1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hosts Datei einstellen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Big Apple, 11. Mai 2007.

  1. Big Apple

    Big Apple New Member

    Hallo,

    ich habe ein Probelem, und zwar mit dem verbinden zu einem Server im Netzwerk. Unter Windos gab es eine Hosts Datei in die man zum Beispiel www.google.de yahoo reinschreiben was bewirkt das immer wenn ich yahoo in die Browser Zeile schreibe er Automatisch aug google.de geht.
    Unter Mach habe ich von einem Ordner Namens etc gehört in die ich eine Datei namens hosts eintragen soll. Finde ich nicht. Dann wurde auch noch gesagt das ich den superuser benutzen soll. Hab ich engerichtet und dann?
    Die Hosts Datei ist auch nicht so das Problem wenn ich es schaffen würde auf auf einzelne Ordner des Servers zuzzugrefen. Über den Finder geht das ganz einfach. Aber ich will ja die Seiten benutzen und nicht bearbeiten also muss ich sie über dne Browser öffenen und der findet die einfach nicht.

    Wenn ihr mir helfen könntet wöre das sehr nett!

    Big Apple
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Naja, wenn dein Wunsch ist den Benutzer zu verwirren und statt Yahoo auf Google umzuleiten, bitte sehr. Aber das ist nicht der Sinn einer Hosts-Datei, auch nicht unter Windows.

    Im Terminal gibst du ein:
    Code:
    cd /etc (Entertaste)
    ls -lisa (Entertaste)
    Dann bekommst du eine Liste aller Dateien in diesem Verzeichnis.

    Die Datei "hosts" kannst du dann mit dem Editor "vi" bearbeiten und ergänzen:
    Code:
    sudo vi hosts
    Häh? Ich versteh nicht was du meinst. Kannst du mal ganz langsam, so für uns dumme...?

    Christian.
     
  3. Big Apple

    Big Apple New Member

    Auf dem Server ist phpMyAdmin draufinstalliert. Wenn ich darauf zu greifen will muss ich unter Windows 192.168.100.21/phpmyadmin eingeben und er öffnet mir das ganz normal phpMyAdmin. Die host datei ist nur da um ein paar Zeichen zu sparen also zum beispiel statt 192.168.100.21/phpmyadmin könnte ich da dann php schreiben und er öffnet mir das.
    Unter Apple kann ich aber da garniht drauf zu greifen. (Auf phpMyAdmin)

    Das ist mein Hauptproblem...

    Big Apple
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

  5. Big Apple

    Big Apple New Member

    Ja ok das mit Hosts kann ich lassen aber das mit phpMyAdmin geht immer nochnicht. Muss ich mal woanders suchen.

    Trozdem Danke

    Big Apple
     
  6. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Am Anfang hattest du aber was von Google und Yahoo erzählt... :confused:

    Beide Computer, der Windows- und der Mac, sind im gleichen Netz? 192.168.x.x sind interne Adressen, die nicht in andere Netze geroutet werden.

    Und das ergänzen der Hosts-Datei mit dem vi-Editor ist wirklich ganz einfach.

    Christian.
     
  7. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Also ich hab für solche Sachen den DNS meines Webservers aktiviert. Der liefert ins interne Netz die Nummern entsprechend den Hostnamen, für "draussen" ist der DNS woanders. Dann muss ich im Kontrollfeld TCP/IP nur noch die IP-Adresse des internen DNS eingeben und alles flutscht. Wenn ich mit dem Macbook dann auswärts bin holt er die Adressen vom offiziellen DNS, wenn ich zuhause bin vom internen DNS. Dies dank der Tatsache, dass die private IP-Adresse ja nicht geroutet wird.

    Christian
     
  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    geb Dir recht, deshalb die Links oben. Ist in einem der Links beschrieben.

    Der Grund für meine Aussage ist, daß ich bereits in einem anderen Thread versucht habe ihm mit seinen 14 Jahren davon zu überzeugen sich erst mal mit den Grundlagen / Grundwissen zu beschäftigen bevor er das Programmieren anfängt.

    Ich glaube auch, daß bei den Netzwerkeinstellungen etwas Grundsätzliches nicht stimmt.

    Sorry für diesen Satz, ist mir so rausgerutscht und war auch nicht bös gemeint.

    Gruß

    Volker
     
  9. Big Apple

    Big Apple New Member

    Danke,

    ich habe nun die Host Datei verändert und alles geht super!

    Big Apple
     

Diese Seite empfehlen