1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HomeBanking und Virtual PC 7

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zergchen, 30. Dezember 2005.

  1. Zergchen

    Zergchen New Member

    Da ich mit meinem neuen Mac bitteschön auch Homebanking betreiben möchte, mag ich in die fröhliche Runde fragen, ob ich dies auch über VP 7 tun kann? Ich nutze HBCI über einen Reiner SCT Kartenleser und habe MacGiro 5.5.2 ausprobiert, welches zu funktionieren scheint. Doch bevor ich mir das kostspielige Programm kaufe, frage ich mich doch, ob nicht mein altes Homebanking Starmoney unter VP 7 laufen könnte? Wird dort der Kartenleser erkannt und kann ich Starmoney in VP 7 Umgebung normal nutzen? Denn dann werde ich mir nur VP 7 zulegen und auf MacGiro verzichten ;) Danke für eure Einschätzungen!
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Brauchst du überhaupt ein extra Programm für Homebanking? Fast alle Banken bieten doch sicheren Zugang über ihren eigenen Port.

    VPC braucht viel Ressourcen, z.B. Speicheraufrüstung, wenn es einigermaßen laufen soll.
     
  3. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Virtual PC ist teurer als MacGiro. Und wenn Du MacGiro light benutzt, hast Du sogar noch ein Candlelight Dinner mit Deine/r/m/n Liebsten übrig.

    Eine vergleichsweise günstige Windows-Emulation ist Guest PC, völlig kostenlos ist Q (Qemu). Da kannst Du ja schon mal experimentieren.
     
  4. Zergchen

    Zergchen New Member

    Hallo,
    leider bin ich fast auf eine Windows PC Emulation angewiesen, da ich das Downloadprogramm Netpumper für Downloads von Musik nutze. Dieses Programm (auch als Anti Leech bekannt) gibt es leider nicht für Mac, und leider auch kein Safari Implantat, welches Netpumper ablösen könnte. Somit muss ich mir leider eine Windows Emulation kaufen. Wenn ich euch richtig verstehe, können also die Emulatoren auf USB Geräte zugreifen?
     
  5. Gobo

    Gobo New Member

    Guten Morgen,

    Virtual PC 7 kann definitiv auf die USB-Geräte zugreifen. Bei USB-Sticks kann man z.B. beim Einstecken wählen, ob sie vom Mac oder VPC benutzt werden sollen (wobei der USB-Stick, wenn man ihm dem Mac lässt, im VPC als Netzlaufwerk ebenfalls zur Verfügung steht ;) ).
    Ich nutze VPC z.B. für meine Händy-Software, und mein Handy hat nur ein serielles Datenkabel. Mit USB-to-Serial Adapter am Mac erreiche ich das Händy problemlos über den COM-Port am VPC :)
    Daran sollte es mit StarMoneyalso nicht scheitern. Aber wie oben schon erwähnt, ist Virtual PC 7 kein Performance-Wunder, da ist öfters mal Geduld gefragt...
     
  6. Zergchen

    Zergchen New Member

    Vielen Dank :) Vielleicht langt auch eine VP 6 Version für meine Zwecke, und die ist ja getrost gebraucht zu bekommen, hoffe ich. Falls hier jemand eine VP 6 Version loswerden möchte, PM bitte ;) Danke nochmals für die Aufklärungen!!!

    Herzliche Grüße, Zergchen
     

Diese Seite empfehlen