1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ice>link vs iDrive

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Torti, 23. April 2005.

  1. Torti

    Torti New Member

    Hallo,

    ich gehöre zu den unglücklchen Menschen, die ihren iPod nicht an den Wechslerausgang ihres Autoradios anschließen können, weil der ein anderes Protokol nutzt, als z.B. ice>link verlangt.
    Jetzt gibt es ice>link ja auch in einer Universalversion, die den Anschluß über einen Zwischenstecker an den Antenneneingang ermöglicht. "Besser als nichts," denke ich mir, "wähle ich eben Titel am iPod aus, und regle die Lautstärke über's Lenkrad." iDrive von www.hebestyling.com geht den gleichen Weg. Nur, wie gut sind solche Lösungen? Im Gegensatz zu z.B. iTrip sind sie immerhin erlaubt, aber was macht die Tonqualität? Hat jmd. von Euch Erfahrungen?

    Gruß,
    Thorsten
     

Diese Seite empfehlen