1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook friert ein / Absturz / Endknotenproblematik

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Edman01, 30. Juli 2006.

  1. Edman01

    Edman01 New Member

    Hallo,

    bin reiner Anwender ohne Programmierkenntnisse und hatte / habe bei meinem G4 iBook / OSX Tiger seit gestern extreme Absturzprobleme. Zunächst fror der Bildschirm beim Internetsurfen ein und ich sah nur noch viele bunte Streifen. Nach mehrfachem Restart immer wieder das gleiche Problem. Manchmal beim Hochfahren, manchmal nach dem Anmelden.... Einfrieren mit vielen bunten Streifen.... Z.T. Hochfahren erst nach mehrmaligen Drücken des An/Aus Knopfes möglich... Manchmal Einschalten des Lüfters – der Rechner liess sich erst nach einigen Minuten runterfahren.

    Irgendwann hatte ich - warum auch immer - wieder Zugriff auf das System.... und konnte über Alt / S / Start /Eingabe “fsck –f “ reparieren und wieder problemlos arbeiten. Habe dann noch mal MacJannitor geöffnet und das iBook über Nacht angelassen. Am nächsten Morgen wieder die gleichen Probleme... Bunte Streifen und permanentes Einfrieren...

    Und los gings:

    1. Hardware Test über Apple Harwaretest Disk:
    Sowohl einfach & ausführlich.
    Ergebnis: „Es wurden keine Hardwareprobleme gefunden“

    2. Dienstplatten Festprogramm (zunächst aus dem System, dann von Apple OSX Installationsdisk 1)

    Verlauf/Ergebnis: Überprüfung HFS+ Volume.
    „Reservierte Bereiche des Kataloges haben falschen Inhalt“ / „ungültige Anzahl von Endknoten
    („3“ sollte an Stelle von „375“ stehen)“ / Das Volumen muss repariert werden

    Verlauf/Ergebnis: Reparierung Volumen
    „Reparatur von 2 Volumes wurde versucht / 1 HFS Volume repariert, 1 Volume konnte nicht repariert werden


    3. mit Alt / S / Start eingestiegen
    Eingabe “fsck –f“
    Verlauf/Ergebnis: checking... / „uncorrect numbers of extended attributes (8,1) / repairing.... / The volume was repaired successfully / The file was modified

    Erneute Eingabe „fsck –f“
    Verlauf/Ergebnis:: checking... / The volume appears to be OK / Reboot / Anmelden problemlos möglich

    Z.Zt. läuft das System – ich bin aber nicht wirklich beruhigt... Hat jemand eine Idee / Erfahrungen, wie das System optimiert werden kann?
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Hallo Edman01, willkommen im Forum!

    Was Du erlebt und repariert hast, war ein Fehler im "Inhaltsverzeichnis" der Festplatte. Dort wird die Information abgelegt, wo auf der Platte das Betriebssystem welche Datenblöcke findet. Dieses "Inhaltsverzeichnis" (korrekt: B-Tree-Header), das vom Betriebssystem angelegt und genutzt wird, ist vom User nicht zu editieren.

    Solche Fehler treten hin und wieder auf und sind manchmal mit Bordmitteln zu beheben: mit dem Befehl fsck (wie Du das gelöst hast) oder auch direkt mit dem Festplattendienstprogramm.

    Insofern hast Du Glück gehabt, das klappt nicht immer. Wesentlich bessere Chancen im Schadensfall hast Du mit "Disk Warrior", einem kommerziellen Festplattenreparaturprogramm.

    Zu Deiner Frage: Desr Schaden ist jetzt repariert und der Fall erledigt, Du mußt nichts mehr "optimieren". (Die einzig sinnvolle Optimierung ist ein aktuelles BackUp!)

    Einen zwar schon etwas älteren, aber ungemein lehrreichen Artikel zum Thema findest Du hier.

    Gruß,
    Florian
     
  3. Edman01

    Edman01 New Member

    @ Florian: zunächst herzlichen Dank für Deine Erklärungen! So langsam verstehe ich...

    Leider taucht das "Absturz / Endknotenproblematik" Phänomen wiederholt auf... Die Meldung der Endknotenanzahl lautet z.T. unterschiedlich
    --> "3" sollte Stelle von xxx stehen <--

    Glücklicherweise lässt sich das Problem immer über Alt +S / Start T fsch -f beheben. Allerdings nur, wenn ich zuvor das Festplattendienstprogramm von der Disk zwecks reparierung durchlaufen lasse. Aber offensichtlich erfolgt die Reparierung nur temporät oder trotz "Volume repaired" Meldung nur unvollständig. Letzteres kann ich nicht beurteilen...

    Werde mich jetzt mal an DISK WARRIOR versuchen. Wenn Du oder jemand andres noch eine Idee oder andere Vorschläge habt - bitte melden!

    Edman 01
     
  4. Edman01

    Edman01 New Member

    ach ja - noch etwas: das Problem trat ursprünglich beim Internetsurfen (Safari) über eine Airportexpresskarte auf. Im Sinne eines Ausschlussverfahrens: können diese beiden Komponenten irgendetwas mit dem Auslösen der Problematik zu tun haben?
     
  5. Florian

    Florian New Member

    Zunächst zur zweiten Frage: Nein, eine Verbindung sehe ich da nicht.

    Aber: Wenn der Fehler (oder ein vergleichbarer) immer wieder auftritt, muß man mit einem baldigen Ableben der Festplatte rechnen. Also _unbedingt_ ein aktuelles BackUp/Klon machen!

    Danach würde ich eine Reparatur mit Disk Warrior probieren. Wenn dann der Fehler immer noch auftritt, solltest Du baldmöglichst eine neue Platte einbauen.

    Gruß,
    Florian
     
  6. Edman01

    Edman01 New Member

    To Whom It May Concern:

    Nachdem die "Endknoten-Absturzproblematik" trotz der beschriebenen Reparaturversuche und trotz "erfolgreicher" Reparaturmeldungen immer wieder auftrat, bin ich zu meinem bevorzugten Apple Dealer gegangen.

    Zunächst hat er versucht, DISK WARRIOR vom Server aus zu starten. Der Rechner reagierte mit einer error Meldung...
    Dann hat er versucht, das iBook über net boot gestartet - Fehlanzeige... Fand das Volume nicht. Äußerungen wie wie möglicher Defekt der Hauptlatine und ähnliches folgten....

    Dann der Versuch, DISK WARRIOR per Disk vom iBook zu starten. Funktionierte... Reparatur erfolgreich durchgeführt!!! Akku ausgetauscht...

    Z.Zt. läuft alles wunderbar. Hoffe, das bleibt so. Falls die Probleme wiederkommen, muss ich wohl in einen ganzen Sack saurer Äpfel beissen...

    Edman01

    PS:
    Es wurde der Akku ausgetauscht, da mein ursprünglicher Akku leichte Beschädigungen aufwies und Probleme beim Booten machte (gebe das mal etwas laienhaft wieder...).

    Darüberhinaus bekam ich die Empfehlung, mir ein neues Netzteil zu kaufen, da der Endkontakt des ursprünglichen Netzteils leicht verbogen ist.
     

Diese Seite empfehlen