1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

i-Mac mit PC-Notebook verbinden via Crossoverkabel??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacFly, 20. April 2005.

  1. MacFly

    MacFly Gast

    Ich möchte meine Dateien auf dem i-Mac per Crossoverkabel an meinem PC-Notebook übertragen. Kann mir jemand erklären wie das geht? Wäre gern für eine ausführliche Erklärung dankbar. Ihr könnt mir auch privat schreiben.
    Danke

    Gruß
    MacFly
     
  2. Laques2000

    Laques2000 New Member

    Nix privat. Vielleicht interessiert das noch andere.. ;)

    Frage: hast du das schon ausprobiert? Klappt's nicht? Oder ist deine Frage "rein theoretischer Natur"?

    Normalerweise läuft das so: Rechner verbinden (Kabel ist egal, Crossover oder normal), Freigabe auf dem PC erstellen, Adresse des PCs im Finder angeben (Verbinden mit Server) in der Form smb://IP/, Benutzername und Passwort des PCs eingeben und fertig.
     
  3. ihans

    ihans New Member

    Oder wie zum Beispiel im Anhang, da muß nur bei der IP Nummer des anderen Rechners z.B. hinte eine 2 statt einer 1.
     
  4. Laques2000

    Laques2000 New Member

    Gute Antwort: Nur zu welcher Frage? ;)

    Klar, die beiden Rechner müssen im gleichen (Sub-) Netz sein, sonst geht's nicht.
     
  5. ihans

    ihans New Member

    ja gut, geht das nicht so?.:D
     
  6. Laques2000

    Laques2000 New Member

    Naja schon, allerdings sind das schon "zu viele" Infos.

    Benötigt werden nur die IP und die Subnetzmaske.
    Mac: 192.168.0.1 // 255.255.255.0
    PC: 192.168.0.2 // 255.255.255.0

    Die anderen Angaben sind nur notwendig, wenn der PC als Gateway dienen sollte, was aber bestimmt nicht der Fall ist.
     
  7. ihans

    ihans New Member

    gut knut:cool:
    Die Sonne scheint auf meinen Bauch, das soll sie auch!
     
  8. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Bist du dir mit dem Kabel sicher?

    Ich kann mich noch daran erinnern, dass es anfangs nur bei den Gigabit-Ethernet-Karten egal war. Bei den anderen Rechnern mit 100 Mbit-Karte kam das erst später. Wann da die umstellung erfolgte, kann ich aber nicht genau sagen.

    Mit dem Crossover-Kabel wäre MacFly aber auf der sicheren Seite, das funktioniert auf jeden Fall.

    micha
     
  9. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    weil man das mal so gelernt hat. ;)
     
  10. maciemosler

    maciemosler New Member

    Hab da auch mal ne Frage.
    Hab auch mein ibook an den PC von meiner Freundin angeschlossen. Einstellungen sind etwa so wie die im Anhang von ihans (siehe oben). Der Windows-Rechner ist entsprechend eingestellt. Wenn die beiden Teile miteinander kommunizieren, flutscht das eigentlich auch alles richtig gut.
    Das Problem ist: Der Windows-Rechner läuft, mein ibook läuft, jetzt will ich ein Netzwerk machen. Also aktiviere ich Sharing, mach die Firewall aus, wechsel die Umgebung zu Ethernet, stöbsel mein Ethernet-Kabel rein...dann passiert lange nichts im Finder. Man hört zwar, dass die beiden irgendwie miteinander quasseln - im Windows kann man das auch sehen (ausgetauschte Datensätze) und dann sehe ich im Finder unter Netzwerk nur mich selber. Wenn ich jetzt meinen Rechner ausschalte, ihn dann hochfahre (Netzwerkkabel alles drin und so...) sehe ich im Finder sofort den Windows-Rechner unter Netzwerk, so, wie es ja auch sein soll. Dann Anmeldung am anderen Rechner, alles läuft.
    Wenn ich dann mal kurz trenne, Ethernet-Kabel abstöbsel, dann wieder einstöbsel, mich wieder anmelden will, sehe ich zwar den anderen Rechner unter Netzwerk, aber er kann keine Verbindung zum Fileserver herstellen. Der Fileserver antwortet nicht, oder so.
    Liegt das vielleicht daran, dass ich einen DNS-Server festgelgt habe oder Gateway????

    :party:
     
  11. Laques2000

    Laques2000 New Member

    DNS/Gateway sollten eigentlich kein Problem machen, die sind für was anderes zuständig. Könntest die Einstellungen aber trotzdem mal entfernen, sozusagen um sicher zu gehen.. ;)
    Ist AppleTalk aktiviert?
     
  12. ihans

    ihans New Member

    maciemosler, habe es am Di nicht mehr geschafft, den Film aufzunehmen...nicht schlagen......mußte gaaaaanz dringend zur Arbeit und als ich in Höhe Elf auf der Stadtautobahn war fiel es mir ein...und Vroni konnte ich wegen kein Geld auf der Karte nicht bescheid geben, dass sie mal eyetviewt...
    Beim Rest kann ich Dir auch nicht helfen, aber das wissen wir ja beide (-;
     
  13. MacFly

    MacFly Gast

    Danke vielmals...ich habe die Verbindung hinbekommen. Jetzt ein weiteres Problem.
    Mein Mac verlangt um sich zu verbinden jetzt eine SMB/CIFS-Dateisystem-Identifizierung

    Arbeitsgruppe/Domain
    ARBEITSGRUPPE

    Benutzername
    .....

    Kennwort
    .....

    ich habe alles ausprobiert...mit keinem Kennwort hab ichs geschafft...

    Kann ich am PC diese Identifizierung irgendwie entgehen?? also sich nicht anmelden zu müssen??
    Danke
    MacFly
     
  14. maciemosler

    maciemosler New Member

    Apple-Talk ist aktiviert. Werde den DNS und Gateway mal rausnehmen und noch mal probieren, wenn mein ibook endlich aus der Reparatur zurück ist ;(
    Das Komische ist nur: ihans hat die selben Einstellungen an sein Pb 12' 1,33 und da läuft das aber immer sofort.
     
  15. ihans

    ihans New Member

    Das liegt daran, weil es ein PowerBook ist...sagt doch schon der Name...(-;
     
  16. MacFly

    MacFly Gast

    mein apple-rechner erkennt das Kennwort meines Benutzernamen(Admin) von meinem pc-laptop nicht an. wie kann ich dies umgehen bzw. lösen?
     

Diese Seite empfehlen