1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iCal, iSync, Palm - Problem

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maiden, 21. Oktober 2003.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Moin allerseits.

    Bisher habe ich PalmDesktop benutzt und meinen Handspring Visor damit synchronisiert. War auch kein Problem.
    Was störte, ist alleine die Tatsache, daß nach Benutzung von PalmDesktop die Apple-Hilfe immer abstürzte. Aber okay.

    Nach Erscheinen von iCal habe ich das ausprobiert. Um meinen Visor mit iCal sychronisieren zu können muß iSyncPalm 1.2 Conduit installiert werden.

    So weit so gut. Ich kann meinen Visor mit iCal sychronisieren.

    Leider bietet mir iCal, bzw, der HotSync von PalmDesktop jetzt nach dieser Installation aber nicht mehr die Möglichkeit meinen Visor direkt mit PalmDesktop zu synchronisieren, so daß ich in den Conduit-Einstellungen festlegen kann, ob ich PalmDesktop und den Visor

    synchronisiere

    PalmDesktop den Visor überschreibt
    oder

    der Visor PalmDesktop überschreibt.

    Das konnte ich vorher nämlich auswählen.
    Jetzt kann nur synchronisiert werden, meine alten Einstellmöglichkeiten in den Conduit-Einstellungen wurden durch iSync Conduit ersetzt.

    Wie kann ich das wieder rückgängig machen?

    Ziel ist also, meinen PalmDesktop mit seinen alten Einstellmöglichkeiten für die Synchronisierung wieder zu erlangen. iCal bietet mir (noch) nicht das was PalmDesktop seit langem kann.
     
  2. macmatic

    macmatic New Member

    Hallo Maiden

    Du musst in das Verzeichnis "Computer"/library/Application Support/Palm HotSync/Conduits gehen.
    Dort ist (ich hoffe das stimmt noch so, da der "iCal--ach reicht doch noch nicht-Versuch" schon lange bei mir her ist) ein Ordner "Disabled Conduits" (oder so ä.) entstanden, der deine deaktivierten Conduits enthält (die Originalen). Die tausche mit dem Apple-Conduit im Ordner Conduits aus und alles ist wie früher.

    Das müsste es gewesen sein. Und schon kennt dein Palm iSync nicht mehr.

    Gruß, macmatic
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    RRRRRRAMBAZAMBA !!!

    Das war´s

    Danke vielmals

    Eine Frage noch:

    Ich habe dummerweise die amerikanischen Feiertage im PalmDesktop anzeigen lassen und kriege die nicht mehr weg.

    Weißt Du wie das geht?
     
  4. macmatic

    macmatic New Member

    Leider nein. Du hast die Originalen integrieren lassen, die beim Palm Desktop dabei sind, gelle?
    Ich hatte mal vor Jahren mit einem extra Programm die Feiertage eintragen lassen. Das war dann auch nach dem Prinzip "Fire and forget"

    Hoffentlich sind bei den Palm-Originalen nur ein Jahr eingetragen worden...

    Gruß, macmatic


    PS. Du bist recht erfahren - kannst du mir bitte bei meinem Eintrag hier helfen?

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=78991

    Ich werde da sofort im Anschluss noch was dazu schreiben...
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    <<PS. Du bist recht erfahren - kannst du mir bitte bei meinem Eintrag hier helfen?

    http://forum.macwelt.de/forum/showt...&threadid=78991
    >>

    schluck - ich versteh nur Bahnhof. Da habe ich keine Ahnung von.

    Die Feiertage habe ich wieder raus bekommen, wenn auch nur sehr mühsam.
    Jedes Ereignis aufrufen, Wiederholung auf "jedenTag" stellen. Nochmal aufrufen, "jeden Tag" wegklicken und löschen.

    Und das mit jedem einzelnen Ereignis - und das sind ne Menge.
     

Diese Seite empfehlen