1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

IBM-(Win NT)-Laptop an Mac mit Jaguar ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von LutzBuechner, 24. Oktober 2002.

  1. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    Liebe Mac-Gemeinde,

    ich möchte von meinem Firmen-IBM-Laptop (mit Win NT 4.0) einige Dateien auf meinen iMac (OS X Jaguar) übertragen. Beide haben einen Ethernet - Anschluss. Ich habe von einem Kollegen das entsprechenden Verbindungskabel ausgeliehen bekommen.

    Jetzt wissen aber weder er noch ich weiter .... da Win NT nicht AppleTalk versteht, soll ich die Dateien per FTP übertragen. Wie geht das am einfachsten ?
    Hat jemand von Euch eine bessere Idee ?
    "kawi" - bist Du da ? Du hast immer so tolle Tipps !!

    Beste Grüße und vielen Dank schon mal,

    Lutz
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    1. Beide Rechner zusammenstöpseln
    2. Auf dem Laptop den entsprechenden Ordner, oder die PArtition/Platte freigeben (rechtsklick aufs icon -> Freigabe)
    3. Unter Jaguar beim Menü "gehe zu" -> Mit server verbinden wählen.

    An dieser Stelle sollte er dir den Laptop schon in der Auswahl anzeigen.
    Ist die schnellste Variante.
    Sollte das wieder erwarten nicht funktionieren musst du den Laptop mit ner IP und ner subnet IP ausstatten und kannst, falls er nicht automatisch bei "mit server verbinden" angezeigt wird auch smb://IP.NUMMER angeben.
    Aber probier erstmal die einfache Variante wie oben beschrieben.

    P.S. NT würde auch Apple Talk verstehen. Das AT Protokoll lässt sich installeren und liegt im Grudne bei. macht aber warscheinlich mehr Sinn wenn auf der anderen Sete ein OS 9 oder sowas ist. Bei Jaguar unnötig
     
  3. LutzBuechner

    LutzBuechner New Member

    Hi, kawi,

    super ... und vielen Dank - werde es am Wochenende austesten...

    Grüße aus Frankfurt

    Lutz
     

Diese Seite empfehlen