1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

html verschicken

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von makus, 7. Mai 2002.

  1. makus

    makus New Member

    hi leute,

    ich habe hier eine html die ich verschicken moechte so dass sie beim empfaenger aufgeht.
    die html besteht aus tables, text und links zu anderen htmls und bilder.
    das ganze moechte ich mit outlook express machen.

    bisher kommt beim verschicken immer nur das attachment an.

    (ich habs mit netscape probiert aber hier oeffnet sich nur der text ohne tables und links und keine bilder.

    makus
     
  2. Folker

    Folker New Member

    -- Zitatanfang

    - HTML ist gemäß der global geltenden Norm RFC-2646 nicht Bestandteil einer E-Mail.

    - HTML wird häufig in unerwünschten Werbesendungen verwendet und kann erhebliche Gefahren und Sicherheitsrisiken für den Empfänger bergen (versteckte Viren, Ausführen eines schädlichen Programmes allein durch das Darstellen der HTML-Mail auf dem Bildschirm).

    - Das zu übertragende Datenvolumen beträgt bei HTML-Mails ein Mehrfaches dessen, was bei reinen Text-Mails anfällt.

    - Bei manchen Empfängern führt eine HTML-Mail zu extrem schlechter Lesbarkeit des Textes (wenn nämlich der mit HTML-Kodierungszeichen durchsetzte Mail-Text nicht als HTML-Mail dargestellt wird und die Kodierungszeichen vom Mailprogramm nicht ausgeblendet werden.) Statt:

    "Ich habe gerade eben das Buch Im Namen der Ehre von Anonymus zuende gelesen und ich fand es großartig!"

    könnte dann (je nach verwendetem Mail-Programm) beispielsweise dastehen:

    "<FONT COLOR="#800000">Ich habe <i>gerade eben</i> das Buch <u>Im Namen der Ehre</u> von <em>Anonymus</em> zu Ende gelesen und ich fand es </FONT><FONT COLOR="BLACK"><b>großartig</b></FONT><FONT COLOR="#800000">!</FONT>"

    Das ist nicht schön, das ist lästig, das ist unlesbar. (Und wenn jemand - wie das ja immer öfter der Fall ist - seine E-Mails auch vom Handy aus abholt, dann kriegt er das praktisch immer so zu sehen!)

    HTML ist nicht nur ein Verstoß gegen eine gültige Norm. HTML ist auch keine angemessene Methode, um Inhalte per E-Mail zu übermitteln (wenn Sie mit jemandem telefonieren, der darauf besteht, daß beide Gesprächspartner während des Telefonats sich gegenseitig anbrüllen, so würden Sie das sicherlich auch nicht für eine angemessene Kommunikationsmethode halten):

    E-Mail ist ein schnelles, unkompliziertes Medium, das in gewisser Weise eine Mittelstellung zwischen mündlicher Unterhaltung und brieflicher Mitteilung einnimmt. Dazu gehört, daß man nicht zu viel Aufwand betreibt (und auch nicht so sorgfältig korrigiert - kleine Verschreiber sind bei E-Mails keine große Sache). Formatierungen passen nicht zur E-Mail. Wenn man zur Übermittlung einer Information unbedingt eine wie auch immer geartete Formatierung benötigt, dann schickt man - wenn es dem Empfänger recht ist - einen Datei-Anhang (und wenn's eine Word-Datei sein soll, dann bitte nicht als *.DOC, sondern wegen der Sicherheit nur als "Rich Text Format" = RTF abgespeichert!).

    Um HTML-Mails zu vermeiden, ist das Mailformat auf "plain text", "ASCII", "nur Text" etc. zu stellen. Manche Mailclients erlauben es sogar, das Mailformat kontaktabhängig zu definieren.

    Weitere Hinweise zum richtigen Umgang mit E-Mails finden Sie beispielsweise im Internet auf <http://www.dominik-boecker.de/email/index.html#beispiel>.

    Sollten Sie die AOL-Software Version 6 benutzen, dann können Sie nach meinen Informationen Mail-Nachrichten nur als unerlaubtes HTML versenden. Dies ist ein Fehler der AOL-Software, der Ihre Kommunikation per E-Mail in vielen Fällen unmöglich macht, weil der Empfang von HTML in E-Mails aus obigen Gründen häufig verboten ist. Bitte wenden Sie sich an AOL und verlangen Sie eine Fassung der AOL-Software, die Ihnen den Versand von E-Mails als einfacher Text ermöglicht.

    --Zitatende

    Noch Fragen *g*
     
  3. makus

    makus New Member

    danke fuer die belehrung, folker.
    dies beantwortet aber nicht meine frage.

    wie setze ich meine html an meine email so dass sie beim betrachter aufgeht?

    es handelt sich um eine geburtstag karte
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Danke, Folker ;-))
     
  5. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Schick ihm ein PDF ?!
     
  6. Russe

    Russe New Member

    geht nicht. sind halt zwei unterschiedliche formate. mail ist mail und html ist html, man kann sie zwar kombinieren aber je nach plattform, sytem und programm bekommt man diesen mischmasch anders präsentiert.

    russe
     
  7. Harlekin

    Harlekin Gast

    Was Folker hiert schreibt ist EINE Meinung - Der ich ganz entschieden widersprechen moechte.
    Es ist technisch so vorgesehen und durchaus opportun, HTML-eMails zu verschicken.
    Die Entwicklung geht eindeutig Richtung multimedia eMails / Kommunikation.
    HTML (in eMails) ist keineswegs ein "Verstoss gegen eine gueltige Norm" , sondern vielmehr eine Option und genauso Norm wie reine text eMails.

    Um auf Deine Frage zurueck zukommen, weiss leider auch noch nicht, wie man technisch perfekt komplexe HTML Dokumente (wie z.B. Apple eNews) in eMails einbindet (z.B. in OS X Mail), wuesste die Antwort aber auch gerne.

    Gruss Harlekin

    .
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    so ungefähr haät ich das auch gesagt nur kürzer

    "I HATE HTML MAILS"

    meine meinung...
    mail is mail, ich will nix blinkibunti im mail...

    ra.ma.
     

Diese Seite empfehlen