1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ibook und beamer?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von stefan, 15. Juni 2002.

  1. stefan

    stefan New Member

    hatte die tage einen workshop und wollte mein geliebtes ibook für eine präsentation an einen beamer anschließen (über den mitgeliefreten adapter). war allerdings fehlanzeige. glücklicherweise gab es auch noch ein aldibook, welches problemlos funzte. peinlich, peinlich.

    meine frage deshalb, kann man ans ibook etwa keinen beamer anschließen bzw., was habe ich falsch gemacht? der beamer war übrigens von sharp.

    s
     
  2. much75

    much75 New Member

    hallo stefan
    kontrollfeld monitor, niedriger hz und aufloesung (mal vorsichtig gemeint ;)), ich habs mal beim nem sony beamer gemacht war kein problem, aber ob das eine loesung fuer alle beamer ist ?
    gruss andreas
     
  3. stefan

    stefan New Member

    hi andreas,

    hatte ich auch alles probiert. hab aber trotzdem kein signal auf den beamer bekommen. ist ja erstmal beruhigend, dass es prinzipiell geht. trotzdem seltsam, dass das book dann möglicherweise doch sehr wählerisch ist, wem es ein signal weitergibt.

    s
     
  4. ihans

    ihans New Member

    Moin!
    Habe auch iBook 500, laeuft fast ausschliesslich unter X, hatte bisher niemals Probleme, mit diversen Beamern gearbeitet. Sofort Signal erhalten! Kann Dir leider nicht helfen. Aber viel Spass beim ausprobieren.
    Gruesse aus Sevilla
     
  5. MacLars

    MacLars New Member

    Hi Stefan,

    hattest Du den Beamer an das iBook angeschlossen, als diess schon lief? Bei den alten PowerBooks hat der Beamer dann nämlich auch kein Signal bekommen. Abhilfe: Deckel zu und wieder aufklappen. Dabei checkt der Rechner nämlich nach Peripherie und stellt sich dementsprechend darauf ein. Gleiches erreicht man durch einen kurzen Ruhezustand. Wie das bei den iBooks ist weiss ich nicht genau, aber vielleicht hilft der Tip ja. Ansonsten stimmt es, dass die Auflösung und des Books und des Beamers synchron sein sollten.

    Lars
     
  6. stefan

    stefan New Member

    thx für die rückmeldungen. geht also. war hoffentlich bei mir eine ausnahme bzw. ein besonders widerspenstiger beamer. naja, jetzt ists rum ums eck.;)
     
  7. stefan

    stefan New Member

    kann sein, dass es an der auflösung lag. habe nur die empfohlenen getestet. also 800x600 und 1024x768. die 640x 480 nicht, glaub aber auch nicht, dass das aldi-book auf 640x480 lief.

    hatte aber ehrlich auch nich die zeit, viel zu experimentieren. war froh das ich den pp kram auf die dose gekriegt habe und das dann lief. hätte sonst ein ziemliches problem gehabt.

    gruß

    s
     
  8. ChinaNorbert

    ChinaNorbert New Member

    Da gibt es eigentlich keine Probleme. Der Monitoradapter funktioniert ohne Probleme. Hast du einen älteren Datenprojektor, der bspw. nur 600x800 Auflösung bietet, musst du die Auflösung am iBook herunter setzen.

    Grundsätzlich gilt: iBook anschließen und dann erst starten. Dann geht es immer. Hatte noch niemals Probleme.

    Norbert
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Vielleicht war es die Reihenfolge:

    IBook im Ruihemodos oder aus, dann Beamer anschließen, IBook starten bzw. aus dem Ruhemodus erwachen lassen - fertig.

    Unter OS X kein Problem unter OS 9.22 ebenfalls nicht.

    Bei 9.22 hast Du zusätzlich noch die Möglichkeit, wenn Du die Kontrolleiste auf hast indem Du auf die ALT ? oder Shift-Taste ? drückst und dann erst das Kontrollfeld Monitor aus der Kontrolleiste anklickst die für den Beamer (VGA2) Möglichen Einstellungen zu sehen (Hertz bzw. Auflösung). In der Regel ist meistens eine Standardeinstellung wie 800x600 oder 640x480 voreingestellt, da dies alle Laptops schaffen.

    Gruß

    MacELCH
     
  10. ChinaNorbert

    ChinaNorbert New Member

    Mit dem Ruhemodus wäre ich vorsichtig. Genau das mag der Datenprojektor nicht immer richtig erkennen. Sicherheitshalber würde ich auch den Energiesparmodus ausschalten. Ist nervig, wenn während der Präsentation ein blauer Schirm (= kein Signal) kommt.

    Also:
    1. Verkabeln
    2. Projektor starten
    3. iBook starten

    Dann bist du auf der sicheren Seite!

    Nix schlimmer, wenn du eine Präsentation mit Stress beginnst und dann auch noch ein fremdes Gerät nutzen musst. Macht keinen guten Eindruck und ist kein guter Start für deine Präsentation.

    Norbert
     
  11. olivervs

    olivervs New Member

    1. Beamer reinstecken und anschalten.
    2. Kontrollfeld "Monitore" unter X öffnen.
    3. Taste "Bildschirme erkennen" in der Dialogbox klicken.
    4. Ggf. Auflösung über das Kontrollfeld anpassen.

    (Ursache ist das Signal des Beamerkabels, neuere/bessere Beamer und Monitore sollten automatisch erkannt werden)
     
  12. stefan

    stefan New Member

    hatte die tage einen workshop und wollte mein geliebtes ibook für eine präsentation an einen beamer anschließen (über den mitgeliefreten adapter). war allerdings fehlanzeige. glücklicherweise gab es auch noch ein aldibook, welches problemlos funzte. peinlich, peinlich.

    meine frage deshalb, kann man ans ibook etwa keinen beamer anschließen bzw., was habe ich falsch gemacht? der beamer war übrigens von sharp.

    s
     
  13. much75

    much75 New Member

    hallo stefan
    kontrollfeld monitor, niedriger hz und aufloesung (mal vorsichtig gemeint ;)), ich habs mal beim nem sony beamer gemacht war kein problem, aber ob das eine loesung fuer alle beamer ist ?
    gruss andreas
     
  14. stefan

    stefan New Member

    hi andreas,

    hatte ich auch alles probiert. hab aber trotzdem kein signal auf den beamer bekommen. ist ja erstmal beruhigend, dass es prinzipiell geht. trotzdem seltsam, dass das book dann möglicherweise doch sehr wählerisch ist, wem es ein signal weitergibt.

    s
     
  15. ihans

    ihans New Member

    Moin!
    Habe auch iBook 500, laeuft fast ausschliesslich unter X, hatte bisher niemals Probleme, mit diversen Beamern gearbeitet. Sofort Signal erhalten! Kann Dir leider nicht helfen. Aber viel Spass beim ausprobieren.
    Gruesse aus Sevilla
     
  16. MacLars

    MacLars New Member

    Hi Stefan,

    hattest Du den Beamer an das iBook angeschlossen, als diess schon lief? Bei den alten PowerBooks hat der Beamer dann nämlich auch kein Signal bekommen. Abhilfe: Deckel zu und wieder aufklappen. Dabei checkt der Rechner nämlich nach Peripherie und stellt sich dementsprechend darauf ein. Gleiches erreicht man durch einen kurzen Ruhezustand. Wie das bei den iBooks ist weiss ich nicht genau, aber vielleicht hilft der Tip ja. Ansonsten stimmt es, dass die Auflösung und des Books und des Beamers synchron sein sollten.

    Lars
     
  17. stefan

    stefan New Member

    thx für die rückmeldungen. geht also. war hoffentlich bei mir eine ausnahme bzw. ein besonders widerspenstiger beamer. naja, jetzt ists rum ums eck.;)
     
  18. stefan

    stefan New Member

    kann sein, dass es an der auflösung lag. habe nur die empfohlenen getestet. also 800x600 und 1024x768. die 640x 480 nicht, glaub aber auch nicht, dass das aldi-book auf 640x480 lief.

    hatte aber ehrlich auch nich die zeit, viel zu experimentieren. war froh das ich den pp kram auf die dose gekriegt habe und das dann lief. hätte sonst ein ziemliches problem gehabt.

    gruß

    s
     
  19. ChinaNorbert

    ChinaNorbert New Member

    Da gibt es eigentlich keine Probleme. Der Monitoradapter funktioniert ohne Probleme. Hast du einen älteren Datenprojektor, der bspw. nur 600x800 Auflösung bietet, musst du die Auflösung am iBook herunter setzen.

    Grundsätzlich gilt: iBook anschließen und dann erst starten. Dann geht es immer. Hatte noch niemals Probleme.

    Norbert
     
  20. MacELCH

    MacELCH New Member

    Vielleicht war es die Reihenfolge:

    IBook im Ruihemodos oder aus, dann Beamer anschließen, IBook starten bzw. aus dem Ruhemodus erwachen lassen - fertig.

    Unter OS X kein Problem unter OS 9.22 ebenfalls nicht.

    Bei 9.22 hast Du zusätzlich noch die Möglichkeit, wenn Du die Kontrolleiste auf hast indem Du auf die ALT ? oder Shift-Taste ? drückst und dann erst das Kontrollfeld Monitor aus der Kontrolleiste anklickst die für den Beamer (VGA2) Möglichen Einstellungen zu sehen (Hertz bzw. Auflösung). In der Regel ist meistens eine Standardeinstellung wie 800x600 oder 640x480 voreingestellt, da dies alle Laptops schaffen.

    Gruß

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen