1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBooks schneller als iMacs?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von symbiose, 20. Mai 2002.

  1. symbiose

    symbiose New Member

    Sind die iBooks nun schneller als die iMacs?

    iBooks besitzenen einen 512KB On-chip Level 2 Cache
    und
    iMacs einen 256KB On-chip Level 2 Cache???
     
  2. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Wohl eher nein, die iMacs haben G4-Prozessoren und zudem die schnellere Grafikkarte.

    Es mag Applikationen geben, wo der Cache einen Performancevorteil bringt, aber ich glaub "roundabout" wird der iMac schneller sein...

    Gruß Patrick
     
  3. symbiose

    symbiose New Member

    Für was bringt sich eigentlich On-chip Level 2 Cache?
     
  4. Larsi

    Larsi New Member

    Der Cache speichert Daten, auf die der Prozessor dann besonders schnell zugreifen kann. Denn ein Zugriff auf die Daten im RAM wäre um ein vielfaches langsamer. Deswegen bieten die Caches schon enorme Performanceschübe nach vorne. Je größer der Cache, desto besser. Deswegen gibt es ja nun auch die neuen TiBooks mit Level-3 Cache.

    Larsi
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    die in notebooks verwendeten festplatten liegen leistungsmässig meist deutlich hinter den platten in desktop-rechnern.
     

Diese Seite empfehlen