1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

I-Mac mit G 4 verbinden ???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Imacs, 13. Juli 2002.

  1. wuta1

    wuta1 New Member

    Ich probiere das auch gerade . iMac 2 G4 mit dem iMac dv 400 und dem FireWire kabel vom iPod . aber neim NEUSTART kam nur das FIREWIRE - SYMBOl groß in gelb ,das auf verschiedene Punkte des Desktops springt . sonst tut sich nix . schon seit Minuten . was mache ich falsch ß
    klm
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    auf dem aktiven rechner sollte jetzt die platte des anderen zu sehen sein. mein g4 zeigt die allerdings nur an, wenn ich den finder öffne und dort "computer" anklicke, also dieses symbol vom imac in der symbolleiste des finders. neben der internen platte und dem cd-laufwerk sehe ich dann auch die firewire-platte.
     
  3. Imacs

    Imacs New Member

    Hallo

    kann ich von einem G 4 auf die Festplatte des I-Mac /600 Mhz zugreifen ?
    Der I-Mac geht nicht mehr ( Fehler 41 ) .

    Firewire ? Wenn ja - brauch man da ein spezielles kabel ?

    Ethernet - gibt es da eine Möglichkeit ?

    Also am I-Mac komm ich nicht mehr auf en Finder...auch mit System - CD nicht - alles probiert was geht !!
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mit Firewire geht's. G4 laufen lassen, iMac aus.

    iMac Neustart mit gedrückter t -Taste (steht für Target), dann sollte iMac als zusätzliche Firewire-"HD" auf dem G4 auftauchen.

    Spezielles Kabel? Mmmmh - mit dem Firewire-Kabel, an dem sonst meine IceCube-HD hängt, funktioniert es.
     
  5. Imacs

    Imacs New Member

    Danke mal...dann werd ich wohl so ein FIREWIRE Kabel kaufen müssen.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich kann auch nur HOFFEN, dass es bei deiner Fehlerbeschreibung mit dem Firewirekabel klappt...niemand in deinem Bekanntenkreis, der dir eines leiht?
     
  7. Imacs

    Imacs New Member

    Hallo

    also :
    Problem war : man konnte beim I-Mac nicht mehr auf den FINDER zugreifen...er startete zwar ( System 9 ) alle Syst.erweiterungen - aber sobald es auf den Schreibtisch gehen sollte war Schluss und es kam FEHLER 41 !!!
    Da gleichzeitig das CD - Laufwerk einen " Schuss " hat und man nicht mit System-CD starten konnte WAR ALSO NICHTS ZU MACHEN - I-Mac unansprechbar.

    APPLE - HOTLINE gab den " TIPP " den I-Mac zum nächsten Händler zu bringen...das war alles ....kein Kommentar !

    Lösung brachte das MacWelt - FORUM !!!
    Anderen Mac mit Firewire - Kabel verbinden / Taste T beim Syst.start gedrückt halten und auf dem funktionierendem Mac erscheint dann die Festplatte vom I - Mac / def. FINDER konnte ersetzt werden und I-Mac läuft wieder !!!!!!

    DANKE an Alle !!!
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    freut mich, daß der mac wieder läuft! viel spass noch damit.
     
  9. wuta1

    wuta1 New Member

    Ich war ein Trottel . Alles war schon Paletti . nur hatte ich das Fenster mit dem macwelt-forum offen und habe NICHT gesehen,dass sich bereits alle 3 Partitionen bzw. volumes auf dem iMac 2 befunden hatten . jetzt habe ich alles vom alten rechner auf den neuen gepackt , so z.b. ca 3,5 GB Musik . Gertade aktualisiere ich den iPod mit insgesamt jetzt 4,46 Gb . Fast voll mein 5GB Teil . Klasse Sache . Leider kann man so nur hin und her kopieren und nicht zusammen surfen oder zockem per FireWire . trotzdem bin ich super froh,dass ich endlich die wichtigstenDaten kopiert habe. Der alte iMac war zu über 95% voll . Demnächst werde ich dort wohl ein CLEAN INSTALL vornehmen . auch wegen evtl. Weiterverkauf . Nur wie kriege ich die Partitionen weg . Ich möchte maximal 2 Partitionen anlegen . Eins für X und CLASSSIc und ein kleineres für NATIVE OS 9.2.2 ..
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    partitionen kannst du verändern, wenn du z.b. von der 9er system-cd strtest und dort "laufwerke konfigurieren" aufrufst.
     
  11. wuta1

    wuta1 New Member

    Ich probiere das auch gerade . iMac 2 G4 mit dem iMac dv 400 und dem FireWire kabel vom iPod . aber neim NEUSTART kam nur das FIREWIRE - SYMBOl groß in gelb ,das auf verschiedene Punkte des Desktops springt . sonst tut sich nix . schon seit Minuten . was mache ich falsch ß
    klm
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    auf dem aktiven rechner sollte jetzt die platte des anderen zu sehen sein. mein g4 zeigt die allerdings nur an, wenn ich den finder öffne und dort "computer" anklicke, also dieses symbol vom imac in der symbolleiste des finders. neben der internen platte und dem cd-laufwerk sehe ich dann auch die firewire-platte.
     
  13. Imacs

    Imacs New Member

    Hallo

    kann ich von einem G 4 auf die Festplatte des I-Mac /600 Mhz zugreifen ?
    Der I-Mac geht nicht mehr ( Fehler 41 ) .

    Firewire ? Wenn ja - brauch man da ein spezielles kabel ?

    Ethernet - gibt es da eine Möglichkeit ?

    Also am I-Mac komm ich nicht mehr auf en Finder...auch mit System - CD nicht - alles probiert was geht !!
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mit Firewire geht's. G4 laufen lassen, iMac aus.

    iMac Neustart mit gedrückter t -Taste (steht für Target), dann sollte iMac als zusätzliche Firewire-"HD" auf dem G4 auftauchen.

    Spezielles Kabel? Mmmmh - mit dem Firewire-Kabel, an dem sonst meine IceCube-HD hängt, funktioniert es.
     
  15. Imacs

    Imacs New Member

    Danke mal...dann werd ich wohl so ein FIREWIRE Kabel kaufen müssen.
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich kann auch nur HOFFEN, dass es bei deiner Fehlerbeschreibung mit dem Firewirekabel klappt...niemand in deinem Bekanntenkreis, der dir eines leiht?
     
  17. Imacs

    Imacs New Member

    Hallo

    also :
    Problem war : man konnte beim I-Mac nicht mehr auf den FINDER zugreifen...er startete zwar ( System 9 ) alle Syst.erweiterungen - aber sobald es auf den Schreibtisch gehen sollte war Schluss und es kam FEHLER 41 !!!
    Da gleichzeitig das CD - Laufwerk einen " Schuss " hat und man nicht mit System-CD starten konnte WAR ALSO NICHTS ZU MACHEN - I-Mac unansprechbar.

    APPLE - HOTLINE gab den " TIPP " den I-Mac zum nächsten Händler zu bringen...das war alles ....kein Kommentar !

    Lösung brachte das MacWelt - FORUM !!!
    Anderen Mac mit Firewire - Kabel verbinden / Taste T beim Syst.start gedrückt halten und auf dem funktionierendem Mac erscheint dann die Festplatte vom I - Mac / def. FINDER konnte ersetzt werden und I-Mac läuft wieder !!!!!!

    DANKE an Alle !!!
     
  18. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    freut mich, daß der mac wieder läuft! viel spass noch damit.
     
  19. wuta1

    wuta1 New Member

    Ich war ein Trottel . Alles war schon Paletti . nur hatte ich das Fenster mit dem macwelt-forum offen und habe NICHT gesehen,dass sich bereits alle 3 Partitionen bzw. volumes auf dem iMac 2 befunden hatten . jetzt habe ich alles vom alten rechner auf den neuen gepackt , so z.b. ca 3,5 GB Musik . Gertade aktualisiere ich den iPod mit insgesamt jetzt 4,46 Gb . Fast voll mein 5GB Teil . Klasse Sache . Leider kann man so nur hin und her kopieren und nicht zusammen surfen oder zockem per FireWire . trotzdem bin ich super froh,dass ich endlich die wichtigstenDaten kopiert habe. Der alte iMac war zu über 95% voll . Demnächst werde ich dort wohl ein CLEAN INSTALL vornehmen . auch wegen evtl. Weiterverkauf . Nur wie kriege ich die Partitionen weg . Ich möchte maximal 2 Partitionen anlegen . Eins für X und CLASSSIc und ein kleineres für NATIVE OS 9.2.2 ..
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    partitionen kannst du verändern, wenn du z.b. von der 9er system-cd strtest und dort "laufwerke konfigurieren" aufrufst.
     

Diese Seite empfehlen