1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ibm deskstar 60 im icecube abgeraucht?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sloop, 20. Oktober 2002.

  1. sloop

    sloop New Member

    hi,
    hatte schon mal directory probs bei meiner 60gb ibm deskstar (ic35l060aver07/made in thailand) im firewire icecube gehäuse. damals war sie wieder zu beleben. jetzt ist sie glaube ich durch, der kopf knattert nach starten wie üblich (danach aber zweimal rhythmisch böses kratzen), wird nicht gemountet und von diskwarrior (oder diskutility unter x) nicht erkannt. ich befürchtet das der kopf gelandet ist. wird sie zu heiss im icecube? welche platte wäre eine alternative in diesem gehäuse? oder hat jemand einen check, wie ich die daten wiederbekommen könnte oder die platte initialisieren kann...anyway dieser traue ich jetzt nicht mehr über den weg, deswegen wäre eine empfehlung für eine 80er im icecube eine nette sache....
    sven
     
  2. maccie

    maccie New Member

    Sieht nicht so gut aus mit Deiner Platte :((

    Ich bin auch gerade auf der Suche nach 80 GB.

    Derzeit in engerer Auswahl:

    IBM Deskstar 120 GPX, schnell ca 100¬
    Seagate Barracuda ATA IV , sehr leise 130¬

    Gruß
    maccie
     
  3. sloop

    sloop New Member

    was ist mit hitzeentwicklung in dem icecube?
    brauch ne platte, die schön cool bleibt...
    wegen der alten: hab gerade die rechnung von cyberport aus dem letzten jahr gefunden, die prahlen da mit 24 mon garantie. wollnwe mal sehen ;-)
     
  4. maccie

    maccie New Member

    Hitze? Dann kauf Dir eine mit 5400 Umdr., bleibt cool, ist aber bißchen langsamer.
     
  5. sloop

    sloop New Member

    wieviel langsamer, trotzdem video geeignet?
     
  6. maccie

    maccie New Member

    Tut mir leid, Video ist nicht mein Gebiet.
    Die IBM-Platten mit 7200 werden in Komplettlösungen mit Icecube verkauft, die anderen sollten genauso funzen.
     
  7. sloop

    sloop New Member

    denk ich mir eigentlich auch...danke jedenfalls. erstmal bei cyberport die kundenfreundlichkeit testen...;-)
     
  8. maccie

    maccie New Member

    Genau, erstmal Fachpersonal löchern :))

    Berichtest Du dann über Deine Erfahrungen?
     
  9. sloop

    sloop New Member

    habe gerade bei ibm recherchiert und das hier gefunden, zur 60gxp serie von ibm:

    9.4.4 Life
    Expected product life is 5 years under typical desktop PC usage conditions:
    - 333 Power-On Hours (POH) per month.
    - Seeking/writing/reading operation to be 20% of POH at 40°C or lower environmental temperature.

    sollte man wohl beachten....
     
  10. sloop

    sloop New Member

    also es ist definitiv nicht das icecube. habe eine andere platte reingehängt. wird erkannt und läuft gut. desweiteren erkennt der systemprofiler auch den bridgechip des icecube. es ist also die ibm platte. nachdem ich die og hinweise bei ibm fand werde ich das icecube mit der neuen platte im eisfach betreiben. hab noch einen kleinen kühlschrank, den stell ich mir dann unter den schreibtisch...kann man ja noch anderen leckere sachen reinstellen ;-) im allgemeinen sollte man also vorsichitg sein mit dauerlauf im icecube...
     
  11. tomac

    tomac New Member

    Hallo sloop,

    wenn du hier aber auch in anderen Foren mal recherchierst wirst du eigentlich allerorten die Empfehlung erhalten die Finger von IBMs zu lassen&

    Habe innerhalb eines Jahres schon 4 IBMs (allerdings alles SCSI) verloren und sie mittlerweile durch Seagates ersetzt.

    Was die 5400/7200 Geschwindigkeitsdiskussion angeht:
    Für Firewire reichts allemal, da ist der Flaschenhals nicht die Platte.
    Was die Temperatur angeht. Habe u.a. eine 80GB Seagate ST380021A in einem Icecube gehäuse, und da ist mittels Handauflegen kaum zu erkennen ob sie läuft, so kühl bleibt die.

    Was die Geschwindigkeit der aktuellen 80GB 7200er angeht so hat im Vergleich von IBM, Seagate, WD und Maxtor die Maxtor 704DX unter OS X mit Abstand die Nase vorn (Sowohl mit reallife Tests als auch mit Howfast, HDT4 und Lantest.) Scheinen die z.Z besten Treiber zu haben.

    Was den Cache der Platten angeht, so ist der eigentlich nur beim Servereinsatz und als Datenbank Speicher von Interesse, da er beim ständigen Abfragen von neuen Daten überhaupt nix nützt. Er kommt nur zum tragen wenn ständig auf die selben Daten zurückgegriffen wird.

    MfG

    Thomas
     
  12. sloop

    sloop New Member

    thomas,
    ich danke dir für die sinnvolle und fundierte antwort. mir ist schon klar, dass es allerortens ibm-warnungen gibt...mindestens genauso viele seagate-hasser. habe das vor allem für eine glaubensfrage gehalten, da davon auszugehen ist, dass viele user die platten falsch behandeln, dh nicht kühlen, zu viele betriebsstunden. mich hat ziemlich schockiert, dass die tech.spec von ibm so drastisch sind. das wird von händlern ja richtiggehend verschwiegen. das ist mies. ich werde wohl für die headgecrashte 60gxp, eine andere von ibm bekommen, deren benutzung ich strengen regeln unterwerfen werde...kurze nutzungszeiten, ohne intensiven videobetrieb, evtl. icecube öffnen..., denn die platte wurde schon recht warm, ich hatte da zum schluss ein weiteres laufwerk draufstehen, vielleicht war das der grund. bei ibm stand was von maxtemp 40°. gut lüften also. desweiteren steht die frage im raume, ob es ähnliche probs bei 2,5" gibt, da ich in eine neue interne für mein powerbook g4 investieren möchte. werde mich wohl oder übel und mangels anderer "objektiverer" test an die empfehlung der macwelt halten > toshiba. obwohl ich selbst aus eigener erfahrung und anderem gebiet weiss, was fachpresse und objektivität in deutschland heisst....also noch mal danx a lot
    sven
     

Diese Seite empfehlen