1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook, DSL, w2k-Rechner

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Marina, 25. März 2002.

  1. Marina

    Marina New Member

    nen Tip geben, ob der USB-Irda von www.digitalnoma.de mit einem Nokia 7110 gut handhabbar ist?

    - Einen Standrechner, den mit w2k, brauche ich ständig an DSL. Wie kann ich das <niedliche> iBook auch an DSL bekommen, ohne den anderen Rechner als Router immer mit einschalten zu müssen?

    Bitte, kann mir jemand dazu 'was sagen? Würde mich echt freuen!

    Marina
     
  2. poliversum

    poliversum New Member

    Habe mir erst vor kurzem einen neuen iMac gekauft. Das mit dem verliebt kenne ich also ... Die gemeinsame Anbindung an das DSL Modem ging einfach über einen kleinen Router (SMC Barricade 7004BR). Der Router dient ebenso als Firewall wie als Switch mit 4 Ports und hat einen kleinen Printserver für die gemeinsame Druckernutzung eingebaut.
    Der kleine Router ist mit 178 EURO nicht überbezahlt, funktioniert gut und ist sehr einfach über den Browser zu konfigurieren.
    Gruß
    Gerhard
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin Marina,

    da hilft nur ein Hardware Router oder Du hängst das DSL Modem in den Uplink Port am Hub, dann kann aber nur ein Rechner surfen und mußt auf beiden den DSL Treiber oder die T-Online SW installiert haben.
    Das gibt aber auch immer wieder Probleme wenn Du beide Rechner angeschaltet hast.

    Joern
     
  4. Marina

    Marina New Member

    Hallo Gerhard, Joern,

    vielen Dank für Eure Infos!

    Ich werde mir diesen Router mal bestellen und gehe davon aus, daß es die "geradeste" Lösung darstellt. Bis dahin kann ich es ja mit dem Jana-Proxy versuchen, inklusive dem Lüfter des Standrechners...

    Danke nochmal und viele Grüße :)

    Marina
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Marina,

    nutze selbst die Softwarelösung. Allerdings dafür einen PeeZeh älterer Bauart benutzt. P1 200 einziger Lüfter ist im Netzteil und der ist von Pabst.
    Den CPU Lüfter habe ich entsorgt, dafür einen Kühlkörper vom P2/3 aufgesteckt , die Platte ist ein leise Fujitsu mit 5400rpm.
    Geht prima !
    Wird aber eines Tages ersetzt durch einen MacServer oder wenn es Router zu annehmbaren Preisen gibt die AnalogModem/ISDN & DSL sowie Printerport haben.

    Joern

    PS: Schau doch mal in http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=7357
     
  6. Marina

    Marina New Member

    Huhu Joern,

    für den PeZeh (PII 300, BAT,..., NT4.Rev6) werde ich wohl nichts mehr investieren, auch wenn er mich so gut wie nie (fast gelogen) im Stich gelassen hat. Mit einem Router brauche ich ihn wahrscheinlich nicht mehr, höchstens als Reserve, falls nichts anderes mehr laufen sollte.

    Vielen Dank für den Link zu diesem umfangreichen Info-Text! Haste Dir ja ne Menge Arbeit mit gemacht - find' ich gut!

    Viel Gruße,
    Marina :)
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Marina,

    versuche mir immer Mühe zu geben ;-)).
    Nein im Ernst ich hatte vorher schon genug Erfahrung beim Netzwerk mit anderen x86er Systemen und dachte mit wenn Du das hinbekommst schreibst Du . Gerade auch da die Frage immer wieder in allen Foren und Newsgroups auftaucht.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen