1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook original-DVD bootet nicht (nach Partitionierungsänderungen) :-(

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von capolech, 11. April 2006.

  1. capolech

    capolech New Member

    Hallo Leute,

    ich habe nach einer Parallel-Installation von Ubuntu 6.06 und der damit nicht gelungenen Partitionierung durch "parted" (scheint wohl im Moment noch einen Bug zu haben, also VORSICHT) nach einigen Tricks das iBook mit OS.X wieder zum Laufen bekommen.

    Ich habe dafür aber alle Partitionen bis auf die HFS+ Hauptpartition löschen müssen.

    Jetzt startet das iBook aber nicht mehr von der original DVD :-(((((

    Wenn ich beim Starten "c" gedrückt halte, greift die Kiste zwar auf die CD zu, zeigt dann aber ein kleines Karteisymbol mit einem Fragezeichen und bootet anschließend nur von der Platte.

    Woran erkennt die DVD dass Sie auf das original iBook angewendet werden soll ?
    Ich hofffe nicht an irgendwelchen Einträgen in die Partitionen der Festplatte :-(((

    Dann müsste ich nämlich meine neu entbrannte Liebe zu meinem Mac in Wut über die Mutter Apple eintauschen.

    Danke schon mal für Eure Hilfe.
     
  2. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Willkommen im Forum!

    Halte einmal beim Starten die ALT-Taste gedrückt. Dann werden dir alle vom Mac als bootfähig erkannten Laufwerke angezeigt - auch die CD/DVD. Bootvolume aussuchen und schon klappt's auch mit dem Nachbarn...
     
  3. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Nicht SOLL sondern DARF...

    Normalerweise fragt die Installations-CD/DVD die interne Computer-ID bzw. das Computer-Modell ab (Mac Mini hat z.B. die 10,1)...
     
  4. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    Also, wenn der Tipp vom Vorposter nicht hilft, dann kann man noch die Open Firmware zurücksetzen, oder einen Hardware-Reset durchführen. Da schaust Du am besten ins Apple-Supportforum nach. Da gibt es jede Menge Links dazu, was man da eingibt. Der Rechner erkennt übrigens, was er zulassen darf, und was nicht. Aber wenn der Rechner nicht von angebliche Original-CD booten kann, jedoch von der Festplatte, dann ist die Kopie wohl falsch gebrannt worden, oder es handelt sich um eine Tiger-Version von einem G5. Die DVD erkennt nichts. Nur dann würde eine Meldung erscheinen, dass das OS nicht zu dem Rechner passt. Kann mir nicht vorstellen, dass Unbuntu den Rechner so verbiegt, im Gegensatz zu MS. Hier läuft Unbuntu 5.10 auf einen G4 recht zufriedendstellend.
     
  5. capolech

    capolech New Member

    Schon mal Danke für die Antwrten :)

    Leider zischt es noch nicht :-(

    Wenn ich die Alt-Taste halte, dann sehe ich bei allen möglichen bootfähigen CDs das CD-Laufwerk als Auswahl - nur leider bei der doofen Original-CD nicht !
    Kaputt scheint die CD nicht zu sein, denn ich kann im laufenden System ganz normal darauf zugreifen.

    Ich werde mich nochmal auf die Suche nach den Reset-Möglichkeiten machen.

    Wenn noch jemand eine Idee hat - gerne :)

    Ansonsten vielen Dank.

    Und ich werde das Forum öfter besuchen und auch versuchen zu helfen :)
     

Diese Seite empfehlen