1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook600 schlampig!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von stefan, 10. April 2002.

  1. stefan

    stefan New Member

    hiho,

    bei mir löst sich bei meinem wenige wochen alten book am display unten auf der rechten seite die umrandung ab. das heißt, dass die kunststoffumrandung vorsteht und nicht mehr bündig am tft anliegt. ist mir erst jetzt aufgefallen und kann auch durch das etwas straffe display-scharnier kommen. stört zwar nicht, sieht aber merkwürdig aus.

    soll man sowas reklamieren oder sich einfach dran gewöhnen? ich weiß ja auch nich...

    manche sachen von apple sind einfach schlampig verarbeitet

    gruß

    s
     
  2. Pexx

    Pexx New Member

    bei meinem ibook 500 ist alles fest.
    ich würds reklamieren - bevor noch richtig was abfällt
    gruß
    pexx
     
  3. gelu56

    gelu56 New Member

    Unbedingt reklamieren und das die nächsten 23 Monate! Viel Spass &
     
  4. ughugh

    ughugh New Member

    reklamieren - Apple ist in vielen Dingen echt schlampig - dabei wird doch ständig auf der angeblichen Qualität rumgeritten.
     
  5. xUmsteiger

    xUmsteiger New Member

    1000 % ig reklamieren...bei den Preisen.
    Solltest Du reklamieren...ich wäre gespannt, wie das abläuft...? I-Book weg oder oder...irgendwann ein Wiedersehen....
     
  6. stefan

    stefan New Member

    ja genau, ibook weg und dann wochen warten. die nette dame an der 0180 nummer, naja zwei wochen, kann aber auch länger dauern. hm, und krieg ich dann für die zeit vielleicht ein ersatzgerät, muss ja schließlich mit dem teil arbeiten. nein, das unterstützt apple leider nicht. hm, naja, dann muss ich mir das mit der reklamation noch überlegen. vielleicht rekalmier ich´s wenn ich mal nicht arbeiten muss. ja, das können sie sich ja noch mal überlegen. und tschüß. echt klasse.

    oh man, da fällt mir echt nix mehr ein. super service. keine 3 woche alt das teil und schon macken. ich habs schon befürchtet, wie ich das teil bestellt hab. und prompt tritts ein. wohl dem, der bei apple glück hat. ich weiß, gibts sicher genug.

    muss das wirklich sein?

    s

     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    auf jeden fall sofort reklamieren, an schlampereien sollte man sich erst gar nicht gewöhnen. du zahlst nen stolzen preis für ein apple-gerät, also erwartest du auch was sehr gutes!
     
  8. iAlex

    iAlex New Member

    Hier kannst du dich auch mal in den nächsten Tagen melden. Und zwar dürften die nächste Woche den Support auch für die Gehäuse Übernehmen. Jedenfalls sagte man mir das am Telefon.

    Card Service GbR

    Wohlfahrtstraße 208
    44799 Bochum

    Telefon: 0234/9789886

    Internet: http://www.card-services.com/seiten/ad_bo.html
     
  9. stefan

    stefan New Member

    hi ialex,

    was ist denn das für ein service? ich dachte, man kann die sachen nur direkt über apple abwickeln, die das teil dann holen und auch wieder bringen, was dann wahrscheinlich wochen dauert. und im moment ist das book unentbehrlich. würde ja schon soweit gehen und für ein ersatzgerät was zahlen.

    gruß

    s
     
  10. macfux

    macfux New Member

    Wenn du dir dein nächstes Power-oder Ibook holst, sachst du mir bescheid, dann mach mer nen Wartungsvertrach ( so wie es jeder machen sollte, der mit seinen Kisten Geld verdienen muß ). Wenn dann die Kiste abkackt kriegste ein Tauschgerät. -gäähn-
    P.S.
    nicht böse sein, aber geh mal mit nem Omnibook von HP -ohne extra gekauftes SupportPack- zum Händler und reklamier ne Macke. Da wartest du bis du schwarz wirst. Am schlimmsten ist aber Compaq. Ein Freund von mir schickt seit drei Monaten sein Laptop hin und her. Mal tuts, mal nicht. Jetzt wollte er den Kaufvertrag wandeln da sind die gleich mit der Rechtsabteilung angerückt.
    Es ist immer das gleiche: Kosten darf's nix, aber trotzdem super Support und am besten noch ein Tauschgerät am selben Tag. Hat da jemand Erfahrung mit den Aldi-Kisten, würde mich echt mal interessieren.
    Gruß
    Macfux
     
  11. stefan

    stefan New Member

    is schon klar, dass das woanders wahrscheinlich noch katastrophaler ist. mich ärgerts halt nur. das teil ist ja auch nicht ganz billig, und dann sollte in der Qualitätskontrolle bzw. bei der Konstruktion darauf geachtet werden, dass zumindest grob mechanische probleme nicht auftreten. in der elektronik steckt man ja nicht drinn. und wahrscheinlich sollte man, wenn man mit dem teil geld verdient, so einen wartungsvertrag abschließen. meld mich beim nächsten mal auch gern bei dir ;)

    s
     
  12. petervogel

    petervogel Active Member

    muss jetzt apple mal ein wenig in schutz nehmen:
    diejenigen, die gehäuse defekte haben werden es hier wohl aller wagrscheinlichkeit nach posten. zu viele postings habe ich allerdings diesbezüglich noch nicht gelesen. wenn man also mal bedenkt, wieviele von den dingern hier verkauft wurden, dann scheint dieser qualitäzsmangel doch prozentual sehr gering. würde sagen das liegt im toleranzbereich aller hersteller, dass es halt von 100 stück 2 oder 3 gibt, die nicht 100% sind.
    wenn es einen ausgerechnet erwischt ist das natürlich total ärgerlich, aber man kann es ja zum glück umtauschen, auch wenn das mit wartezeit verbunden ist.
    ich glaube kaum, dass apple wissentlich solche laptops verkauft. manche probleme tauchen halt erst auf, wenn ein produkt in grossen stückzahlen gefertigt wird und bei tausenden von usern im alltäglichen dauereinsatz ist. gutes beispiel sind enorm kostspielige rückrufaktionen von automobilherstellern.
    versuch dich wenigstens damit zu trösten, dass sie es anstandslos zurücknehmen und dir ein einwandfreies produkt zukommen lassen.
    grüße
    peter

    ps: die dinger werden ja bei verschiedenen firmen in taiwan produziert und die haben sicher von apple strenge qualitätsvorschriften einzuhalten. kann durchaus sein, dass die auch mal eine serie vermurksen und dann versuchen die dinger trotzdem noch an den mann zu bringen und hoffen, dass apple es nicht merkt.
     
  13. henningberg

    henningberg New Member

    BGB § 437 Rechte des Käufers bei Mängeln:

    Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,

    1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen,2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern und3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.

    BGB § 439 Nacherfüllung:

    (1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

    (2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

    (3) Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des Verkäufers, auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt.

    (4) Liefert der Verkäufer zum Zwecke der Nacherfüllung eine mangelfreie Sache, so kann er vom Käufer Rückgewähr der mangelhaften Sache nach Maßgabe der §§ 346 bis 348 verlangen.

    Das erzählst Du Deinem freundlichen Apple-Händler - also dem, bei dem Du es gekauft hast. Apple ist erstmal raus (es sei denn natürlich, Du hast das iBook direkt bei Apple gekauft), mit denen schlägt sich dann Dein Händler rum.

    Wenn Du Dir sicher bist, daß das iBook mehr wackelig ist als es sein darf (es also nicht nur ganz unbedeutend vom Sollzustand abweicht) empfehle ich Dir einen Anwalt (nicht mich, ich mache hier keine Eigenwerbung!)- schließlich hast Du einiges an Geld gelassen für das Teil.

    Ich habe mich mal von Vobis (in meinem früheren Leben, bevor ich von einem LC I mit 4 MB RAM und 40 MB Festplatte erlöst wurde ;-) über´s Ohr hauen lassen und bin seitdem etwas sensibel.

    Henning
     
  14. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Ich habe unter anderem ein Notebook von Gericom, das zwei Mal zur Reparatur bei einer Münchener Service-Firma eingeschickt werden musste (Service-Vertrag über 6 Monate war im Kaufpreis inbegriffen). Es wurde jeweils kostenlos abgeholt, tadellos repariert und innerhalb von zehn Tagen kostenlos wieder zurück geschickt. Es läuft seither hervorragend (Kaufpreis vor 1 1/2 Jahren ca. 3000,- DM / Pentium III, 800 MHz, 256 MB RAM, DVD-Laufwerk, 10 GB Festplatte)
     
  15. macfux

    macfux New Member

    Ja, klar wenn du so einen Service/Support Pack kaufst bist du de König. Mir ham' se mal mit nem Taxi einen Serverlüfter vorbeigebracht und kaum hab ich den Lüfter in der Hand steht auch schon der Techniker da und alles ward bestens.(HP-Support-Pack).
    Lohnt sich halt -weil mit Kosten verbunden- für den HomeUser nicht. Normalerweise tut das Zeugs ja.
    Wenn dann trotzdem was verreckt muß man halt Wartezeiten in Kauf nehmen.
    Für alle Unternehmenskritischen Dinge sollte man sich halt ein "RundumSorglos" Paket zulegen.
    Die ganzen IT-Systemhäuser prügeln sich um Wartungsverträge. Da ist noch richtig Geld verdient. Vorausgesetzt die schaffen sauber. Wenn nicht, steht halt dauernd einer auf der Matte. Was kann es für eine Firma besseres geben, als jemand der Garantiert, daß das ganze Zeug tut.
    Gruß
    macfux
    P.S.
    Apple ist da ziemlich restriktiv. Auch die Händler dürfen keine Schleppis mehr reparieren. Alles nach Amsterdam. So rum gesehen ist ein Vertrag mit Tauschgerät für eine Firma echt zum Überlegen.
     

Diese Seite empfehlen