1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

I-Mac mit Performa 630 verbinden ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von xUmsteiger, 19. April 2002.

  1. xUmsteiger

    xUmsteiger New Member

    Hallo

    weiss jemand wie ich den Performa 630 mit meinem i-Mac verbinden kann ?
    Der Performa hat eine eingebaute Netzwerkkarte...klappt es mit dem DSL - Kabel vom I-Mac...passt das überhaupt ? Über welches Kontrollfeld, wenn ?
    Oder welche Möglichkeiten gibt es ?
    Auf dem Performa ist System 7.6 und auf dem I-Mac 9.2.2..
    DANKE !
     
  2. Semesterman

    Semesterman New Member

    supereinfach!
    besorge Dir ein Ethernetkabel (gekreuzt, einfach dem Verkäufer sagen, daß damit zwei Rechner OHNE Hub verbunden werden sollen.

    Dann auf jedem Rechner in Filesharing einen eigene Benutzer anlegen, und die kompletten Festplatten freigeben (dazu auf Festplatte klicken, dann "Apfel-I" tippen. Im Fenster alles schön freigeben.

    beide rechner ausschalten, kabel rein, beide hochfahren. Schwups, schon siehst Du jeweils vom anderen die Festplatte, wie ganz normale eigene...

    ODER:
    Rechner aus, Kabel rein. Erst Performa hochfahren, dann iMac hochfahren, bei gedrückter "T-Taste". Jetzt müßte beim Performa eine iMac-Festplatte erscheinen. Bei dieser Methode kannst Du mit dem iMac nix mehr machen, dafür ist die Übertragung von Dateien viiiiiel schneller. (hab die 2. Möglichkeit nur gelesen, und nicht ausgetestet.)

    gruß hannes
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Das zweite - sog. "Target-Mode" - funzt nur mit Verbindung via Firewire für AGP-Macs.

    Bei der Ethernet-Verbindung evtl. mal die "Auswahl" aus dem Apple-Menü bemühen.

    Singer
     
  4. xUmsteiger

    xUmsteiger New Member

    Stimmt ... das weiss ich von früher...hab´s vorher mal mit dem DSL - Kabel probiert...aber da geht nix...
    FRAGE : Brauch ich also spezielles Kable..mit dem DSL - Kabel geht das nicht ????

    DANKE !
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Von DSL-Kabeln weiß ich nix. Meinst Du diese Firewire-Variante? (Die funzt, wie gesagt, nicht mit dem 630er!)Dazu brauchst Du ein Firewire-Kabel, das zur Verbindung zweier Rechner geeignet ist. Es unterscheidet sich von solchen, die einen Rechner mit Perpherie - z.B. einer externen HD - verbinden.

    Augen auf beim Kabelkauf ;-)

    Singer
     
  6. xUmsteiger

    xUmsteiger New Member

    Hallo

    weiss jemand wie ich den Performa 630 mit meinem i-Mac verbinden kann ?
    Der Performa hat eine eingebaute Netzwerkkarte...klappt es mit dem DSL - Kabel vom I-Mac...passt das überhaupt ? Über welches Kontrollfeld, wenn ?
    Oder welche Möglichkeiten gibt es ?
    Auf dem Performa ist System 7.6 und auf dem I-Mac 9.2.2..
    DANKE !
     
  7. Semesterman

    Semesterman New Member

    supereinfach!
    besorge Dir ein Ethernetkabel (gekreuzt, einfach dem Verkäufer sagen, daß damit zwei Rechner OHNE Hub verbunden werden sollen.

    Dann auf jedem Rechner in Filesharing einen eigene Benutzer anlegen, und die kompletten Festplatten freigeben (dazu auf Festplatte klicken, dann "Apfel-I" tippen. Im Fenster alles schön freigeben.

    beide rechner ausschalten, kabel rein, beide hochfahren. Schwups, schon siehst Du jeweils vom anderen die Festplatte, wie ganz normale eigene...

    ODER:
    Rechner aus, Kabel rein. Erst Performa hochfahren, dann iMac hochfahren, bei gedrückter "T-Taste". Jetzt müßte beim Performa eine iMac-Festplatte erscheinen. Bei dieser Methode kannst Du mit dem iMac nix mehr machen, dafür ist die Übertragung von Dateien viiiiiel schneller. (hab die 2. Möglichkeit nur gelesen, und nicht ausgetestet.)

    gruß hannes
     
  8. Singer

    Singer Active Member

    Das zweite - sog. "Target-Mode" - funzt nur mit Verbindung via Firewire für AGP-Macs.

    Bei der Ethernet-Verbindung evtl. mal die "Auswahl" aus dem Apple-Menü bemühen.

    Singer
     
  9. xUmsteiger

    xUmsteiger New Member

    Stimmt ... das weiss ich von früher...hab´s vorher mal mit dem DSL - Kabel probiert...aber da geht nix...
    FRAGE : Brauch ich also spezielles Kable..mit dem DSL - Kabel geht das nicht ????

    DANKE !
     
  10. Singer

    Singer Active Member

    Von DSL-Kabeln weiß ich nix. Meinst Du diese Firewire-Variante? (Die funzt, wie gesagt, nicht mit dem 630er!)Dazu brauchst Du ein Firewire-Kabel, das zur Verbindung zweier Rechner geeignet ist. Es unterscheidet sich von solchen, die einen Rechner mit Perpherie - z.B. einer externen HD - verbinden.

    Augen auf beim Kabelkauf ;-)

    Singer
     

Diese Seite empfehlen