1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HP Laserdrucker im Netzwerk einrichten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Mathias, 20. September 2001.

  1. Mathias

    Mathias New Member

    Hallo

    Ich habe einen HP Laserdrucker gekauft, den ich im Netzwerk einrichten möchte. Leider habe ich keine Ahnung wie das geht. Kann mir jemand erklären, wie ich vorgehen muss und ob es Falltüren oder ähnliches gibt?

    Viele Grüsse

    Mathias
     
  2. ConSte

    ConSte New Member

    Habe heute auf ein paar Macs einen Hp 4050N eingerichtet. War ganz easy.
    Kann dir aber nur bei den Arbeitsstationen helfen.. Vom Drucker selbst habe ich keine Ahnung.
    MfG,
    ConSte
     
  3. ppaetz

    ppaetz New Member

    Hallo,

    zuerst brauchst du die aktuelle Software für diesen Drucker und den Mac. Die gibt es unter hp.com.
    Dann musst du den Drucker anschließen, ich nehme an über Ethernet. Du schließt den Drucker ganz normal wie einen Rechner im Netzwerk an, also über ein Hub o.ä. mit dem üblichen Kabel.
    Dann installierst du auf den Rechnern die aktuelle Druckersoftware. Der Drucker hat entweder dann ein eigenes Symbol unter Auswahl oder du kannst ihn über Laserwriter auswählen. Das wars auch schon.

    Gruss,

    ppaetz
     
  4. MaschekSchneide

    MaschekSchneide New Member

    Hallo,
    das dürfte tatsächlich kein großer Aufwand sein. Voraussetzung: Der Drucker ist ein Netzwerkdrucker. Aber davon gehe ich aus, da Du ihn ja wohl dafür gekauft hast. Dann wird er wohl auch eine eingebaute Netzwerkkarte haben. Wenn ja, die mitgelieferte Druckersoftware auf dem Mac aufspielen, dann müsste er tatsächlich sofort unter Auswahl > Laserwriter erscheinen, sofern er eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist. Je nach Drucker ist eventuell noch eine kleine Konfiguration nötig. Diese findet aber auch statt über Auswahl > Laserwriter > dann das zum Drucker gehörige Symbol auswählen, PPD-auswählen, konfigurieren statt. Am Drucker selbst ist in der Regel nicht viel einzustellen.
    Falls der Drucker wider Erwarten keine Netzwerkschnittstelle hat, melde dich noch mal.
    Gruß

    Joachim
     

Diese Seite empfehlen