1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ibook alternativer Stromanschluss

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ppaetz, 20. Oktober 2002.

  1. ppaetz

    ppaetz New Member

    Hallo,

    ich habe ein ibook tangerine. Ist es möglich statt der Batterie einen alternativven Stromanschluss, z.B. ein Solarpanel o.ä. anzuschließen? Es gibt für eine alternative Ladestation auf der Unterseite zwar Kontakte, aber diese sind meines Wissens nicht dafür nutzbar.
    Ich bräuchte für eine Vorführung einen Laptop, der über ein Solarzellen versorgt wird. Am Liebsten wäre mir natürlich mein ibook.

    ppaetz
     
  2. thesky

    thesky New Member

    Falls das mit dem Anschluss klappt, wärs prinzipiell möglich. Du musst irgendwie herausfinden, wie viel Strom dein Rechner braucht. Das benötigst du nur noch eine Solaranlage, die bei der Betriebsspannung des iBooks ausreichend Strom liefert. Ausreichend Sonneneinstrahlung natürlich vorausgesetzt. Normalerweise wird aber immer eine Batterie als Puffer zwischen Solaranlage und Verbraucher geschaltet, da ja nicht immer die Sonne scheint ;)

    thesky
     
  3. ppaetz

    ppaetz New Member

    danke für den Tipp. es ist sicher sinnvoll, dass eine Batterie dazwischengeschaltet werden sollte oder ich benutzte den Anschluss unten am Boden. Der Anschluss muesste ja die selbe Anschlussleistung haben, wie die Ausgangsleistung des ibook Ladegerätes. Ich muss allerdings nur noch herausfinden, für welche Anschlussleistung die Bodenanschlüsse ausgelegt sind. Eine andere Alternative wäre die Benutzung des Standardstromanschlusses. Allerdings geht das ebenfalls nicht so einfach ohne den passenden Stecker.

    ppaetz
     
  4. master mind

    master mind New Member

    Bau doch die Anlage so, dass der Standartnetzstecker da reinpaßt.
     
  5. ppaetz

    ppaetz New Member

    das ist die enfachste Lösung, nur muss dann der Anschluss 220 V haben. Das ist für eine kleine Tischdemoanlage etwas zu gross.
    Ich hab inzwischen bei smartdisk.com einen Autoadapter für das ibook gefunden. Das könnte gehen, zumal es für Demopanels Zusatzgeräte gibt, die einen Zigarettenanzünderanschluss haben. Mal sehen, ob das geht.

    ppaetz
     
  6. master mind

    master mind New Member

  7. ppaetz

    ppaetz New Member

    da hast du recht. Leider. Aber es ist ja schon mal wissenswert, dass es sowas gibt. Ich muss halt jetzt nur noch rausfinden, wie die genauen Spezifikationen des Adapters sind. Zur not muss ich mir halt einen Adapter selber bauen.
    Oder kennst du eine Firma in Deutschland, die sowas vertreibt?

    ppaetz
     
  8. master mind

    master mind New Member

    Nein, habe durch Dein Posting zum erstenmal davon gehört. Ich kannte smartdisc bisher gar nicht.
     
  9. master mind

    master mind New Member

  10. ppaetz

    ppaetz New Member

  11. ppaetz

    ppaetz New Member

    danke für den Tip.
    Ich werd die Sache mal ausprobieren. Aber 130 EUR für einen Adapter ist schon eine stolze Summe :-(

    ppaetz
     

Diese Seite empfehlen