1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

http://

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mauko, 12. April 2002.

  1. mauko

    mauko New Member

    Hi,
    Würde doch gerne mal wissen, was die Buchstabenkombination bedeutet?...
    "Hyper-Text....???
    Gruss
     
  2. suj

    suj sammelt pixel.

    ...transfer protocol.
    Viel Spass damit :)
     
  3. die.nadine

    die.nadine New Member

    Guten Morgen!

    Abkürzung für englisch Hypertext Transfer Protocol, Übertragungsprotokoll, das zur Übermittlung von Informationen im World Wide Web (WWW), dem grafischen Teil des Internet, dient. Bei den übertragenen Informationen handelt es sich in der Regel um Seiten, die in der Beschreibungssprache HTML formuliert sind, und um Grafiken. Es können aber auch beliebige andere Dateien übermittelt werden.

    Bei der Datenanforderung informiert HTTP den Web-Server über die beim Nutzer vorhandene Hardware (Bildschirm, Modemgeschwindigkeit) und Software (Browser, HTTP-Version) und überträgt ein Antwortformular (response form). Der Web-Server schickt das Formular ausgefüllt zurück und übermittelt die Informationen der zu übertragenden Datei (Dateigröße, Response-Code, Typ und Erstelldatum der Daten etc.). Durch diesen Informationsaustausch vor Übertragung der eigtlichen Web-Seite können Web-Server und Browser die Übertragung hinsichtlich der Geschwindigkeit und Qualität optimieren.

    HTTP basiert auf der Protokollfamilie TCP/IP. Im Gegensatz zu anderen Übertragungen werden bei HTTP keine permanenten Verbindungen aufgebaut. Stattdessen wird für jede Übertragung eine separate Verbindung gestartet. Dabei initiiert der Browser des Nutzers eine Anfrage und wartet auf die Antwort vom Web-Server. Nachdem die Daten übertragen wurden (z. B. die angeforderte Seite), wird die Verbindung wieder abgebrochen. Auf diese Weise wird die Belastung des Servers reduziert.

    Puh ... so, jetzt erstmal frühstücken ...
     
  4. mauko

    mauko New Member

    Danke. kaum 20 Minuten und ich habe schon ausführlich Info bekommen, supi... und das vor dem Frühstück!
    Schönen Tag noch...
    Mauko
     

Diese Seite empfehlen