1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

IBM DTLA in Firewire-Gehäuse an PB G4

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von meccacrome, 19. Juli 2002.

  1. meccacrome

    meccacrome New Member

    Hallo! Ich habe mal ne Frage: Ich besitze eine neue Festplatte IBM DTLA 307030 30GB ATA-100 aus vergangenen PC-Zeiten. Jetzt habe ich vor mein Powerbook G4 mit einer externen Festplatte an Firewire zu erweitern. Ist es möglich, diese Platte zu verwenden? Oder unterscheiden sich grundsätzlich Festplatten von IBM-kompatiblen PCs und MACs? Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar! Grüsse & ein schönes Wochenende, meccacrome
     
  2. hapu

    hapu New Member

    Kauf ein FireWire-Gehäuse mit Oxford-Bridge oder einer anderen, die mehr als nur 15 MByte/s schafft ...

    Ansonsten gibts nichts, was du falsch machen kannst!!!!!! Ist das nicht super, ist Apple & FireWire nicht toll?!!
     
  3. meccacrome

    meccacrome New Member

    Also, ich kann die HD von IBM, die ursprünglich für den PC angeschafft wure auch bedenkenlos extern am Mac betreiben?
    Dank Dir für die Info! Schönes Wochenende!
     
  4. hapu

    hapu New Member

    Jo, man, jo!
     
  5. spock

    spock Active Member

  6. macfux

    macfux New Member

    Nicht vergessen, wenn Du die Pladde in ein externes Gehäuse einbaust mußt du sie als Master jumpern. Ich nehm immer die Leergehäuse von Pekingstone. wg. Brückenchip: Oxford 911 xxxx und ein zusätzlicher FireWireport an der Forntseite.
     

Diese Seite empfehlen