehler

    systemfehler New Member

    hi cruella,
    ich würde auch auf jeden fall firewire bevorzugen. es ist ja auch noch nicht sicher, ob sich usb 2 als standard durchsetzt, und inwieweit usb2 geräte schon bei brennsoftware sich durchgesetzt haben.
    also, wenn du an deinen beiden compis firewire hast, nimm so einen brenner!

    gruzilis, simone
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    USB2? Ich nehme mal an, Dein Notebook hat diese Schnittstelle eh nicht und Dein Mac auch nicht, es sei denn, Du hast eine entsprechende Hardware gekauft. Von USB2 würde ich eh abraten, da weder verbreitet noch ausgereift (Kinderkrankeiten der ersten Geräte). Von Softwareproblemen gar nicht zu sprechen.
    Die beste Lösung ist sicher ein FireWire-Brenner. Für das Notbook müsstest Du dann allerdings eine FireWire-PC-Card kaufen, was das ganze verteuert. Ob Windows-Software allerdings mit einem FireWire-Brenner über eine PC-Card glückllich wird, kann ich Dir nicht sagen. Wintel-Rechner sind üblichweise mit (internen) IDE-Brennern ausgerüstet, und darauf ist die übliche Windows-Brennsoftware auch ausgerichtet. Bevor Du also eine FireWire-Lösung für Windows in Betracht ziehst, solltest Du sehr genau abklären, ob das unter Windows wirklich klappt.
    Legst Du nur Wert darauf, den Brenner sowohl am Mac als auch an dem Notebook zu betreiben, musst Du wohl oder übel einen USB-Brenner kaufen und mit der absolut nicht mehr zeitgemässen Brennrate von 4x leben.

    Gruss
    Andreas
     
  18. loonypac

    loonypac New Member

    also bei ahead (pc-brennsoftware nero-burning) gibt es schonmal eine kompatibilitätsliste für alle möglichen brenner, darunter auch firewires.

    http://www.nero.com/de/recorder.htm

    ob nun jede firewire-karte dabei mitspielt ist eine andere frage. ich selber habe mal eine aktuelle firewire-card von adaptec in meinen pc gebaut, hab aber nie einen brenner daran ausprobiert. wenn allerdings festplatten darüber laufen, sollte auch ein brenner erkannt werden. da kannst du ja am besten mal bei dem software-anbieter anfragen.

    mit 4-fach-brennern würd ich jetzt wirklich nicht mehr loslegen, nur um in allen betriebssystemen kompatibel zu sein. macht keinen spass ;-)
     
  19. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    hi,

    USB2.0 wird irgendwann mal unterstützt, hat aber wie USB eine hohe Prozessorlast und ist Firewire unterlegen...

    Eine passende Lösung wäre ein Brenner der beides kann. USB und Firewire!

    Freecom, Iomega und Phllips liefern solche Geräte. Nachteil ist, daß diese etwas langsamer sind, als reine FW-Brenner (meisten 8x oder 12x), zudem braucht man oft Spezialkabel für den anschluß (ist zumindest bei Freecom so).

    Günstiger als 2 Brenner ist es allemal
     
  20. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich habe aus diesem Grunde einen Lacie 24/10/40 CDRW U&I, sprich am PC brenne ich per USB und am Mac per FW.

    Keine Probleme bisher, seit etwa 7 Monaten.

    Gruß

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen