1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iCal lässt sich nicht öffnen!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rochade66, 7. Januar 2008.

  1. Rochade66

    Rochade66 New Member

    Hallo,
    mein zweiter Anlauf. Kann mir ein Mac User helfen, mein iCal wieder zum
    funktionieren zu bringen. Ich kann ihn leider nicht öffnen! Meine Termine 2008
    sind futsch.
    M.f.G.
    Rochade
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Zieh mal den Ordner iCal aus dem Application Support Ordner im Library-Ordner auf den Desktop und starte iCal neu. Nun dürften alle Kalender und Einstellungen weg sein, aber iCal sollte wieder laufen.

    Den Ordner kannst auch von einem Backup wieder überschreiben. Wenn du kein Backup hast, solltest du vielleicht darüber nachdenken, denn das ist die beste Vorsorge für Datenverlust!
     
  3. Rochade66

    Rochade66 New Member

    Hallo,
    ich finde keinen Ordner iCal nur das Programm iCal unter Programme!
    Zum Sichern benutze ich doch Time Machine ! Reicht dass nicht.
    Gruss
     
  4. Rochade66

    Rochade66 New Member

    Habe den Ordner gefunden und auf den Schreibtisch gelegt !
    iCal aus dem Ordner Programme gestartet. Leider kein Erfolg.
    Gruss
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Dann zieh mal die Datei "com.apple.iCal.plist" aus dem Preference-Ordner auf den Desktop und starte iCal wieder. Offensichtlich gibt's bei dir ja eine beschädigte Datei und die musst durch try & error rausbekommen.

    Wenn das nicht hilft, dann nimm Spotlight und suche weiter nach Dateien, die auf iCal hindeuten und zieh sie vorübergehend aus dem Ordner, wo sie normalerweise liegen, auf den Desktop.

    Ich kann dir nicht sagen, welche Datei defekt ist, das musst du selbst herausfinden. Was passiert eigentlich, wenn du dich am Mac unter einem anderen Benutzer anmeldest? Läuft dann iCal? Wenn ja, dann liegt es eindeutig an einer iCal-Datei, die in deinem Benutzer-Ordner abgelegt wird. Also dann weitersuchen, wie oben beschrieben. Läuft iCal aber auch unter anderem Benutzer nicht, ist iCal selbst beschädigt. Dann könntest du aus ein früheren Sicherung das Programm-Paket iCal zurücksichern.

    Grundsätzlich musst du sicherstellen, dass die Datei oder Programm-Pakete, die dir Time Maschine als Sicherung anbietet, einen fehlerfreien Zustand hat und du nicht eine defekte Datei aus der Sicherung über die gleichfalls defekte Datei schreibst...
     
  6. Rochade66

    Rochade66 New Member

    Erstmal Danke für deine Hinweise !

    Aber da ich nicht so ein PC- Freak bin,um das was DU beschreibst
    bearbeiten kann ,Frage ich nun ob ich die Datei mit einer "Neuinstallation"
    des System wieder hin bekomme. Mit einem anderen Benutzer hat es auch
    nicht geklappt. Das letze Backup ist vom 29.12.2007 Time Machine und dort
    war iCal auch schon hinüber. Oder soll ich warten bis das Up-Date 10.5.2
    kommt,in der Hoffnung mir hilft.
    M.f.G
     
  7. dirkb2001

    dirkb2001 New Member


    ... welchen hast du gelöscht? Unter 10.5 gibt es den Ordner iCal unter Application Support nicht mehr (wenn er doch da ist, hast du 10.5 per Update oder Archive & Install installiert, er wird aber nicht mehr benutzt) Die Kalender liegen jetzt unter Application Support/Calendars. Schließ iCal, zieh mal diesen Ordner Calendars auf den Schreibtisch und starte iCal neu, es müssten dann zwei Kalender da sein "Privat" und "Büro". Die Daten sind dann natürlich futsch, lösch den Ordner aber auf dem Schreibtisch nicht, wenn iCal erst mal wieder läuft, bekommst du die Kalender (am besten einzeln) wieder zurück. Ich weiß aber nicht, ob du die einzelnen Kalenderordner wieder zurückkopieren kannst oder nicht da ich es selbst noch nicht gemacht habe.

    Das letzte Update (10.5.1) als Combo-Update noch einmal zu installieren kann helfen, muss es aber nicht. Wenn Apple iCal nicht aktualisiert, wird es doch vom Update nicht angefasst, oder?
     
  8. dirkb2001

    dirkb2001 New Member

    ... wie oben schon geschrieben wurde, defekte Dateien werden durch das Backup nicht repariert, ... besser ist es, täglich bzw. nach Veränderungen einen manuellen Backup direkt aus iCal (und Adressbuch) zu machen - "Sicherungskopie von iCal" bzw. Adressbucharchiv exportieren.
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Aha, das kann sein, ich habe noch 10.4.11. Aber welches System Rochade66 wirklich einsetzt, wissen wir ja nicht, wenn er es nicht schreibt!
     
  10. dirkb2001

    dirkb2001 New Member

    ... doch das wissen wir, ... ;) ;) ;) wenn auch ein wenig versteckt. Er hat unter #6 geschrieben, dass er auch auf 10.5.2 warten könnte, das impliziert immerhin, dass er aktuell 10.5.1 nutzt.

    Mir ist es aber auch nur durch zufällig aufgefallen, dass der Leopard iCal jetzt anders organisiert, da ich anfangs auch Probleme mit iCal hatte. Selbst bei Archive & Install, so habe ich auf 10.5 aktualisiert, löscht der Leo den alten Ordner in der Library nicht, sondern legt den neuen "Calendars" an, reichlich verwirrend, ... :meckert: :meckert: :meckert:
     
  11. Rochade66

    Rochade66 New Member

    Habe Calendars gefunden hilft aber leider auch nicht!
    Habe Update 10.5.1 gestern gemacht hat nichts gebracht.
    Ich meinte eine " Neuinstallation" des System mit Mac OS x Install Disc1
    iMac G5 !
    Denn die Time Machine macht mir auch grossen Kummer ! Neuerdings kommt
    die Fehler-Meldung ich habe keine Schreibrechte mehr,obwohl Sie heute
    Nachmittag noch gesichert hat. Ich klemm Sie bald ab. Hab nur Ärger.
    M.f.G
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    Hast du schon mal die Zugriffsrechte mit dem Festplattendienstprogramm repariert? Wahrscheinlich kommen zwar auch im 2. Durchgang immer noch Fehler, aber die kann man wohl vernachlässigen.

    Ansonsten solltest du vielleicht mal über eine Neuinstallation nachdenken. Dazu würde ich eine 1:1-Kopie auf eine ext. FW-Platte machen und dann eine saubere Neuinstallation von 10.5 (oder auch 10.4.x) machen. Per Migrations-Assi kannst du deinen Benutzer-Ordner samt Einstellungen von der FW-Platte auf den G5 holen. Programme und Treiber solltest du aber immer sauber neu installieren.
     

Diese Seite empfehlen