1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook G4 -> auf was muss ich achten?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ommikron, 11. Oktober 2006.

  1. ommikron

    ommikron New Member

    Hallo,

    Ich habe kürzlich privat ein iBook (12" G4 Ende 2004) erstanden und werde es in den nächsten Tagen abholen. Laut Anzeige und Bildern ist technisch und optisch alles Tip Top. Leichte Gebrauchtspuren halt.
    Auf was sollte ich denn besonders achten, wenn ich das Teil abhole?
    Stichworte: Gummifüße, Klemmverschluß, Abrufen der Akkukapazität, Netzteil (Die sollen ja auch gerne kaputt gehen)
    Ich bin ja ein Notebook Neuling und würde mich über ein paar Tipps freuen.
    Vielen Dank.

    grüsse, o.
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Dass es problemlos startet, hochfährt und arbeitet.
    Achte auf die Lautstärke der Festplatte! Alles andere hast du schon gesagt.
     
  3. ommikron

    ommikron New Member

    Hi,

    Eine Frage noch, gibt es auf den iBooks ein Standardprogramm, mit dem man die Akkukapazität schnell abrufen kann!

    grüsse, o.
     
  4. Florian

    Florian New Member

  5. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Der Apple System Profiler macht das auch...
     
  6. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    wenn der Akku 2 Jahre alt ist - wird er vermutlich nicht mehr allzu gut sein
    erwarte also da keine Spitzenwerte, sondern eher 50-80%
     

Diese Seite empfehlen