1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HP officejet - Fragebogen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 13. Mai 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ******************* Fragebogen *******************
    an alle HP-"officejet" bzw. "All-In-One" Anwender unter OS X:

    (1) - Hast Du die neuen "DEUTSCHEN" (4.2.6) Treiber installiert oder die "ENGLISCHEN(US)"?

    (2) - Funktioniert bei Dir der "HP-Scannen" Knopf aus dem Director-Menu ??? (nicht die OCR/Mail/Fax Funktion)

    (3) - Welche Schnittstelle des AIO oder OJ-Treibers benutzt Du: "USB" oder "JetDirect-Ethernet"?

    (4) - Hast Du grundsätzlich wirklich einen "DEUTSCHEN" und keinen "AMERIKANISCHEN" Macintosh? (Hardware)

    (5) - Hast Du ein "DEUTSCHES" Installierten System 10.1.4, oder ein "ENGLISCHES" oder "AMERIKANISCHES"??

    (6) - Was für einen MAC hast Du? (Modell, Speicher, exakte System-Version)

    (7) - Welches HP All-In-One Produkt genau verwendest Du? (G55, G85, D145, PSC... etc.)

    (8) - Druckt der Treiber auf Deinem Gerät?

    (9) - wie empfindest Du die Druckgeschwindigkeit? - "lahm", "gut"

    (10) - hast Du unter Systemvoreinstellungen noch andere Startobjekte ausser der "HP_All-In-One_Communication"?

    (11) - Von wo hast Du den Treiber - und wie ist sein Dateiname? (CD oder Download - Dateiname - Link)

    (12) - Abweichungen von der von HP vorgeschlagenen Installationspozedur?

    Würde mich freuen, sehr viele vollständige Antworten zu bekommen... Nur so, lässt sich vielleicht endlich mal ein vernünftiges Installations-Schema für "alle" erarbeiten.
    Mit freundlichen Grüssen, tazmandevil

    Mein System:
    (1) - Deutsch
    (2) - nein
    (3) - USB
    (4) - Deutsch
    (5) - mal englisch, mal deutsch (wegen HP)
    (6) - iMacDV (G3)/500 deutsch, 256MB RAM, OSX.1.4
    (7) - HP officejet G55 (USB)
    (8) - ja
    (9) - langsam
    (10) - ja, 9 Stück (die brauch ich auch)
    (11) - Web, "ojg_426_de.smi.bin", http://www.hp.com/cgi-bin/cposuppor...&os=mac_os_x&sw=COL1284&page_type=dwn&lang=de
    (12) - nein

    WICHTIG: bitte nicht vergessen, der Fragebogen gilt nur für installationen und Treiber für Mac OS "X", da die Treiber unter OS 9 (fast) problemlos funktionieren.
     
  2. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    muss zu meinem System vielleicht noch erwähnen, dass meine Angaben oben den neuesten Stand betreffen und dass ich auch schon andere Treiber, Sprachen und Systeme getestet habe, auf meinem Rechner mit 0 Erfolg beim "Scannen mit Einstellungen" und unbefriedigender Stabilität beim Drucken!
     
  3. mkerschi

    mkerschi New Member

    Hallo
    1) Ja, Deutsch
    2) Ja
    3) USB
    4) Deutsch
    5) Deutsch
    6) iMac 400 SE 384 mb Ram OS 10.1.4 deutsch
    7) D 135
    8) Ja
    9) Im Entwurfmodus gut sonst naja
    übrigens drucken tät er eh schnell aber die Papierzugabe ist langsam
    10) Ja, DynDNS Background carbon, iTunes Helper, Logitech Controlcenter Deamon, Microsoft Database Deamon
    11) HP Seite runtergeladen, "Officejet D Installer.smi
    12) habe die "HP Allinone Communications" aus den "Startupitems" in den "HP AIO Software" Ordner gegeben und in Systempreferences - Anmeldung neu hinzugefügt (muß für jeden User extra gemacht werden ). Dann AIO von USB abgesteckt - neu gestartet und angemeldet und AIO wieder am USB angesteckt(war eine Empfehlung in irgendeinem Forum)

    Übrigens: Nie die USB Verbindung unterbrechen Geräte müssen immer verbunden sein. Nie Druckauftrag im Printcenter abbrechen.
    Dann hilft nur neu anmelden(bei meiner Konfiguration)
    Die neue u. alte SW habe ich je ca. 4 mal hintereinander installiert und dann hat es gut funktioniert. Druckt, scannt, faxt, kopiert.
    Leider ist mein D 135 heute komplett ausgeflippt und ich bekomme am Donnerstag einen Neuen.
    Michael
    Noch etwas: Grundeinstellungen(Sprache, Faxeinst., etc.) am Gerät vornehmen) über die SW funktioniert es nicht.
     
  4. tazmandevil

    tazmandevil New Member

  5. mkerschi

    mkerschi New Member

    Link stimmt.
    "Officejet D Installer.smi" heißt er nach dem Entpacken.
    Michael
     
  6. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    @mkerschi:
    Auf Deine Antwort auf meine Frage (2) "Funktioniert SCANNEN mit Einstellungen...?"...die du mit "Ja" beantwortet hast, möcht ich noch einmal zurückkommen:

    Du hast also:
    (a) den "Director" geöffnet
    (b) dann in dessen Menu auf "Scannen" gedrückt (nicht "OCR" oder einen selbstdefinierten)...

    und dann geht bei mir das grosse Scanfenster mit dem Namen: "HP Scannen" auf (links Knöpfe, rechts Ansicht, unten Ausschnittseingabefelder)...

    Und dann sagst Du also, dass der Vorschauscan "wirklich" gemacht wird (also nicht abstürzt).. und Du danach in dessen Vorschau einen Ausschnitt bestimmen kannst, sagen, ob's s/w, grau oder Farbig gescannt werden soll, mit welchem Modul es gescannt werden kann, wo Du den Ausschnitt drehen und andere Bildeinstellungen machen kannst.... und wenn Du auf "Senden an..." (Was auch immer) drückst, dann stürzt der wieder nicht ab und scannt Dir den Aussschnitt mit den davor ausgewählten Scan-Einstellungen in die gewünschte Applikation oder auf den Arbeitsplatz???

    WIRKLICH?....

    bei mir stürzt "HP-Scannen" nach spätestens 5 Sekunden mit der Meldung "Unerwartet abgestürzt" oder so... ab! Manchmal kommen stattdessen 2 Meldungen, dass das Gerät oder der TWAIN-Treiber nicht gefunden werden konnte....

    Finds ganz wichtig, dass Du das noch einmal liest! Weil ich immer noch das Gefühl hab, dass Du nur auf "OCR" oder "Fax" gedrückt nur aus dem Director-Menu gewählt hast! (ist nämlich ein riesiger Unterschied)

    Also? *wundernehm*
     
  7. mkerschi

    mkerschi New Member

    Hallo nochmal,
    ich habe nach den ersten Tagen mit dem Gerät im HP Director unter "Anpassen" - den automatischen Start des HP Directors ausgeschaltet da der immer gestartet ist sobald ein Document in das Gerät gelegt wurde. Das war, wenn ich nur kopieren wollte, lästig.
    Gescannt hab ich so:
    HP Director gestartet - Original eingelegt - Scannentaste gedrückt (im Director) - dann startet die Scansw und er scannt die Vorlage ein. In der Scansw kann man das Bild zuschneiden, die Auflösung einstellen - es gibt vorgegebene Auflösungen und Eigene, neue Verknüpfungen eingeben, drehen, Scan to Email mit Mail, etc. etc..
    Funktioniert tadellos. (Derzeit nur fallweise - Gerät ausgeflippt - morgen Austausch)
    Ich habe auch irgendwo gelesen, dass man möglichst hochwertige und kurze USB Kabel verwenden soll. Ich kann das aber nicht bestätigen. Mein Gerät hängt an einem Hub mit Stromversorgung (iMac zu Hub 1.8m) und 3m HAMA Kabel.
    Aber zugegeben am Anfang waren auch einige Probleme, aber das mehrmalige installieren der SW hat´s gebracht. Das Update hab ich überhaupt gleich 4x installiert ohne dazwischen zu probieren.
    Vielleicht solltest du deine Startobjekte deaktivieren- die SW nochmals installieren - vielleicht funkt es dann.
    Michael
     
  8. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ne danke, hab alle versionen schon je mindestens 10 x installiert.... pro System.
    keine Lust mehr!
    Hoffe bei Dir läufts auch weiterhin so gut! :)

    Was sind denn das für Probleme, die da mit Deinem Gerätetausch zu tun haben? *wunder*

    (Bei mir haben die Verzögerungen Seitens HP bis zum Erscheinen der Treiber und der Feststellung, dass es vielleicht am Gerät liegen könnte, inzwischen die Garantie überschritten!....)
     
  9. mkerschi

    mkerschi New Member

    <Was sind denn das für Probleme, die da mit Deinem Gerätetausch zu tun haben? *wunder*>
    Ab und zu - derzeit sehr oft - wenn das Gerät etwas machen soll - beginnen alle Lichter zu blinken und im Display steht "An- u. Abschalten".
    Dann funkts manchmal wieder.
    HP Support hat mir die Anleitung zu einem Firmware resett gegeben - ohne Erfolg. Dann wurde mir der Austausch angeboten. So ein Ding kann ja mal defekt sein.
    Michael
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    hm, kannst du mir mal die ominöse Tastenkombination durchgeben? Vielleicht funzt die ja auch auf meinem G55?
     
  11. mkerschi

    mkerschi New Member

    Hallo,
    Tastenkombi hast du mittlerweile ausprobiert?
    Habe heute meinen neuen (ausgetauschten) HP Officejet D 135 bekommen.
    Alles nach Vorschrift gemacht inkl. SW de- und wiederinstalliert.
    Alles funktioniert tadellos. Drucken mehrerer Kopien in Entwurfmodus kommt mit jetzt auch schneller vor.
    Aufgefallen ist mir, dass mit den neuen Treiber ( 426) keine HP Sachen mehr in der Anmeldung zu finden sind. Also neuen Treiber nicht drüberinstallieren sondern zuerst deinstallieren - neustarten - und neuen Treiber installieren, hat bei mir dann keinen Neustart verlangt.
    Michael
     
  12. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Darf ich Dir gratulieren? Du bist der aller aller Erste, bei dem das "Scannen" Fenster aus dem Director aufgeht und funktioniert, von all den 100 Nasen, mit denen ich über das Thema schon konfrontiert wurde!

    Phantastisch!... Das würde also heissen, dass Dein Mac ein Prunkstück ist!....
     
  13. mkerschi

    mkerschi New Member

    Scheint so :)

    Als Beweis schick ich Dir ein Bildschirmfoto!
    Michael
     
  14. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    *naserümpf* ;-)
     
  15. mguske

    mguske New Member

    Hi,

    wie versprochen mein ausgefüllter Fragebogen:

    ******************* Fragebogen *******************
    (1) - Hast Du die neuen "DEUTSCHEN" (4.2.6) Treiber installiert oder die "ENGLISCHEN(US)"?

    Deutsch 4.2.6: Link: ftp://ftp.hp.com/pub/softlib/software1/COL1284/mp-3869-1/ojg_426_de.smi.bin

    (2) - Funktioniert bei Dir der "HP-Scannen" Knopf aus dem Director-Menu ??? (nicht die OCR/Mail/Fax Funktion)
    Yep, of course.

    Director-Menu -> Scannen wählen, HP-Scan-App kommt hoch, Preview wird eingescannt, dann darf ich noch wählen, wohin das Teil gescannt wird, ggf. noch Auflösung einstellen etc.
    Ich habe bis jetzt noch nie den "scan"-Knopf am Gerät selber gedrückt.

    (3) - Welche Schnittstelle des AIO oder OJ-Treibers benutzt Du: "USB" oder "JetDirect-Ethernet"?

    ??? Gerät ist über das beigelegte USB Kabel (ca. 4m?) angeschlossen. Der Treiber hat automatisch einen AiO-Drucken und AiO-Faxen Anschluss hinzugefügt. Da musste ich nichts ändern.

    (4) - Hast Du grundsätzlich wirklich einen "DEUTSCHEN" und keinen "AMERIKANISCHEN" Macintosh? (Hardware)

    Ich denke Deutsch. Bei Gravis als Quicksilver gekauft. Da war alles in deutsch drauf.

    (5) - Hast Du ein "DEUTSCHES" Installierten System 10.1.4, oder ein "ENGLISCHES" oder "AMERIKANISCHES"??

    s.o. alles nur in deutsch.

    (6) - Was für einen MAC hast Du? (Modell, Speicher, exakte System-Version)

    Power Mac G4/876 deutsch, 1 GB RAM, OS X 10.1.4

    (7) - Welches HP All-In-One Produkt genau verwendest Du? (G55, G85, D145, PSC... etc.)

    G85

    (8) - Druckt der Treiber auf Deinem Gerät?

    Ja.

    (9) - wie empfindest Du die Druckgeschwindigkeit? - "lahm", "gut"

    gut - kein Unterschied zu einem Anschluss an einem Windows-Rechner feststellbar (subjektiv - nicht nachgemessen)

    (10) - hast Du unter Systemvoreinstellungen noch andere Startobjekte ausser der "HP_All-In-One_Communication"?

    Jaein: HP ist deaktiviert, iTunesHelper (ausgeblendet), DragThing D-4.2.

    (11) - Von wo hast Du den Treiber - und wie ist sein Dateiname? (CD oder Download - Dateiname - Link)

    s.o. entpackt heisst das Teil bei mir: Officejet G Installer.smi

    (12) - Abweichungen von der von HP vorgeschlagenen Installationspozedur?

    Ja, ich habe den Drucker mit dem Rechner bei der ersten Installation noch nicht verbunden gehabt. Nach der ersten Installation die Kisten (Mac und G85) ausgemacht und Kabel reingesteckt. Dann G85 eingeschaltet, dann Mac.

    Läuft alles Spitze, bis auf eine kleine Rahmenbedingung. Wann immer ich was drucken/faxen/scannen möchte, muss ich vor dem Absenden des Druckauftrages nachsehen, ob der G85 "NICHT" im Standbymode ist. Da das aber immer nach einer Ruhephase von 1h passiert, ist ein einmaliger Druck auf den Knopf "Ein" am Gerät ausreichend.

    Wenn ich versuche mit dem Gerät zu arbeiten (drucken, scannen, faxen) und der G85 ist noch im Standby-Mode, dann ist ein Neustart angesagt.

    Hope that helps.

    Gruß,

    Markus

    P.S.: Es scheint mir noch wichtig zu sein, dass vorher alles, was durch irgendwelche alte Versionen von HP mal auf der Platte gelandet ist, entfernt wird. Da ist bei mir unter OS/9 und OS-X alles gelöscht worden.

    Bitte nicht wieder denken, ich nutze hier OS/9. Nein. Ich brauche und arbeite hier mit dem Unix -> OS-X :)
     
  16. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    hallo, danke :)

    hmm? war der nicht schon mal drin? *wunder*..... gut!

    jedenfalls kann ich Dir jetzt noch einen Tipp geben: Den Standbymodus kannst Du am Gerät selbst unter Einstellungen -> EnergySaveMode einstellen von 1 Std. bis 12 Stunden. Nicht lachen jetzt, aber es ist tatsache, dass Scannerleuchten länger überleben, je weniger sie EIN und AUS geschaltet werden! Insofern ist 1 Stunde ein etwas niedriger Wert, ich würde 4 Std. einstellen, wenn das geht! (HP schlägt gleich 12 vor, aber wer glaubt schon HP?) *gg*, nein, aber dafür hab ich mal Scanneroperateur gelernt und diese Erfahrung selbst gemacht!

    Mittlerweile hab ich auch 3 neue Dinge rausgefunden (funzt/bringt mir aber immer noch nix!):

    1. Im CT - Magazin 2/2002 wurde der HP oj G85 auch auf OS X Treiber getestet, allerdings erfolglos (wie bei mir)

    2. Meine Spekulation geht in Richtung RAM!... ich vermute, dass das Ding erst ab mindestens 380 MB Ram richtig läuft

    3. und wie schon an anderer Stelle erwähnt, schreibt HP selbst (komischerweise in der Lizenzvereinbarung, wo ja sicher jeder zuerst reinliest, nachdem er HARDWARE gekauft hat): "Dass die Scan Software eine Vorversion ist und auf einigen Geräten (welche, schreiben sie leider nicht) von wenig bis gar nicht funktioniert"...
     
  17. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Ok, am RAM kann's nicht liegen, hab meinem iMac grad eben noch ne Reihe 512MB verpasst und die Scansoft crasht doch schon 5Sekunden nach dem Aufruf. :-(..... *elend - was zum H.... will dieser g......v....... Treiber eigentlich von mir?*

    Bleibt nur noch zu glauben übrig, dass das v..... Ding nur auf einem G4 läuft. Diese A.....g...... Kompatibilitäts-Listen haben sie bis heute nicht veröffentlicht! Nur immer der gleiche Monotone Strang: "Haben sie das schon mal probiert oder das? Und installieren sie doch noch mal das System neu".....

    *UÄAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHH*
     
  18. mellOX

    mellOX New Member

    1. Ja, deutsch 4.2.6
    2. Ja, wie beschrieben
    3. USB Anschluß(bei der Installation muß aber HP AIO ausgewählt werden
    4. Mac von hier
    5. Mac OS X 10.1.4(5Q125) deutsch
    6. PM G4, 400 MHZ, 1,75 GB Speicher Geräte ID 406, Boot ROM Version 4.28f1
    7. HP G 85
    8. Ja
    9. so lala lahm
    10.Broadband Optimizer
    11.ojg_426_de.smi.bin
    12. weiß nicht, einfach drüber gebügelt
    merkliche Änderung nach dem Update gibt es keine. Je nach Tagesform wird das Gerät nach den Ruhezustand nicht angesprochen. Nach log out und neuem log in läuft es dann wieder. Früher hat das Gerät die Tonwahl nicht gespeichert, Deckblattdaten speichern geht immer noch nicht. Das Teil hängt an einem USB/Firewire Hub mit eigener Stromversorgung.
    Sonst bin ich zufrieden, aber vorher war auch ein Apple Style Writer 2500 das Gerät um Tinte aufs Papier zu bringen.
    Steffan
     
  19. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Was habt ihr denn im Ordner

    /Library/ApplicationSupport/TWAIN drin?
    * /TWAIN Data Sources/HP Scannen DS (1.7 MB)

    und in /Library/CFMSupport/
    * TWAIN Source Manager.Shlb (80 KB)

    sonst noch was? *wunder*....

    Vielleicht würde es helfen, wenn mir jemand von denen, bei denen das Scannen wirklich vollkommen funktioniert die Preference Datei

    * /Library/Preferences/HP All-In-One-Einstellungen/

    mailen könnte, die zum Scanner Programm gehört! Die wird nämlich angeblich erst angelegt wenn er funktioniert, bei mir ist da nix!

    tazmandevil@mac.com

    PS: Weiss überhaupt jemand näheres über TWAIN 1.9 in Mac OS X?... gibts da irgendwelche Probleme allgemeiner Art?... Auf den apple-Webseiten und in den disskussionsforen find ich nämlich just über TWAIN gar nix! Nichtmal Scannen... :-(
     
  20. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    und was ich verdammt nochmal komisch finde ist, immer wenn das Scannprogramm abstürzt, dann kommt die Meldung dass es "unerwartet" geschah und keine weitern Apps oder das System in Mitleidenschaft gezogen werden.

    Aber normalerweise wenn ein Programm abstürzt, dann öffnet sich bei mir die Console mit einem detaillierten Crash-Bericht, was ausgerechnet nur bei diesem Misttreiber nicht der Fall ist!... Ist die Fehlermeldung wohl ein Fake?... Sieht zwar aus wie eine Systemmeldung.... *mist*
     

Diese Seite empfehlen