1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook, eventueller Umstieg

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von perhaps, 10. Mai 2002.

  1. perhaps

    perhaps New Member

    Wie im Topic schon gesagt, interessiere ich mich für das neue iBook mit 14Zoll Display?
    Ich bin noch Schüler und fange bald an zu Studieren. Ich hab bis jetzt ne WinXP Kiste aber die Windows-Notebooks gefallen mir eigentlich nicht.
    Zum einen ist das Design meistens schlecht oder die Komponenten sind nicht durchdacht und passen gar nicht zusammen.
    Nun hab ich an euch ein paar Fragen, da man Tests (leider) nicht trauen kann!

    -Wie sieht´s mit der Qualität der Notebooks aus?
    -Das IBook hat ja "nur" USB und Firewire Anschlüsse und leider auch keinen PCMCIA-Steckkartenplatz. Gibt es ne Möglichkeit eine serielle Schnittstelle nachzurüsten und PCMCIA-Karten doch benutzen zu können?
    -Ich möchte mit dem IBook vor allem arbeiten, Musik hören,mal DVDs gucken aber auch gelegentlich mal 3d-Spiele spielen. Ist das mit dem IBook gut möglich oder benötige ich um grafikintensive Programme auszuführen doch eher das Powerdook?
    -Gibt es für Schüler und/oder für Studenten ne Möglichkeit das IBook günstiger zu bekommen?Hab mal soetwas gehört...
    -Funktioniert die AirPort Karte mit allen Funk-Routern Problemlos und ist die Recihweite ok oder kann es da Probleme geben?
    -Sind die Angaben bezüglich der Akku-Laufzeit auf der Apple-Homepage realistisch oder nur unter Labor-Bedungungen zu erreichen?

    Und das ist jetzt wirklich meine letzte Frage:
    Gibt es irgendwelche Probleme mit dem IBook, weswegen ihr eher zum Powerbook oder insgesamt abraten würdet?

    Würde mich echt freuen, wenn ihr helfen würdet....vielleicht gehör ich dann ja bald auch zu euch! :)

    Vielen Dank
    Perhaps
     
  2. Zebra

    Zebra New Member

    Hi,

    -Wie sieht´s mit der Qualität der Notebooks aus?

    Mit meinem hat es bisher keine Probleme in Bezug auf die Qualität gegeben. Look und Feel ist besser als alles was ich bisher an PC-Notebooks gesehen habe. Allerdings zerkratzt die weisse Oberfläche schnell. Du solltest Dir daher ne Schutzhülle zulegen. Ich benutze zum Transport die Neopren-Schutzhülle von Caselogic.

    -Das IBook hat ja "nur" USB und Firewire Anschlüsse und leider auch keinen PCMCIA-Steckkartenplatz. Gibt es ne Möglichkeit eine serielle Schnittstelle nachzurüsten und PCMCIA-Karten doch benutzen zu können?

    Was willst Du denn per PCMCIA nachrüsten? WLAN gibts als Aiportkarte intern. Ethernet ist vorhanden. Alles andere gibts per USB oder ist nicht am iBook nutzbar. Als serielle Schnittstelle kann ich Dir nur den Keyspan USB-Adapter empfehlen - funzt prima. Die "normalen" USB-Seriell-Adapter aus dem Elektronikhandel funzen nach meiner Erfahrung mangels passender Treiber nicht. Jedenfalls nicht unter MacOS X. Achja, auch ne Infrarot-Schnittstelle lässt sich per USB-Adapter nachrüsten.

    -Ich möchte mit dem IBook vor allem arbeiten, Musik hören,mal DVDs gucken aber auch gelegentlich mal 3d-Spiele spielen. Ist das mit dem IBook gut möglich oder benötige ich um grafikintensive Programme auszuführen doch eher das Powerdook?

    Bis auf die 3d-Spiele mach ich das auch alles. Funzt unter MacOS X prima (Wobei für mich "arbeiten" vor allem Textverarbeitung mit Appleworks ist). iTunes, iPhoto und der DVD-Player sind prima.

    -Gibt es für Schüler und/oder für Studenten ne Möglichkeit das IBook günstiger zu bekommen?Hab mal soetwas gehört...

    Keine Ahnung, schau mal unter www.apple.com/de

    -Funktioniert die AirPort Karte mit allen Funk-Routern Problemlos und ist die Recihweite ok oder kann es da Probleme geben?

    Bei funzt sie mit der Aiportbasisstation hervorragend. Wie es mit anderen Funklan ist weiss ich noch nicht.

    -Sind die Angaben bezüglich der Akku-Laufzeit auf der Apple-Homepage realistisch oder nur unter Labor-Bedungungen zu erreichen?

    Also unter MacOS X sind sie sehr optimistisch. Es hängt aber auch davon ab, was Du in der Zeit mit dem iBook machst. Gut 4 Stunden fast reiner Betrieb als mp3-Player sind drin. Wenn ich durchgehend arbeite, schätze ich so ca. 3-4 h. Wie es unter MacOS 9.x aussieht weiss ich nicht, weil ich das System nicht nutze.

    Und das ist jetzt wirklich meine letzte Frage:
    Gibt es irgendwelche Probleme mit dem IBook, weswegen ihr eher zum Powerbook oder insgesamt abraten würdet?

    Ich finde das Teil super. Wenn Du investieren willst, nimm möglichst viel Arbeitsspeicher. Es gibt Gerüchte, dass das nächste Update des Betriebssystems MacOS 10.2 was die Geschwindigkeit nur Geräten mit ner 32 MB Grafikkarte zugute kommt. Damit ist das iBook jetzt schon veraltet. Aber für die aktuellen Powerbooks gilt das wohl auch. Irgendwo stand, dass im Laufe des Jahre neue iBooks mit G4 Prozessor rauskommen könnten....

    Viele Grüße vom Zebra
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    jetzt geb ich auch noch meinen senf dazu:

    -Wie sieht´s mit der Qualität der Notebooks aus?

    hab ein ibook 600 combo mit 12"-schirm. qualität finde ich sehr gut. gegen das leichte verkratzen gibt es polierpaste aus dem uhrenhandel, die gute ergebnisse bringen soll.

    -Das IBook hat ja "nur" USB und Firewire Anschlüsse und leider auch keinen PCMCIA-Steckkartenplatz. Gibt es ne Möglichkeit eine serielle Schnittstelle nachzurüsten und PCMCIA-Karten doch benutzen zu können?

    ich glaube, daß peripheriegeräte über pcmcia eine ganze ecke teurer sind als lösungen für usb und firewire. diese sind auf jeden fall verbreiterter und man findet mehr geräte und passende treiber. pcmcia-adapter oder ähnliches habe ich allerdings bis jetzt keine gesehen.

    -Ich möchte mit dem IBook vor allem arbeiten, Musik hören,mal DVDs gucken aber auch gelegentlich mal 3d-Spiele spielen. Ist das mit dem IBook gut möglich oder benötige ich um grafikintensive Programme auszuführen doch eher das Powerdook?

    generell würde ich mal folgendes sagen: wenn du beruflich auf den rechner angewiesen bist und wesentlich mehr leistung brauchst, dann ist das powerbokk klar im vorteil. es bietet neben mehr leistung (g4-proz und jetzt neu auch level-3-cache) eine bessere auflösung und hat eine um welten bessere grafikkarte, die in der nächsten version von mac os x die aqua-oberfläche beschleunigen kann, was den ganzen rechner schneller machen dürfte. wenn es nicht ganz so schnell sein muss, dann sparst du mit dem ibook geld. akkulaufzeit dürfte bei beiden rechnern ähnlich sein. musik hören ist kein problem, itunes läuft auf allen macs sehr gut, wenn auch auf nem g4-rechner wesentlich schneller, z.b. beim rippen von musik-cds. der dvd-player funktioniert gut, ab und zu hat er beim starten mal einen aussetzer (unter x), allerdings nur beim starten. ein kurzer neustart des playerws und alles ist prima. 3-d shooter und ähnliche spiele sind ziemlich unbrauchbar auf einem ibook wegen der grafikkarte. zur not spielt sich unreal tournament allerdings auch hier ab, mit 640 x 480 pixeln und weniger details bei 16 bit farbtiefe.

    -Gibt es für Schüler und/oder für Studenten ne Möglichkeit das IBook günstiger zu bekommen?Hab mal soetwas gehört...

    es gibt auf der apple - seite den apple store for education, dessen preise sind allerdings immer noch teurer als die der händler und versender. einige lokale fachhändler bieten studentenrabatte an oder man erhält zubehör wie eine airportkarte dazu. da musst du dich bei einigen händlern mal umhören.

    -Funktioniert die AirPort Karte mit allen Funk-Routern Problemlos und ist die Recihweite ok oder kann es da Probleme geben?

    bei funknetzen mit dem gleichen standard sollte airport gut laufen. die theoretische reichweite von 50 metern ist innerhalb von räumen natürlich unmöglich zu halten, aber 15-25 meter sollten möglich sein. das powerbook schneidet übrigens aufgrund seiner titanhülle im kapitel airport schlechter ab, hier ist die reichweite oft kleiner und das signal schwächer. im neuen powerbook will apple das verbessert haben, aber genaueres ist noch nicht bekannt.

    -Sind die Angaben bezüglich der Akku-Laufzeit auf der Apple-Homepage realistisch oder nur unter Labor-Bedungungen zu erreichen?

    unter os x sind die angaben unrealistisch, ganz sicher. hier hält ein ibook ca 2 stunden, mit etwas gefrickel vielleicht maximal drei.

    Und das ist jetzt wirklich meine letzte Frage:
    Gibt es irgendwelche Probleme mit dem IBook, weswegen ihr eher zum Powerbook oder insgesamt abraten würdet?

    naja, eins vielleicht noch: meiner meinung nach ist das ibook wesentlich robuster als das powerbook. habe schon an mehreren powerbooks gearbeitet und muss leider sagen, daß es immer etwas zu zierlich wirkt. besonders das display verzieht sich leicht und steht dann etwas schief. bei leichtem druck auf die rückseite des displays sieht man auf dem bildschirm die darstellung verschwimmen - das erweckt nicht gerade vertrauen in das gerät. wenn du ein powerbook nimmst, ist deshalb eine wirklich stabile tasche oberstes gebot, manche kaufen sind sogar koffer wie den ticase von http://www.drbott.de - aus alu passgenau für den rechner gemacht...

    und massig ram würde ich jedem der rechner spendieren, denn os x freut sich über speicher...
     
  4. maz

    maz New Member

    wegen preisen: www.macpreise.de

    falls du das ibook nicht sofort brauchst würde ich mit der anschaffung etwas warten - es gibt schon deutliche anzeichen für neue modelle - und sie werden wegen des quarz extreme features deutlich schnellere grafikchips haben - dann kannst du auch die neuersten 3d games ordentlich zocken
     
  5. perhaps

    perhaps New Member

    Vielen Dank für die vielen informativen Antworten! Ich hab auch schon gehört, daß es bald neue iBooks geben soll und werde dann auch noch ein bischen warten, obwohl es mir eigentlich sehr schwer fällt. :)
    Ist denn schon bekannt, wann die neuen iBooks kommen und ob sie Mac OS X 10.2 als Betriebssystem haben?
     
  6. iAlex

    iAlex New Member

    Also das mit den Funknetzten ist das ganz einfach da Funklan immer auf der IEEE 802.11 basiert ist auch ein iBook oder PowerBook mit Airportkarte kompatibel zu diesen Netzen, die Reichweite von 50 m basiert ganz auf der Beschaffenheit der Wände usw.

    Bei unserem Firmennetz nutze ich mein iBook auch im FunkLan der Firma und das ohne probleme.

    Zu PCMCIA sag ich nur warum wozu das iBook hat alle nötigen Schnittstellen, wenn du es trotzdem willst nimm ein PowerBook.

    Das Gerät ist durchdacht konstruiert und hält auch allen anforderungen Stand, wie z.B. Transport im Rucksack etc. Kratzer im Gehäuse werden am ersten Tag sichtbar werden aber das ist numal so.

    Der Akku hält je nach beanspruchung. zwisch. 1,5 - knapp 3 std. wo ich bei 1.5 std. dann eine DVD gucke oder Diablo II spiele. ( Unter OS 9 sind die Akku Laufzeiten länger )

    Es gibt billigere Geräte für Schüler und Studenten wie billig diese sind kann ich nicht sagen.

    Bei 3D Spielen empfehle ich dir eines der neuen PowerBooks oder du wartest auf die neuen iBooks da diese sicherlich ans QuartzExtreme angepasst werden.

    Ansonsten laufen alle Anwendungen ganz vernünftig ( Office X, Photoshop 7 . . . ).

    Ich bin IT - Systemelektroniker und ich kann mich doch sehr gut mit einem Rechner von Apple behaupten also will heisen ich habe keine Nachteile, wenn es mal eng wird hilft mir Virtual PC 5 weiter, Dave 3.1 für Windows Netze hab ich eh.

    Ach ja und Classic ist bei mir überflüssig geworden Mac OS X läuft hier als Standalone.

    Warte am besten bis die neuen iBooks kommen oder kauf dir das kleinere PowerBook G4 da hat man eh mehr von ( konnt es mir dank Autokauf nicht auch noch leisten ).
     

Diese Seite empfehlen