1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook: 15.4" 2006

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nanoloop, 8. April 2005.

  1. nanoloop

    nanoloop Active Member

  2. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    das ist das, von langer Hand bei Apple vorbereitete Konzept zum HV Fernsehen/Videogucken unterwegs.
    Bei Bildverarbeitung ist das Breitbild auch besser, damit die Paletten Platz haben.
    Diese Butter möchte sich Apple anscheinend nicht vom Brot nehmen lassen und könnte so den Notebookabsatz etwas fördern.

    So sehe ich das.

    Gruß
    Pahe
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Es würde allerhöchste Zeit, das iBook mal kräftig aufzuwerten. Dinge wie ein anständiges Display (davon sind nicht nur die iBooks momentan weit entfernt), ausreichend RAM (min 512) und mindestens eine 60er oder 80er Platte sind heutzutage einfach Pflicht, alles andere lächerlich. Gleiches gilt für eingebaute DVD-Brenner, hier hängt jedes Aldi-Lidl-irgendwas-Notebook die iBooks ab. Und besser verarbeitet ist da auch nichts.

    Eigentlich könnte man den Kram auch in Rente schicken und die Powerbooks preiswerter machen.
     
  4. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    ...das wäre zwar irgendwie schade...aber ist schon was dran...
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @mac_the_mighty

    -die Forderung nach besserer Grundausstattung und besserer Hardwarequalität ist berechtigt.

    Der Vergleich mit Notebooks vom Discounter hinkt allerdings: Das Zusammenspiel mit der Software und die Qualität der Software ist bei Apple nun deutlich besser.

    Dass die Fortschritte bei den mobilen Apples den Benutzern nicht schnell genug gehen ist verständlich. Dabei sollte man allerdings realistisch bleiben.
    Der Titel des Threads sagt im wesentlichen, dass das HDTV-taugliche Breitbildformat bei den iBooks in der Pipeline ist. Wenn dann noch ein Tuner eingebaut wird und die Speicherausstattung auf das notwendige Niveau gehoben wird, ist dann, eine integrierte Software vorausgesetzt das Feld seitens Apple bestellt. Das scheint der Zweck des Vorstandsvorsitzenden von Sony auf der MWSF gewesen sein. Sony stellt die Kameras für die Allgemeinheit her und Apple liefert die Rechner und die Software zur unmittelbaren Betrachtung/Bearbeitung der Ergebnisse und wenn schon alles vorhanden ist, schafft ein Tuner und eine BluRay-Disk auch den Rest für HDTV. Das ist m.E. das Ziel, auf das das Ganze hinausläuft. Gegen ein solches rundes Konzept können dann die Discounter nichts adäquates entgegen setzen. Sony hat doch am Beispiel von iTunes Musicstore und iPod gemerkt, dass Apple in jeder Hinsicht in der Lage ist Trends zu setzen. Sony hat dabei als Medien- und Kameraproduzent lebhaftes Interesse daran teilzuhaben und über eine direkte Kooperation auch Einfluß zu nehmen. Das ist viel besser als Apple zu kaufen.

    Gruß
    Pahe
     

Diese Seite empfehlen