1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook und Airport 2

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lichty, 18. Juni 2003.

  1. Lichty

    Lichty New Member

    Wie bereits erwähnt, habe ich ein Airportbasis und benötige Hilfe. Wenn ich den PowerMac an der Basis unter Lan oder Wlan anschließe, wie kann ich dann vom iBook auf den Rechner zugreifen? Muss ich die IP der Airport oder des Rechners ansteuern? Muss ich bei dem Airportsysmbol am iBook Netzwerk anlegen oder andere wählen.

    Wer kann einen Anfänger des Spaß an Airport geben und mir eine ausfürlich Einweisung geben. Das Handbuch kann man knicken.

    Danke im voraus für Eure Bemühungen.
     
  2. emmitt

    emmitt New Member

    Hallo.

    Wenn Du OS X nutzt, muß in der Systemeinstellung unter Sharing/Dienste Personal File Sharing aktiviert sein.
    Dann sollte es klappen.

    emmitt
     
  3. Lichty

    Lichty New Member

    Personalsharing ist aktiv. Der PowerMac hängt über Lan an der Basis. Wenn ich den Assistenten aufrufe, sagt er mir, das er keine Basis findet. Hänge ich das Lan Kabel ans iBook findert er die Station und kann sie sogar konfigurieren.

    Was muss ich den beim Finder in gehe zu eingeben um Zugriff auf das Netz zu haben?
     
  4. Lichty

    Lichty New Member

    Wenn ich am PowerMac, der über Lan mit der Airportbasis verbunden ist, das Admin Dienstprogramm starte, bekomme ich immer den Fehler, das beim Lesen der Konfiguration ein Fehler aufgetreten ist. Was kann ich tun um die Basis zu konfigurieren?
     
  5. Lichty

    Lichty New Member

    Der PowerMac ist doch über LAN (also mit dem Netzwerkkabel) mit der Basis verbunden.
     

Diese Seite empfehlen