1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook im Badezimmer - schädlich?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Cosmo, 7. Februar 2008.

  1. Cosmo

    Cosmo New Member

    Hi,

    Eine kleine Frage. Ist es aufgrund aufsteigenden Dämpfen von Wasser mit solch Pflegeshampoos schädlich einen iBook (G4) im Badezimmer zu haben?
     
  2. nanoloop

    nanoloop Active Member

  3. pb_user

    pb_user New Member

    die duftstoffe sind sicherlich nicht das problem. es ist die kondensationsfeuchtigkeit, insbesondere wenn der rechner aus einem kühleren und trockenen raum kommt, die sich (deinem spiegel gleich) auf alles legt, was auch strom führt ... ist also absolut nicht zu empfehlen.
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Im Prinzip nein, dem Badezimmer und dessen Klimatik dürfte das iBook egal sein. Bei dem iBook sieht das allerdings bedenklich aus.
     
  5. Malty

    Malty Member

    Nannt sich nicht früher das Finderdesign "Aqua"? ;-)
     
  6. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Nee, an sich kein Problem. Wenn dein iBook im Betrieb war/ist wird auch kein Wasser daran kondensieren. Zum Aufbewahrungsort machte ich das Badezimmer sicher nicht; aber zum Filmchen schauen oder so ist das kein Problem. Mach’ ich mit meinem Powerbook auch ab und an.
     
  7. Malty

    Malty Member

    Wichtig beim Betrieb jedwelcher elektronischer oder mit Strom betriebener Geräte (auch Fotoapparaten ohne Strom oder Videokameras) ist, das vor dem Einschalten insbesondere in einer Umgebung mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (z. B. Tropen und Badezimmer) das Gerät und sein Inneres möglichst die gleiche oder höhere Temperatur aufweisen als die Umgebung. Ist die Gerätetemperatur deutlich niedriger als die der Umgebung, besteht die Gefahr von auf Geräteteilen kondensierender Luftfeuchtigkeit. Es ist also nicht ratsam, das MacBook durch eisige Februarkälte zu schleppen und dann direkt eine heißes Bad zu nehmen. Erst das MacBook im normalen Raum anschalten und vielleicht 20 Minuten laufen lassen, damit es Betriebstemperatur hat. Und eventuell die Tastatur mit Frischhaltefolie abdecken (soweit ist nicht zu extremer Hitzebildung neigt), da sich im Badezimmer gern einmal ein Spritzer verirrt.

    Diese Darlegung ist keine Empfehlung für den Betrieb von Computern im Badezimmer! Vielmehr empfehle ich ein schönes heißes Bad ohne Berieselung oder Lektüre zur Kontemplation und Endspannung zu nutzen.
    Gruß Malty
     
  8. pb_user

    pb_user New Member

    also wie jetzt? seht euch doch mal einen spiegel im bad an, wenn das wasser einigermaßen warm ist, also einen hohen verdunstungsgrad aufweist. der spiegel, der vermutlich nicht eben aus der februar-kälte kommt und sich schon einige monate an die innentemperatur des badezimmers gewöhnt hat, "beschlägt" dennoch mehr oder weniger stark.

    wenn sich ein ähnlicher feuchtigkeitsfilm auf den platinen des books bildet, kann man den rechner auch gleich unter wasser betreiben (aber achtung: vorher den netzstecker ziehen!)
     
  9. hopper

    hopper New Member


    wenn du den spiegel vorher in den ofen wirft, dürfte sich eigentlich auch kein flüssigkeitsfilm daran bilden.
    warme luft (oder gegenstand) kann absolut gesehn sehr viel mehr feuchte aufnehmen, kühlt sich die luft an kalten gegenständen ab, gibt sie die feuchtigkeit, die sie nicht mehr halten kann, ab

    also zusammengefasst: dampf wärmer als gegenstand, luft kühlt ab, feuchtigkeitssätte-grad sinkt, kann folglich keine feuchte mehr halten, schlägt sich an "abkühlungsgrund" in form von wassertropfen bzw -dampf nieder.

    ob es jetzt besser ist, dein ibook vorher in den ofen zu legen, lass ich mal dahingestellt
     
  10. Malty

    Malty Member

    Ja, genau hopper. Eigentlich. Da er aber an der Wand hängt, vielleicht sogar an einer Außenwand, findet ein permanenter Wärmeaustausch zwischen Spiegel und Wand statt mit der Folge, daß der Spiegel eine geringere Temperatur als die ihn umgebende Luft aufweist.
    Aber selbst wenn der Spiegel Zimmertemperatur hat, so erwärmt sich beim Baden/Duschen die Zimmerluft deutlich schneller als der Spiegel mit der Folge von Niederschlag.

    Zitat Handbuch (das immer konsultiert werden sollte, bevor man anderen Zeit stiehlt [womit ich nicht hopper meine]) MacBook Pro S. 66:

    Wichtige Sicherheitsinformationen
    Vermeiden von Kontakt mit Flüssigkeiten und feuchten Umgebungen.
    Stellen Sie Ihren Computer nicht in die Nähe von Waschbecken, Luftbefeuchtern, Klimaanlagen oder anderen Feuchtigkeitsquellen auf. Schützen Sie Ihren Computer vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen aller Art (wie Regen, Schnee und Nebel).

    Gruß Malty
     
  11. hopper

    hopper New Member

    alla, dann ersetz den ofen durch eine permanente erwärmungsquelle am spiegel, aber du weißt, was ich mein - und komm mir jetzt bitte nicht mit verdunstungskälte ;)


    danke, malty :)
     
  12. Malty

    Malty Member

    Klar doch hopper: Ein bißchen Spaß muß sein an solch einem kalten Februartag. :) Gruß Malty
     

Diese Seite empfehlen