1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook 12" oder 14"?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von arte, 22. Juli 2002.

  1. arte

    arte New Member

    Hallo!

    Ich trage mich notwendigerweise mit dem Gedanken, für diverses Arbeiten unterwegs zusätzlich ein iBook anzuschaffen. Der Desktop bliebe in jdem Fall das Hauptarbeitsgerät. Ich scheue auch etwas den nicht unerheblich höheren Preis. Aber wie arbeitet es sich mit dem 12"-TFT? Mir kommt das entsetzlich winzig vor. Oder stellt sich das im Alltag gar nicht so dramatisch dar?
    Würde mich über Erfahrungsbericht freuen.

    Viele Grüße
     
  2. arte

    arte New Member

    Ich meinte natürlich, ich scheue ein wenig den höheren Preis des 14"-Modells ... ;-)
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Mich stört es nicht, ich arbeite an einem PB Pismo 500 14.1" bzw. Privat noch (bis Oktober, dann wird er in der Familie weitergereicht) an einem IBook 500 mit 12.1"

    Gruß

    MacELCH
     
  4. zeko

    zeko New Member

    Mit einem 12" iBook lässt sich sehr gut arbeiten. Die 1024x768 Pixel Auflösung ist optimal und das SchleppNote recht klein.
    Spielt man mit dem Gedanken sich aber für das 14" zu entscheiden, dann sollte dieses nach meiner Meinung mehr als nur 1024x768 Auflösung haben.
    Optimal wäre: 1152x870
    Sobald Apple ein iBook 14" mit dieser Auflösung herausbringt, kaufe ich mir auch eins. Schliesslich haben PC-User auch mehr Auflösung fürs gleiche Geld.
     
  5. eisbaer-kiel

    eisbaer-kiel New Member

    Moin,
    ich bin im Februar von einem iMac 350 auf das 12" iBook umgestiegen. Erst hatte ich auch Zweifel und habe mich an meinen ersten Mac (LC mit 12"Monitor) erinnert. Aber meiner Meinung nach ist das Display wesentlich besser als ein 15"Röhrenmonitor und ist für den Alltagsgebrauch zu empfehlen.
    Grüße
     
  6. iAlex

    iAlex New Member

    Ich bin auch zufrieden mit dem 12,1" Display.
    Also das 14,1" muss nicht sein, obwohl auch nicht schlecht.
    Nimm das 12,1" wenn das 14er nicht unbedingt sein muss
     
  7. SRALPH

    SRALPH New Member

    ich bin wahrscheinlich einer der wenigen, der beide im alltag laufen hatte bzw. hat.
    vorteil 12": handlich, leichter, wenn du glück hast, findest du noch ein "billiges" dvd ibook!, billiger
    nachteile: akkuleistung wegen geringer grösse geringer ( etwa 1 stunde weniger gegenüber dem 14"), kleines display, welches sich bemerkbar macht bei vielen kleines extra fenster eines tools
    vorteil 14" grössere akkuleistung bis zu 5 !!!!! stunden, siehe hier bei akkuleistung: http://SRALPH300.bei.t-online.de, grösseres display
    nachteile: unhandlicher, schwerer, teurer

    nun ja, wenn du es wirklich, wie es von apple auch verkauft wird, als zweitrechner nutzen willst und das geld nicht so locker sitzt, würde ich ein 12" ibook kaufen und wenn es nicht mal so dringend ist, warten, bis das nächste heraus kommt, denn die wahrscheinlichkeit, das es dann einen g4 proz. hat ist gross, denke ich!
    http://www.macpreise.de hilft die weiter :)

    RALPH
     
  8. arte

    arte New Member

    Vielen Dank erstmal für die Antworten!

    Hat noch jemand eine RAM-Empfehlung? Da ich das Ding im wesentlichen für Standartanwendungen nutze, also keine großartigen Videobearbeitungen etc., müßten doch auch mit OS X 256MB genügen, oder? Die 128er Ausstattung ist wohl etwas mager, fürchte ich ... ?

    Viele Grüße
     
  9. iAlex

    iAlex New Member

    256 reichen dicke aus für das iBook, wenn du es nur für Standard Anwendungen nutzt.
    Aber wenn es geht würd ich 384 nehmen.
    Ich hab 256 und für die Serverüberwachung, und wartung ( 10 Terminalverbindungen gleichzeitig ) sowie Surfen und Word reicht es.

    Viel Spass beim kaufen
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich würde auf jeden fall etwas mehr ram nehmen, habe selber auch 384 im ibook drin.
    für viele arbeiten reicht das display locker aus, und man gewöhnt sich auch einfach einige arbeitsabläufe an, mit deren hilfe man platz sparen kann.
    das grosse ibook lohnt meiner meinung nach nicht, weil es schwerer ist und definitiv nicht mehr darstellt als das kleine, nur ist alles etwas grösser.
    für das gesparte geld kann man in andere dinge investieren, z.b. ram, airport, vernünftige tragetaschen usw.

    bin mit meinem vollkommen zufrieden. ich würde allerdings auch dringend raten, solange zu warten, bis os x 10.2 dem ibook beiliegt, denn sonst zahlst du für das update wieder extra geld.
     
  11. arte

    arte New Member

    Na dann mal schauen.

    Vielen Dank jedenfalls!
     

Diese Seite empfehlen