1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iCal Synchronisieren unter Leopard

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ranger, 26. November 2007.

  1. Ranger

    Ranger New Member

    Hat jemand ähnliche Probleme?
    Ich versuche auf mehreren Macs unter Leopard die Synchronisierung von iCal. Egal welcher Rechner - es funktioniert nicht. Die Synchronisierungsdaten werden gesendet/empfangen, aber nicht in iCal angezeigt. Der Witz ist, dass ein Rechner mit dem alten Mac OS X Tiger die (auf einem anderen Rechner) synchronisierten iCal Ereignisse übernimmt und anzeigt.
    in Library/Application Support/iCal werden keine Daten aktualisiert. In Library/Calendars werden nur die Datein "Calendar Cache" und das Verzeichnis "Calendar Sync Changes" aktualisiert. ABER NICHT in iCal angezeigt.
    Übrigens - das Synchronisieren vom iPhone mit iCal funktioniert natürlich auch nicht (lief unter Tiger problemlos!).
     
  2. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    Yep
    Hatte das gleiche Problem, mehrere Tigersysteme und eine Testpartition mit Leopard (10.5.1). Das neue iCal-Format ist wohl anders, es gibt einen hilfreichen Kommentar dazu in der aktuellen Macwelt (1/2008, S.85).
    Ist ein bißchen zu lang fürs Forum.
    Viel Glück

    PS.: Iregndwie doch etwas schlampig programmiert dieser Leo, im Moment ist das m. E. noch lange nicht ausgereift. Da werde ich noch viele Wochen weiter testen. Man setzt sonst seinen ganzen jahrelang eingespielten Workflow aufs Spiel und braucht Stunden um das wieder zu richten.
     
  3. dirkb2001

    dirkb2001 New Member

    ... ja, hatte ich auch, hab mit Tiger vom Cube die Daten auf den iMac migriert, dann dann Leopard mit "Archivieren und Installieren" installiert. Danach ging es ebenfalls nicht mehr, nicht zu .mac, nicht zum touch. iCal hat seltsamerweise selbst die richtigen Daten angezeigt.

    Nach etlichen Versuchen, iSync und die gesamte Synchronisation zurückzusetzen, habe ich dann Leopard auf dem iMac noch einmal auf einer frisch formatierten HD installiert und die Daten manuell zurück in den Benutzerordner kopiert. Dabei fiel mir auf, dass die iCal-Daten jetzt in Name/Library/Calendars abgelegt werden, die alte .../Library/Application Support/iCal gibt es nicht mehr.

    Die Synchronisation funktionierte dann immer noch nicht, da ich natürlich iCal von der Sicherungskopie wiederhergestellt habe. Der bessere Weg ist hier wahrscheinlich, die Kalender vorher einzeln zu exportieren und danach einzeln wieder zu importieren, ...

    Auf einmal funktionierte dann die Synchronisation wieder und zwar nachdem ich einen zweiten Benutzer angelegt hatte und von diesem die unbearbeitete iCal-Datei exportieren wollte, ... Als ich auf meinem Ursprungsbenutzer dann iCal wieder geöffnet hatte, um die leere Datei zu importieren, hat er auf einmal neben meinen Kalendern die beiden "Privat" und "Büro" angezeigt, danach klappte auch das Synchronisieren ohne Probleme.

    Da das Anlegen des neuen Benutzers das einzige war, was ich geändert hatte, gehe ich mal davon aus, dass das den Fehler, welchen auch immer, behoben hat.
     

Diese Seite empfehlen