1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ibook erkennt sein Netzteil nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von flachmaster, 13. April 2005.

  1. flachmaster

    flachmaster New Member

    Hallo!

    Mein Ibook G4 (4 Monate alt) erkennt das Netzteil nicht mehr. Die PMU habe ich schon resetet. Hat aber nichts gebracht. Manchmal nach irgendeinem merkwürdigen Prinzip geht es noch. Aber immer nur ein paar Minuten. Dann geht die LED am Stecker der im Ibook steckt immer aus. Hat das jemand auch schonmal gehabt??

    Danke schonmal.v
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Und geladen wird trotzdem noch?
     
  3. flachmaster

    flachmaster New Member

    Nein geladen wird dann nicht mehr.

    Nach ca. 15 Minuten ist immer Schluss mit laden. Wenn man eine Weile wartet oder auch eine andere Steckdose nimmt geht es wieder für ein paar Minuten.
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Dann hast Du entweder einen Wackelkontakt oder aber das Netzteil hat ein (thermisches) Problem. So wie ich das sehe ist das definitiv ein Garantiefall.

    P.S: Solche Netzteile sollten nie ohne Last, sprich, ohne Mac in der Steckdose hängen. Immer zuerst Kabel in den Mac, dann erst in die Steckdose. Solche Schaltnetzteile, allesamt billigster Müll aus China, sind oft ungeregelt, denn hier kann man einige Cent sparen. Die Folge: Ohne Last steigt die Ausgangsspannung stark an, was im Extremfall zur Selbstzerstörung führen kann. Auf einigen Netzteilen steht eine Warnung drauf, auf solchen von Apple nicht. Klar, mit Ersatznetzteilen kann man schliesslich auch Geld verdienen.

    Das aber nur als Hinweis. In Deinem Fall muss das nicht so sein, aber ich würde darauf achten.

    Gruss
    Andreas
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    Danke für den Tipp, AndreasG...ich lass nämlich das Netzteil vom PB immer in der Steckdose :embar:
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wie gesagt: Das kann ein Problem sein, muss es aber nicht. Man müsste die Spannung unter Last sowie im Leerlauf messen, um sicher zu sein, dass das Netzteil seine Ausgangsspannung mit und ohne Last konstant hält. Beim PowerBook dürfte die Chance etwas höher sein, dass Apple eine Regelung spendiert hat.

    Beim Netzteil eines HP-Lappis hier im Geschäft ist die Warnung auf dem Netzteil angebracht, auch habe ich schon öfters Artikel darüber gelesen.

    In jedem Fall braucht ein im Leerlauf "drehendes" Schaltnetzteil realtiv viel Energie. Diese Netzteile sind nur unter Last effizient.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen