1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HP Laserjet 5 (Nicht-Postscript)

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 23. September 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Wie steuere ich über Jaguar (und oder CUPS) einen Nicht-Postscripterweiterten Drucker wie den HP-Laserjet 5 an, ohne die Freeware "Gimp-Print" installieren zu müssen (also, pixelorientiert)... bei all meinen Versuchen schickte der MAC "IMMER" ein "%PS Level 3" File voran. PS-LEVEL 3 ist aber nun mal schon bei den wenigsten Druckern standard...
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    warum muss es unbedingt "ohne gimp print" sein ?
    steuere meine Druckerkonfiguration via CUPS:
    http://127.0.0.1:631/
    hab dazu noch ein paar Tips von:
    http://www.macnn.com/news.php?id=16119
    berücksichtigt, aber erst dank gimp print einen exakten Drucklertreiber für den Laserjet 5 L erhalten.
     
  3. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Weil ich einen "Verantwortlichen" und "Zuständigen" ausmachen können will, sobald "Probleme" mit dem System auftauchen. D.h., meine Firma will das!
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    aber ist gimp print nicht einfach nur ein sammelsurium von zich druckertreibern, die es vom hersteller so nicht gibt? Was soll da groß passieren? man hat etliche treiber mehr zur Auswahl, die man auch im print center auswählen kann
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Nun ja, wir sind (leider) ISO-QS 9001 und 9002 lizenziert.
    Es gibt Kunden, welche einen astreinen PS-LEVEL 3 Workflow verlangen. Wenn der Drucker das nicht kann, dann ist es mir lieber, er läuft gleich ohne PS-Modul um gar nicht erst in Falsche-Versuchung zu geraten.
     

Diese Seite empfehlen