1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hosts-Datei unter Mac OS 8

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Larsi, 25. März 2002.

  1. Larsi

    Larsi New Member

    Man kann ja auch unter dem klassischen OS eine host-Datei anlegen, um so anstatt die IP den Hostnamen einzugeben. (Kontrollfeld TCP/IP). Doch leider geht das hier mit Mac OS 8.1 nicht so recht. Die Syntax für solch eine Datei lautet:

    <hostname> A <ip-adresse>

    konkret bei mir:

    server A 192.168.0.1

    Doch ich bekomme immer die Meldung, dass sich im Netzwerk kein Host mit dem Namen "server" befindet, obwohl der defiintiv vorhanden ist. Wo könnte das Problem liegen?

    Larsi
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin Larsi,

    normalerweise gibt es diese Datei nicht im klassichen OS, nur wenn Du Dave installiert hast wird eine erzeugt und von Dave auch ausgewertet.

    Wenn Du Namen in Adressen auflösen willst brauchst Du einen DNS Server der im KF TCP/IP eingetragen wird.
    Steht Deine TCP/IP Konfiguration auf Ethernet oder Modem ?

    Joern
     
  3. Larsi

    Larsi New Member

    Die TCP/IP-Konfiguration steht bei mir auf Ethernet (muss ja, will ja die Rechner im Netzwerk erreichen).

    Mal sehen, vielleicht bekomm ich es ja noch irgendwie hingebogen.

    Larsi
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    muß nicht wenn Du nur via AppleTalk im LAN unterwegs bist !

    Joern
     

Diese Seite empfehlen