1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HP Laserjet 1200 sowie Scanner

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Black Eddy, 22. Juni 2002.

  1. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Hi!

    Zusätzlich zu dem G4 933, den ich mir am 27. Juni hole, benötige ich noch einen Laserdrucker und einen Scanner. Ein Freund von mir - langjähriger Inhaber einer Werbeagentur - sagte mir, er würde einen Hewlett-Packard-Laserjet bevorzugen. Als Scanner habe er ein No-Name-Gerät mit besserer Auflösung als bekannte Marken.

    Auf der deutschen Apple-Seite ist der LJ 1200 als OS-X-geeignet genannt.

    Nun habe ich hier bei Soft- u. Hardware mehrere Threads gefunden, in denen von Problemen mit dem LJ 1200 berichtet wird.

    Ausserdem ist bei
    http://www.wer-weiss-was.de/
    unter >Betriebssysteme >Macintosh
    z. B. am 20.6.2002 ein dpi-Auflösungsproblem beschrieben.

    Soll ich den LJ 1200 dennoch nehmen?

    Und zu welchem Scanner würdet Ihr mir raten?

    Gruß
    Black Eddy
    (LaserWriter LS funktionierte 11 Jahre!)
     
  2. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Hi!

    Ich versuch's noch mal!

    Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit dem HP Laserjet 1200 am G4?

    Welchen Scanner schlagt Ihr vor?

    Herzlichen dank!
    Black Eddy
     
  3. Russe

    Russe New Member

    hi
    also no-name scanner würde ich nicht umbedingt kaufen. die auflösung die die hersteller angeben ist meistens nur interpoliert, also berechnet und nicht die echte auflösung beim scannen. ich würde mich da schon an testberichten orientieren. ich würde auch darauf achten welche scansoftware dem scanner beiligt, denn mit der falschen kann der scanner noch so gut sein und du bekommst keine guten scans. mit siverfast habe ich sehr gute erfahrungen gemacht, gute einstellungsmöglichkeiten. alternativ ist auch vuescan ein gutes scanprogramm das glaube ich an fast allen scannern funktioniert.
    mit agfa scannern habe ich sehr gute erfahrungen gemacht, ich habe auch noch einen, aber die werden ja leider nicht mehr hergestellt.

    wegen druckern, ich möchte mir auch gerade einen neuen laser kaufen. ich werde mir mit ziemlicher sicherheit einen HP kaufen da HP immer gute qualität eingehalten hat. ich werde mir wahrscheinlich einen LJ 2200DTN kaufen. übrigens gabs in macwelt 7/2001 einen laserdrucker test. da wurde der 1200 auch getestet.

    grüße, russe
     

Diese Seite empfehlen