1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook G4 - Absturz/Freeze beim Booten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von blend29, 8. März 2006.

  1. blend29

    blend29 New Member

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit dem iBook G4 (933Mhz) einer Bekannten. Dieses lief bis letzte Woche einwandfrei – unter 10.3.9. Dann ist es plötzlich abgestürzt, glatt eingefroren ums genau zu sagen. Ausschalten/Neustart war nur noch durch Gedrückthalten des Powerknopfes möglich. Seitdem ließ sich der Rechner fast gar nicht mehr hochfahren. Soll heißen, dass er zwar anging und anfing zu booten, dann aber stets wieder einfror. Wie weit der Rechner hochfuhr war unterschiedlich. Meist erreichte man nicht einmal das Anmeldefenster, manchmal (anscheinend dann, wenn man es eine Weile nicht versucht hatte) wurde OSX jedoch komplett gestartet und man konnte unter Umständen sogar noch ein Programm öffnen – dann war aber auch schon wieder Schluß.
    Meine Bekannte konnte immerhin ihre Daten auf einen anderen Rechner ziehen.
    Ich habe das iBook dann dem Apple Hardwaretest unterzogen – keine Probleme gefunden. Der Hardwaretest ließ sich im Gegensatz zur OSX Installationssoftware von CD booten.
    Der positive Hardwaretest hat mich stutzig gemacht, denn ich hab das iBook dann mal über FireWire als Startvolume meines Powerbooks benutzt. Und siehe da, das ging. Wenn auch ziemlich langsam – aber das liegt wohl an der Verbindung über Firewire.
    Da das System auf dem iBook nicht sehr umfangreich und damit nicht allzu umständlich zu installieren ist, hab ich mich daraufhin dazu entschlossen, die Festplatte des iBook zu löschen und ein neues OS drauf zu ziehen. Da das iBook wie gesagt nicht von der OSX Installations-CD starten konnte, hab ich die ganze Chose wieder über mein Powerbook gemacht und 10.3.7 installiert. Doch das Problem ist damit nicht verschwunden (leider!). Wie schon zuvor kann ich die Festplatte des iBooks auf meinem Powerbook als Startvolume festlegen und es läuft, aber das iBook selbst schmiert nach wie vor nach wenigen Augenblicken ab.
    Ich geh inzwischen davon aus, dass es sich doch um ein Hardwareproblem handelt – trotz Bestätigung durch Apple Hardwaretest, dass alles in Ordnung ist. Bevor ich den Rechner jedoch zur Reparatur bringe wollte ich noch mal fragen, was ihr davon haltet. Ich würde über mich sagen, dass ich eine Art gefährliches Halbwissen über Mac habe. Andererseits geht es mir nicht in die Rübe, wie es an der Software liegen könnte, wo ich doch alles gelöscht und dann Panther neu draufgespielt habe.
    Ich würde mich sehr über Eure Einschätzung freuen!
    Vielen Dank im voraus und liebe Grüße,

    blend29
     

Diese Seite empfehlen