1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hüpfende Symbole im Dock ohne Programmstart

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von metallman, 23. November 2007.

  1. metallman

    metallman New Member

    Hallo,

    hab seit gestern folgendes Problem:

    Es tritt gelegentlich auf (meistens wenn der Rechner längere Zeit läuft aber nicht benutzt wird), daß beim Versuch ein Programm zu starten das jeweilige Symbol hüfpt. Dies hält ca. 30 sec. an und dann hört es wieder auf. Programm startet aber nicht. Programm lässt sich ebenfalls über den Finder nicht starten.
    Was kann das sein?

    System Leopard 10.5.1
     
  2. metallman

    metallman New Member

    Hallo keiner da?????????
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    Da findet Dein Dashboard die Programme nicht mehr. Hast Du um- organisiert, -kopiert?

    Schmeisse mal die alten Icon aus dem dem Board und setze die Programme neu ein.
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    es wäre hilfreich, wenn Du genauer schreibst, um welche Programme es sich handelt.

    Spontan fällt mir z.B. ein, daß ich das Problem mit Skype und Parallels hatte als ich die Firewall auf "bestimmte und Progr. festlegen" gestellt hatte.

    Hierbei werden Sicherheitssignaturen erstell, die diese beiden Programme unter Umständen nicht mögen.

    In beiden Fällen hilft es vom dmg darüber zu installieren.

    Ansonsten bitten wir um genauere Beschreibung.

    Gruß

    Volker
     
  5. Celtic

    Celtic New Member

    Das hat meiner Meinung nach was mit Time Machine zu tun. Ich hatte das auch. Nach Neuformatierung meiner ext. Platte und Neueinstellung der TM war das Problem weg. Ich weiß aber nicht wieso.
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Dicht daneben ist auch vorbei! Es hat mit der Installation von Leopard zu tun und es handelt sich offensichtlich um Programme, die sich nicht im originalem Programmordner befinden. So jedenfalls bei mir.
     
  7. metallman

    metallman New Member

    Zu den Programmen,
    es handelt sich eigentlich um alle sich im Dock befindlichen Programme:

    Mail, Safari, ical, Adressbuch, Systemeinstellung u.s.w.

    Die Programme lassen sich dann auch nicht aus dem Finder heraus starten.

    Es hilft nur Stecker ziehen.
     
  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    es gab einen Time Machine Bug, welcher eigentlich mit 10.5.1 erledigt sein sollte.

    Wenn die Programme "hüpfen" und nicht starten, dann klicke mal im Finder auf das mit TM verknüpfte Laufwerk, bzw. werfe mal das TM-Laufwerk aus.

    Wenn dann die Programme wieder starten, bist du von diesem Bug betroffen, welcher von ganz bestimmten Chipsätzen externen Festplatten hervorgerufen wird und etwas mit einem Timeout beim Ruhezustand zu tun hat.

    Gruß

    Volker
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Im Doch befinden sich nur Programmsymbole. Wenn diese hüpfen, haben sie die Adresse, wo das Programm sich befindet, verloren.

    Deshalb die Hüpfer aus dem Dock entfernen und das Programmsymbol aus dem Finder dort wieder hereinstellen.
     
  10. metallman

    metallman New Member

    Hallo Macziege,

    das löst das Problem nicht, da sich wie schon beschrieben die Programme dann aus dem Finder auch nicht öffnen lassen.

    Aber mittlerweile habe ich einen anderen Übeltäter in Verdacht.

    Ich glaube das ganze kommt von Parallels. Seit dem das nun seit Stunden geschlossen ist und der Rechner mehrmals in den Schlafzustand gegangen ist, ist dieses Problem nicht mehr aufgetaucht. Werde jetzt noch mal Parallels öffnen, Rechner einschlafen lassen, und dann noch mal aufwecken. Und ich wette dann ist das Problem wieder da.
     
  11. Macziege

    Macziege New Member

    Hi, hast Du wirklich überall nachgeprüft, wo die Orginalprogramme gespeichert sind?

    Dein Problem liegt sicher nicht an Parallels.
     
  12. metallman

    metallman New Member

    Ja, es funktioniert ja meistens. Nur gelegentlich tritt dieser Fehler auf. Habe jetzt seit gestern Parallels nicht mehr benutzt, und habe auch seitdem das Problem nicht mehr gehabt.
     
  13. metallman

    metallman New Member

    Fehler gefunden, aber wie beseitigen.
    Es liegt, wie DominoXML geschrieben hat an TimeMachine. Habe die Platten bei dem auftretenen Bug mal rausgeworfen und alle Programme starten wieder. Passiert aber trotzdem nur wenn auch Paralells gestartet ist.

    Weiß jemand wie ich den Fehler loswerde?
     
  14. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    soweit ich es bisher testen konnte beseitigt die aktuelle Parallels Beta 5770 (erst diese Tage erschienen) das Ruhezustandsproblem.

    Die deutsche Final wird im laufe das Dezembers erwartet, womit Du mit dem 30 Tage Beta-Key eigentlich zurecht kommen müsstest.

    Ansonsten musst Du die Platten nicht unbedingt auswerfen. Es sollte reichen, wenn Du im Finder das Icon der Platte anklickst, um diese aus dem Ruhezustand zu hohlen.

    Gruß

    Volker
     
  15. metallman

    metallman New Member

    Wo bekomme ich denn die 5770 her? Habe die englische Version, müßte doch dann passen.
     
  16. DominoXML

    DominoXML New Member

Diese Seite empfehlen