1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

IBook Festplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macfriend, 6. Juni 2002.

  1. macfriend

    macfriend New Member

    Hallo Leute.
    Mal ganz grundsätzlich: Es ist doch ganz normal möglich in ein iBook (aktuelle Serie) irgendwann eine andere Festplatte einzubauen, oder?
    Den irgend so ein Gravis-Typ meinte, dass das nur mit erheblichem Zeitaufwand und daraus resultierenden Kosten verbunden wäre. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es für einen normalen Fachmann ein Problem ist, das iBook auseinanderzunehmen und diese olle Platte auszuwechseln. Ich frage nämlich wegen einer späteren Erweiterung.
    Wenn das technische Gründe verhindern, dann erklärt mir bitte warum. Gibt es eine Obergrenze an GB, über die hinaus das iBook die Festplatten nicht mehr ansprechen kann. Weil ich denke so in 2 Jahren bekommt man bestimmt auch Festplatten von 100 GB fürs iBook, oder?
    Bitte gebt mit schnell einen Antwort, da ich gerade vor grundsätzlichen Kaufentscheidungen stehe.
    Ich danke.... :)
    macfriend.... ach Quatsch, immmer diese komischen Namen:
    Ich bin der André und fertig.
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    grundsätzlich: es geht, ist allerdings etwas zeitaufwendig.
    vielleicht hat das ja schon jemand bei der super-bastlerseite http://www.xlr8yourmac.com gemacht, such da mal rum.
    aktuelle notebook-platten haben bis zu 60 GB, bis 128GB sollte der controller alles verarbeiten können.
    ansonsten reicht die interne platte und man nimmt zur erweiterung eine externe firewire-platte.
     
  3. fhofmeyer

    fhofmeyer New Member

    Unter folgendem Link findest Du eine sehr gute gemachte und bebilderte Beschreibung, wie man die Platte wechselt. Ich fand das, im Vergleich zum sehr einfachen Wechsel der Platte im G3 Powebook, ganz schön heftig und würde das selber nur ungern machen.

    http://www.webwitch.de/iBook

    Friedhelm
     
  4. joerch

    joerch New Member

    ich würde mir eine externe firewire platte holen - mal davon ab, das die schneller sind. Die 2,5" HDs sind meiner meinung nach noch etwas langsam...
    Kauf dir ein gehäuse für 1oo ¬ / eine western digital für 15o ¬ mit 7200 U/min da gehts dann richtig ab...und du kannst die platte relativ schnell und leicht wieder tauschen u.o. aufrüsten.

    joerch
     
  5. Kate

    Kate New Member

    Die Platte muss "dünn" sein, die üblichen 13mm Dinger passen nicht, 9,5 mm ist das Mass!
    Ansonsten ist es eine tolle Fummelei, aber ein Fachmann kann das, klar, Apple hat dafür sogar Anleitungen, aber die sind nicht für uns kleine Dummies.....
     

Diese Seite empfehlen