1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HP officejet G55/85 funzt??? :-/

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 11. Januar 2002.

  1. mellOX

    mellOX New Member

    Hier ist einer von denen die behaupten es geht! Und es geht. Mittlerweile habe ich HP AIO auch auf meinem iBook installiert, da geht es auch! Neue Tipps und Vorschläge habe ich aber auch nicht. Den X Treiber würde ich aber als unzureichend bezeichnen. Wenn der Mac aus dem Ruhezustand geholt wird, ist nichts mit Druck. Erst ab/anmelden oder neu starten, dann läuft´s. Ob das nun an HP speziell oder an USB liegt kann ich nicht sagen. Die Soundstick´s schweigen nach den Ruhezustand auch immer.
    Faxen mit dem HP vom Mac aus, wäre auf jeden Fall ´ne Verbesserung. Aber wenn man ein Dokument faxen will erscheint halb versetzt hinter dem "drucken" button der "fax" Button, klickt man fax passiert nichts, klickt man drucken weiß die Software auch nichts mit anzufangen. Da ich hauptsächlich Schreibkram mache, ist es schon ärgerlich erst alles zu drucken, um es dann in den HP zum faxen einzulegen. Aber das tut meiner OSX Nutzung keinen Abbruch. Bin seit 10.1 nur noch auf X unterwegs. Das ibook ist schon 9... befreit. Auf dem G4 ist OS 9 nur zur Sicherheit noch drauf.

    Steffan
     
  2. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    und das "Scan" Modul?
     
  3. mguske

    mguske New Member

    Hi,
    ich bin einer von denen, die völlig genervt und "Stinksauer" auf HP sind. Alle anderen wichtigen Hersteller haben es bereits geschafft Treiber für OS X herauszubringen, nur die HPler nicht.

    Diese Krücke, mit dem Umstellen auf "US English" habe ich auch probiert, Folge -> mit 10.1.2 konnte ich einmal drucken, danach ging nichts mehr. Erst nach einem Neustart wieder. Ach ja, und scannen, ... ihr kennt ja alle die Probleme.

    Dabei war ich recht optimistisch.
    Ich hatte noch einen Microtek USL, der ging zwar nur unter OS 9, dafür aber auch im Classic mode. Also dachte ich mir, wird auch mit HP so gehen und habe mir im Dezember einen G85 gekauft. Die Hardware ist top! Keine Frage und der alte OS 9 Treiber 2.56 (glaube ich war es) funktionierte prima unter OS 9.

    Aber wehe die werden auf OS X losgelassen.

    Völlig entnervt (ist ja wie unter Windows) habe ich meine Bemühungen eingestellt, da ich glücklicherweise noch einen anderen Drucker habe, der geht. Scannen und mehr mache ich jetzt im Büro.

    Was mich diese Installationsorgien schon an Zeit gekostet haben, dafür kann ich mir bald ein zweites Gerät hinstellen. Ich warte jetzt (ich hoffe nicht bis zum St. Nimmerleinstag) auf den deutschen Treiber.

    Ich habe leider nur einen Mac (und an der HW des Macs kann es nicht liegen, ist ein Quicksilver, also absolut neu), da ist mir das Risiko eines totalen Systemausfalls einfach zu hoch.

    Btw. unter Windows gibt es ähnlichen Mist. Ich habe gerade versucht, den Treiber auf meinem Notebook (berufl., deshalb W2K) zu installieren. Da geht es auch nicht: "Sie haben noch einen alten Treiber installiert.", ja, wir haben einen G55 im Büro. "Deshalb kann ich nicht installieren." Ich werde den Teufel tun und den "funktionierenden" Treiber deinstallieren. Auch der hat mich Nerven gekostet.
    Unter NT 4.0 SP5 via parallelport geht auch nichts.

    Also: HP kann zwar Drucker bauen, aber an den Treibern für Computer hapert es deutlich.

    Ich hoffe es wird noch einmal was mit dem neuen HP Treiber.

    Sorry für das viele Gegrummel. Ich bin wirklich entsetzt über die Frechheit, die HP sich da leistet.

    Beste Grüße,

    Markus

    P.S.: Ein Kollege hat sich den PSC 750 gekauft. Das gleiche Thema.
     
  4. docmic

    docmic New Member

    Hallo,
    das kann ich alles sehr gut nachvollziehen! Habe mir letgztes Jahr zum neuen PB G4/400 den PSC 750 gekauft. An sich ein schönes Gerät, Druck und Scan gut, realtiv schnell, auch in Classic-Umgebung. Aber: Kommunikationsmodul beendet sich unbemerkt immer wieder von selbst,beim Druckbefehl stürzt dann der Rechner ab. Jetzt mache ich es so, dass ich den PSC im Classic-Modus verwende, den HP-Director habe ich im Dock und den starte ich zuerst, wenn da alles stimmt, geht auch der Druck problemlos. WEnn der schon Schwierigkeiten macht, starte ich Classic (was bei mir wegen des immer noch sehr schnellen Netscape Mailprogrammes und Photoshop immer an ist, neu. Dann geht es.
    HAbe lange auf den Treiber für X gewartet, jeden Tag auf die HP-Seite gekuckt, dann endlich da!! Freu! Runtergeladen (22MB!), alles alte deinstalliert (klappt natürlich auch nur teilweise - also Files manuell in den Papierkorb) installiert, versucht zu starten: Mist! Versucht immer das Kommunikationsmodul als Classic-Programm zu starten, aber da ist natürlich nichts! Habe ja inzwischen gehört, dass man auf Englisch umstellen muss, aber ich glaube, ich warte mal noch auf deutschen Treiber..... Alles sehr umständlich und zeitraubend, schade
    Grüße Michael
    Würde mich über aktuelle Rückmeldungen zum Thema freuen, die Sache liegt mir am Herzen!
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    mir auch (hab nämlich die Schnauze langsam voll) und kann langsam aber sicher nicht mehr auf den einen oder anderen Service des G55 verzichten, da ich ihn mir ja genau aus diesem Grund gekauft habe und nicht mehr gewillt bin, willkürlich ins OS 9 booten zu müssen!! (läuft in der Classic Umgebung erst recht nicht! *hihihi*)

    Vor allem gebe ich mich nicht damit zu frieden, dass HP jetzt den "Eindruck" erweckt, der Treiber wäre fertig und es ist nichts mehr zu machen!!!! Das ist es doch, bis die das nächste Bugfix bringen ist der G55 steinalt und die Garantie mit Sicherheit schon abgelaufen!
     
  6. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Gibt es denn jetzt ein Fazit, ob diese Geräte unter X anständig laufen? Nachdem ich mit dem Lexmark X83 Pech hatte (ihn deshalb umgetauscht habe!), will ich jetzt nicht gleich die nächste Gurke kaufen.
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Frag mal die, die ständig behaupten es funktioniert immer alles bei Ihnen, aber nicht mich, der tagelang alles versucht hat, den blöden Misttreiber auch auf einem Deutschen System lauffähig zu machen und den Scanner nur beinahe zum laufen gebracht hat! (nach ungefähr 144 Std Arbeit, die eigentlich auf das Konto von HP gehen sollten!)
     
  8. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Mit anderen Worten: abwarten und Tee trinken? Wird es denn nie mehr vernünftige Scanner-/Kopiererkombos für Mac OS X geben??? Schade.
     
  9. mellOX

    mellOX New Member

    Hier ist einer von denen die behaupten es geht! Und es geht. Mittlerweile habe ich HP AIO auch auf meinem iBook installiert, da geht es auch! Neue Tipps und Vorschläge habe ich aber auch nicht. Den X Treiber würde ich aber als unzureichend bezeichnen. Wenn der Mac aus dem Ruhezustand geholt wird, ist nichts mit Druck. Erst ab/anmelden oder neu starten, dann läuft´s. Ob das nun an HP speziell oder an USB liegt kann ich nicht sagen. Die Soundstick´s schweigen nach den Ruhezustand auch immer.
    Faxen mit dem HP vom Mac aus, wäre auf jeden Fall ´ne Verbesserung. Aber wenn man ein Dokument faxen will erscheint halb versetzt hinter dem "drucken" button der "fax" Button, klickt man fax passiert nichts, klickt man drucken weiß die Software auch nichts mit anzufangen. Da ich hauptsächlich Schreibkram mache, ist es schon ärgerlich erst alles zu drucken, um es dann in den HP zum faxen einzulegen. Aber das tut meiner OSX Nutzung keinen Abbruch. Bin seit 10.1 nur noch auf X unterwegs. Das ibook ist schon 9... befreit. Auf dem G4 ist OS 9 nur zur Sicherheit noch drauf.

    Steffan
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    und das "Scan" Modul?
     
  11. mguske

    mguske New Member

    Hi,
    ich bin einer von denen, die völlig genervt und "Stinksauer" auf HP sind. Alle anderen wichtigen Hersteller haben es bereits geschafft Treiber für OS X herauszubringen, nur die HPler nicht.

    Diese Krücke, mit dem Umstellen auf "US English" habe ich auch probiert, Folge -> mit 10.1.2 konnte ich einmal drucken, danach ging nichts mehr. Erst nach einem Neustart wieder. Ach ja, und scannen, ... ihr kennt ja alle die Probleme.

    Dabei war ich recht optimistisch.
    Ich hatte noch einen Microtek USL, der ging zwar nur unter OS 9, dafür aber auch im Classic mode. Also dachte ich mir, wird auch mit HP so gehen und habe mir im Dezember einen G85 gekauft. Die Hardware ist top! Keine Frage und der alte OS 9 Treiber 2.56 (glaube ich war es) funktionierte prima unter OS 9.

    Aber wehe die werden auf OS X losgelassen.

    Völlig entnervt (ist ja wie unter Windows) habe ich meine Bemühungen eingestellt, da ich glücklicherweise noch einen anderen Drucker habe, der geht. Scannen und mehr mache ich jetzt im Büro.

    Was mich diese Installationsorgien schon an Zeit gekostet haben, dafür kann ich mir bald ein zweites Gerät hinstellen. Ich warte jetzt (ich hoffe nicht bis zum St. Nimmerleinstag) auf den deutschen Treiber.

    Ich habe leider nur einen Mac (und an der HW des Macs kann es nicht liegen, ist ein Quicksilver, also absolut neu), da ist mir das Risiko eines totalen Systemausfalls einfach zu hoch.

    Btw. unter Windows gibt es ähnlichen Mist. Ich habe gerade versucht, den Treiber auf meinem Notebook (berufl., deshalb W2K) zu installieren. Da geht es auch nicht: "Sie haben noch einen alten Treiber installiert.", ja, wir haben einen G55 im Büro. "Deshalb kann ich nicht installieren." Ich werde den Teufel tun und den "funktionierenden" Treiber deinstallieren. Auch der hat mich Nerven gekostet.
    Unter NT 4.0 SP5 via parallelport geht auch nichts.

    Also: HP kann zwar Drucker bauen, aber an den Treibern für Computer hapert es deutlich.

    Ich hoffe es wird noch einmal was mit dem neuen HP Treiber.

    Sorry für das viele Gegrummel. Ich bin wirklich entsetzt über die Frechheit, die HP sich da leistet.

    Beste Grüße,

    Markus

    P.S.: Ein Kollege hat sich den PSC 750 gekauft. Das gleiche Thema.
     
  12. docmic

    docmic New Member

    Hallo,
    das kann ich alles sehr gut nachvollziehen! Habe mir letgztes Jahr zum neuen PB G4/400 den PSC 750 gekauft. An sich ein schönes Gerät, Druck und Scan gut, realtiv schnell, auch in Classic-Umgebung. Aber: Kommunikationsmodul beendet sich unbemerkt immer wieder von selbst,beim Druckbefehl stürzt dann der Rechner ab. Jetzt mache ich es so, dass ich den PSC im Classic-Modus verwende, den HP-Director habe ich im Dock und den starte ich zuerst, wenn da alles stimmt, geht auch der Druck problemlos. WEnn der schon Schwierigkeiten macht, starte ich Classic (was bei mir wegen des immer noch sehr schnellen Netscape Mailprogrammes und Photoshop immer an ist, neu. Dann geht es.
    HAbe lange auf den Treiber für X gewartet, jeden Tag auf die HP-Seite gekuckt, dann endlich da!! Freu! Runtergeladen (22MB!), alles alte deinstalliert (klappt natürlich auch nur teilweise - also Files manuell in den Papierkorb) installiert, versucht zu starten: Mist! Versucht immer das Kommunikationsmodul als Classic-Programm zu starten, aber da ist natürlich nichts! Habe ja inzwischen gehört, dass man auf Englisch umstellen muss, aber ich glaube, ich warte mal noch auf deutschen Treiber..... Alles sehr umständlich und zeitraubend, schade
    Grüße Michael
    Würde mich über aktuelle Rückmeldungen zum Thema freuen, die Sache liegt mir am Herzen!
     
  13. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    mir auch (hab nämlich die Schnauze langsam voll) und kann langsam aber sicher nicht mehr auf den einen oder anderen Service des G55 verzichten, da ich ihn mir ja genau aus diesem Grund gekauft habe und nicht mehr gewillt bin, willkürlich ins OS 9 booten zu müssen!! (läuft in der Classic Umgebung erst recht nicht! *hihihi*)

    Vor allem gebe ich mich nicht damit zu frieden, dass HP jetzt den "Eindruck" erweckt, der Treiber wäre fertig und es ist nichts mehr zu machen!!!! Das ist es doch, bis die das nächste Bugfix bringen ist der G55 steinalt und die Garantie mit Sicherheit schon abgelaufen!
     
  14. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Gibt es denn jetzt ein Fazit, ob diese Geräte unter X anständig laufen? Nachdem ich mit dem Lexmark X83 Pech hatte (ihn deshalb umgetauscht habe!), will ich jetzt nicht gleich die nächste Gurke kaufen.
     
  15. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Frag mal die, die ständig behaupten es funktioniert immer alles bei Ihnen, aber nicht mich, der tagelang alles versucht hat, den blöden Misttreiber auch auf einem Deutschen System lauffähig zu machen und den Scanner nur beinahe zum laufen gebracht hat! (nach ungefähr 144 Std Arbeit, die eigentlich auf das Konto von HP gehen sollten!)
     
  16. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Mit anderen Worten: abwarten und Tee trinken? Wird es denn nie mehr vernünftige Scanner-/Kopiererkombos für Mac OS X geben??? Schade.
     
  17. mellOX

    mellOX New Member

    Hier ist einer von denen die behaupten es geht! Und es geht. Mittlerweile habe ich HP AIO auch auf meinem iBook installiert, da geht es auch! Neue Tipps und Vorschläge habe ich aber auch nicht. Den X Treiber würde ich aber als unzureichend bezeichnen. Wenn der Mac aus dem Ruhezustand geholt wird, ist nichts mit Druck. Erst ab/anmelden oder neu starten, dann läuft´s. Ob das nun an HP speziell oder an USB liegt kann ich nicht sagen. Die Soundstick´s schweigen nach den Ruhezustand auch immer.
    Faxen mit dem HP vom Mac aus, wäre auf jeden Fall ´ne Verbesserung. Aber wenn man ein Dokument faxen will erscheint halb versetzt hinter dem "drucken" button der "fax" Button, klickt man fax passiert nichts, klickt man drucken weiß die Software auch nichts mit anzufangen. Da ich hauptsächlich Schreibkram mache, ist es schon ärgerlich erst alles zu drucken, um es dann in den HP zum faxen einzulegen. Aber das tut meiner OSX Nutzung keinen Abbruch. Bin seit 10.1 nur noch auf X unterwegs. Das ibook ist schon 9... befreit. Auf dem G4 ist OS 9 nur zur Sicherheit noch drauf.

    Steffan
     
  18. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    und das "Scan" Modul?
     
  19. mguske

    mguske New Member

    Hi,
    ich bin einer von denen, die völlig genervt und "Stinksauer" auf HP sind. Alle anderen wichtigen Hersteller haben es bereits geschafft Treiber für OS X herauszubringen, nur die HPler nicht.

    Diese Krücke, mit dem Umstellen auf "US English" habe ich auch probiert, Folge -> mit 10.1.2 konnte ich einmal drucken, danach ging nichts mehr. Erst nach einem Neustart wieder. Ach ja, und scannen, ... ihr kennt ja alle die Probleme.

    Dabei war ich recht optimistisch.
    Ich hatte noch einen Microtek USL, der ging zwar nur unter OS 9, dafür aber auch im Classic mode. Also dachte ich mir, wird auch mit HP so gehen und habe mir im Dezember einen G85 gekauft. Die Hardware ist top! Keine Frage und der alte OS 9 Treiber 2.56 (glaube ich war es) funktionierte prima unter OS 9.

    Aber wehe die werden auf OS X losgelassen.

    Völlig entnervt (ist ja wie unter Windows) habe ich meine Bemühungen eingestellt, da ich glücklicherweise noch einen anderen Drucker habe, der geht. Scannen und mehr mache ich jetzt im Büro.

    Was mich diese Installationsorgien schon an Zeit gekostet haben, dafür kann ich mir bald ein zweites Gerät hinstellen. Ich warte jetzt (ich hoffe nicht bis zum St. Nimmerleinstag) auf den deutschen Treiber.

    Ich habe leider nur einen Mac (und an der HW des Macs kann es nicht liegen, ist ein Quicksilver, also absolut neu), da ist mir das Risiko eines totalen Systemausfalls einfach zu hoch.

    Btw. unter Windows gibt es ähnlichen Mist. Ich habe gerade versucht, den Treiber auf meinem Notebook (berufl., deshalb W2K) zu installieren. Da geht es auch nicht: "Sie haben noch einen alten Treiber installiert.", ja, wir haben einen G55 im Büro. "Deshalb kann ich nicht installieren." Ich werde den Teufel tun und den "funktionierenden" Treiber deinstallieren. Auch der hat mich Nerven gekostet.
    Unter NT 4.0 SP5 via parallelport geht auch nichts.

    Also: HP kann zwar Drucker bauen, aber an den Treibern für Computer hapert es deutlich.

    Ich hoffe es wird noch einmal was mit dem neuen HP Treiber.

    Sorry für das viele Gegrummel. Ich bin wirklich entsetzt über die Frechheit, die HP sich da leistet.

    Beste Grüße,

    Markus

    P.S.: Ein Kollege hat sich den PSC 750 gekauft. Das gleiche Thema.
     
  20. docmic

    docmic New Member

    Hallo,
    das kann ich alles sehr gut nachvollziehen! Habe mir letgztes Jahr zum neuen PB G4/400 den PSC 750 gekauft. An sich ein schönes Gerät, Druck und Scan gut, realtiv schnell, auch in Classic-Umgebung. Aber: Kommunikationsmodul beendet sich unbemerkt immer wieder von selbst,beim Druckbefehl stürzt dann der Rechner ab. Jetzt mache ich es so, dass ich den PSC im Classic-Modus verwende, den HP-Director habe ich im Dock und den starte ich zuerst, wenn da alles stimmt, geht auch der Druck problemlos. WEnn der schon Schwierigkeiten macht, starte ich Classic (was bei mir wegen des immer noch sehr schnellen Netscape Mailprogrammes und Photoshop immer an ist, neu. Dann geht es.
    HAbe lange auf den Treiber für X gewartet, jeden Tag auf die HP-Seite gekuckt, dann endlich da!! Freu! Runtergeladen (22MB!), alles alte deinstalliert (klappt natürlich auch nur teilweise - also Files manuell in den Papierkorb) installiert, versucht zu starten: Mist! Versucht immer das Kommunikationsmodul als Classic-Programm zu starten, aber da ist natürlich nichts! Habe ja inzwischen gehört, dass man auf Englisch umstellen muss, aber ich glaube, ich warte mal noch auf deutschen Treiber..... Alles sehr umständlich und zeitraubend, schade
    Grüße Michael
    Würde mich über aktuelle Rückmeldungen zum Thema freuen, die Sache liegt mir am Herzen!
     

Diese Seite empfehlen