1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HP 4L Laserjet, wer arbeitet damit?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Islaorca, 22. März 2005.

  1. Islaorca

    Islaorca New Member

    Hallo, ich habe im Moment arge Probleme mit diesem Drucker, nachdem ich ihn per USB an Paralell angeschlossen habe. Er druckt wie er will. Habe schon ein Thread unter Printer-Sharing laufen.

    Wer hat den 4L bei sich laufen? Würde gern ein paar Punkte besprechen. Laut Hewlett-Packard soll dieser Laser nicht am iMac laufen, was aber so ganz nicht stimmt.
     
  2. Islaorca

    Islaorca New Member

    So, nach kompletter Neuinstallation habe ich jetzt folgendes: Ich kann drucken, aber nach einem Druckauftrag, es dauert eine Weile, ist der Druckauftrag gestoppt. Wenn ich ihn jetzt wieder starte, druckt er.

    Das heißt, jeder Druckauftrag muß neu angestoßen werden.

    Hat jemand auch dieses Problem? Oder ist das vielleicht richtig? Was ich allerdings stark bezweifle!
     
  3. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Kann nicht helfen, habe aber ein paar Fragen:

    1. Benutzt du den Druckertreiber von HP und
    2. Welches USB <-> Parallelkabel verwendest du?

    Danke
    Kalle
     
  4. Islaorca

    Islaorca New Member

    Zu 1) nein, ich habe den normalen Treiber, der in Panther ist.
    Zu 2) Ich habe ein Noname-Kabel von ebay.

    Gruß
    Peter
     
  5. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    So, jetzt ich. "LaserJet 4L" ist sozusagen mein "zweiter Name". Das ist beinahe das beste Stück Hardware, das ich je besessen habe. Der 4L läuft nun wirklich unter jedem Betriebssystem, und das bei mir seit genau 12 Jahren!

    Ich würde folgende Konfiguration empfehlen:

    1. Router mit Parallel-Schnittstelle (!) und Printserver kaufen (ca. 30-50 EUR?). Das ist immer gut, denn so kann man das Internet (und den Drucker) mit mehreren Rechnern nutzen. Ggf. machst Du gleich ein WLAN auf.
    2. Den LaserJet da anschließen.
    3. Im Drucker-Dienstprogramm auf "Hinzufügen" klicken und als Drucker-Typ "TCP/IP" --> "LPD/LPR" wählen.
    4. Als Namen der Warteschlange musst Du entweder lp oder LPT1 eingeben, je nach Routermodell.
    5. Als Druckertreiber nimmst Du den eingebauten CUPS-Treiber aus der Liste --> HP.

    Wie gesagt, einen besseren Drucker kann man kaum finden, denke ich. Viel Erfolg!

    NACHTRAG: Hier eine kleine Anleitung mit Bildern und weiteren Details.
     
  6. Islaorca

    Islaorca New Member

    @MacBelwinds

    ICH HABS HINGEKRIEGT! Aber ein bischen anders. Problem ist, demnächst schliesse ich wieder meinen Router WGR614 an. Den habe ich schon, allerdings war bei uns ein DSL- Problem und da haben die das einfach abgeschaltet (heißt bei uns ABA).

    So, dein Hinweis mit dem Treibern bezüglich CUPS war es wohl. Ich hatte nur HP 4L im Druckerdienstprogramm stehen. Ich habe hinzufügen angegeben und dann USB. Daraufhin bot er mir einen Treiber HP4L CUPS und GIMP VERs.xxx schießmichtot an und den habe ich genommen. Anschliessend den alten gelöscht und jetzt läufts (habe 20 Druckauftrage abgearbeitet und via Airport der G3 klappt auch). Fazit: Nicht den Treiber von der Standardinstallation nehmen, sondern gezielt den CUPS Treiber einbinden.

    Kleine Änderung, große Wirkung. Jetzt kann der 4L weitere 10 Jahre laufen.

    Nochmals Danke Ihr beiden.

    Übrigens Kalle, den HP-Treiber habe ich mir auch kurz runtergeladen. Hatte aber Angst, den zu installieren. Da stand was von MAC OS 8 und neuer, Classic ect. War mir zu quicki.
     
  7. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Man lernt nicht aus. Danke also für Deinen Alternativ-Vorschlag. Wie lautet die genau Bezeichnung Deines USB-Parallel-Kabels?

    Im Übrigen: nie die HP-Treiber nutzen, wenn es Alternativen gibt. Hardware können die, aber bei Software kommen die an ihre Grenzen...
     
  8. Islaorca

    Islaorca New Member

    Das wird schwierig mit der Identifizierung:

    Im System Profiler steht

    - IEEE-1284 Controller

    im Detail

    - PROFILIC Technology Inc.
    Produkt ID: 8965($2305)

    Ich habe das Kabel, wie schon erwähnt, bei ebay als Noname-Produkt gekauft, also kein Keyspan ect.
     
  9. Islaorca

    Islaorca New Member

    :confused:
     
  10. Sorry, da hat jemand anders für mich geantwortet... (Computer stand gerade rum...) Ich weiß auch nicht, was das bedeuten soll...

    :confused:
     

Diese Seite empfehlen