1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook mit G4 verbunden: wie Filesharing?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von amh, 7. Juli 2002.

  1. amh

    amh New Member

    Hallo!

    Wie in der Mac Hilfe angegeben habe ich mein iBook (MacOS X) mit meinem G4 (MacOS 9.0.4) mit Hilfe eines twisted-pair Kabels verbunden. TCP/IP wurde angepasst, Filesharing aktiviert und die Ordner für gemeinsame Nutzung freigegeben.

    Wie erfolgt nun aber der Zugriff auf den anderen Rechner? Wie und wo finde ich nun die freigegebenen Ordner? Wie melde ich mich am "einfachen Netzwerk" an?

    Gruß
    amh
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Apple Talk ist, denke ich aktiviert.

    Hast Du im KF "File sharing" im Reiter "Benutzer und Gruppen" schon alles eingestellt? Am einfachsten ist es, glaube ich, wenn Du dort einen "Gast" anlegst, dem Du sowohl Schreib- als auch Leserechte erteilst.
    Dann im Apple-Menü unter "Auswahl" "Apple Share" anwählen, rechts im Fenster den Server auswählen. Dann sollte es klappen.

    Nach der Vernetzung ist es sinnvoll, den Inhalt des Ordners "Server", der sich im Systemordner befindet, zu löschen.

    Singer
     
  3. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi singer,

    ich dachte immer, dass dies das system von selbst erkennt, dass dort ein anderer mac ist?

    RALPH
     
  4. timmra

    timmra New Member

    Willst Du vielleicht garnicht wissen, aber ich mache mein Filesharing zwischen G4 und iBook im Target Disk Mode, also mittels Firewire Kabel! So kann man nicht nur ganze Systeme klonen sondern auch sehr schnell in beide Richtungen Ordner/Daten abgleichen! Und an die Sicherheitsfanatiker unter uns: Die unterschiedlichen Benutzerrechte ignoriert OS X in diesem Fall! Eigentlich ein Skandal, aber in meinem Fall sehr praktisch! MfG timmra
     
  5. Robstakel

    Robstakel New Member

    >>Und an die Sicherheitsfanatiker unter uns: Die unterschiedlichen Benutzerrechte ignoriert OS X in diesem Fall<<

    Das ist ja genau das was ich suche!

    Was für Firewire-Kabel? Geht das von ner Firewire Festplatte?
    Kopiert der dann auch die versteckten Sachen mit?

    Weil mit Filesharing über Appletalk (X) hab ich nur Probleme.
    ich muss immer erst beide rechner verbinden und beide Neustarten, bevor sie sich akzeptieren.
    Vorher bekomm ich ständig den Hinweis, daß das Passwort nicht stimmen würde. Dabei ist 100 pro richtig.
    bringt mich machmal zum verzweifeln.
     
  6. timmra

    timmra New Member

    Firewirekabel 6/6 polig! Geht auch mit Firewire HDs. CarbonCopyCloner kopiert ALLES! Findest Du über versiontracker.com!
     
  7. amh

    amh New Member

    Eigentlich wollte ich über Ethernet verbinden und nicht über AppleTalk (im TCP/IP-Kontrollfeld von OS9 muss man das auswählen). Und dann habe ich ja auf dem iBook das OS X und da gibt es keine "Auswahl". Müßte der G4 nicht automatisch unter "Computer" auftauchen? Wie lege ich unter OS X einen Gast an?
     
  8. amh

    amh New Member

    Hab ich schon versucht, geht aber nicht. Liegt wohl daran, dass auf dem iBook OS X und auf dem G4 OS 9 installiert ist, oder?
     
  9. timmra

    timmra New Member

    Was genau geht nicht??
     
  10. Robstakel

    Robstakel New Member

    Das passt schon mit X und 9. Hat bei mir zumindest schon mal funktioniert. Irgendwie hatte ich eh das Gefühl, daß es mit dem 9er immer schneller und einfacher ging.
     
  11. amh

    amh New Member

    Wie macht man das denn? Was muss man einstellen? Nur mit dem Firewire-Kabel verbinden funktioniert nicht.
     
  12. timmra

    timmra New Member

    Beispiel: iBook auf dem G4 mounten > iBook ausschalten > beide Rechner mit dem Firewirekabel verbinden > iBook starten und die Taste T drücken > nach ein paar Sekunden müsste das iBook auf dem G4 erscheinen!
    Wichtig: Beim Beenden der Verbindung > erst das Firewire Volume auf dem G4 auswerfen > iBook ausschalten > Kabel entfernen! Umgekehrt geht es natürlich auch! Noch Fragen??
     
  13. SRALPH

    SRALPH New Member

    das werde ich mal auch probieren, wenn ich wieder mal einen zweiten mac zur verfügung habe irgendwo, denn bei mir hat es auch nie geklappt und dieser thread interessiert mich auch!

    so wie du es beschrieben hast, sollte es also funzen?

    RALPH

    P.S. ich dachte immer, dass es auch im laufendem betrieb funzen würde, dem scheint aber nicht zu sein oder?
     
  14. timmra

    timmra New Member

    Dat funzt! Und ein Rechner kann ja auch weiter laufen ;-)

    Ralph
     
  15. Singer

    Singer Active Member

    Mein Fehler. Ich habe Dein posting nicht aufmerksam genug gelesen. Von OS X habe ich keine Ahnung.
     
  16. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Hallo amh!

    Ich mach das immer per Airport-Netzwerk, wobei es wohl zu Deiner Kabelverbindung keinen Unterschied geben sollte (denke ich). Auch bei mir läuft das iBook unter OS X und der G4 als Basisstation unter OS 9. Im Finder wähle ich "Gehe Zu/Mit Server verbinden" und wähle im darauf folgenden Dialog den G4 aus. Danach erscheint das Anmeldefenster des G4, ich gebe Benutznamen und Kennwort ein, worauf ein Auswahlfenster mit den freigebenen Laufwerken erscheint. Das gewünschte Anklicken und es erscheint auf dem iBook-Desktop als gemountetes Laufwerk und kann ganz regulär angesprochen werden. Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.

    Zerwi
     
  17. amh

    amh New Member

    Die Airport-Station war der Ausgangspunkt!
    Da ich aber keine Airport-Karte für den G4 gekauft habe, wollte ich den G4 per Ethernet mit der Basisstation verbinden, aber wie melde ich den G4 an der Basisstation an?

    Also versuchte ich als Zwischenlösung die Rechner direkt über Ethernet zu verbinden. Das Hauptproblem ist, dass ich erwartet hatte - genau so wie du schreibst - dass über "Gehe zu/Mit Server verbinden" der G4 auftauchen sollte. Tut er aber nicht! Was ist faul?
     
  18. pstahn

    pstahn New Member

    ich habe mehr oder weniger das gleiche problem . . . siehe: pear to pear! wenn du was rausfindest, bitte mich mit auf den verteiler setzen. andersheru tue ich es natürlich auch!

    danke
    peter
     
  19. SRALPH

    SRALPH New Member

    kann es sein, dass wir namensvetter sind?

    RALPH
     
  20. timmra

    timmra New Member

    Dat is so ;-)

    Ralph
     

Diese Seite empfehlen