1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Homebanking am Mac?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Semmelberg, 21. März 2002.

  1. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Mahlzeit!

    Ich hätte großes Interesse, mich mal näher mit dem Thema Homebanking zu beschäftigen. Daher meine Frage: Wie geht das überhaupt, was brauch ich dazu, kostet das Extra-Gebühren,usw...?

    Kennt sich jemand von Euch aus?
     
  2. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Macwelt 4/2002, Seite 126
     
  3. lunacy

    lunacy New Member

    du brachst bloß einen inetrnetanschluss und ein onlinekonto...was oft günstiger als ein normales girokonto ist. und dann kanns losgehen.
     
  4. rmweinert

    rmweinert New Member

    Mahlzeit!

    wie geht das: Du sagst bei Deiner Bank, dass sie Dein Konto "freischalten" lassen möchten; dann bekommst Du später via Post eine Pin, und TAN-Nummern. Dann gehst du ins Netz, surfst die Bankhomepage an, logst Dich nach einigen Grundeinstellungen mit deiner Pin ein, und siehst auf Deinem Bildschirm, fast den gleichen Bildschirm, wie bei Deiner Bank - nur aus dem Drucker kommt noch kein Geld 'raus.

    was brauch ich dazu: Mut, da Homebanking noch immer nicht sicher ist. Und sonst nix!

    kostet das Extra: bei mir nicht - Deutsche Bank 24

    Mike
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    >was brauch ich dazu: Mut, da Homebanking noch immer nicht sicher ist.

    Na ja, mehr Mut als eine Kreditkarte zu besitzen und damit zu bezahlen, braucht es nicht. Meiner Meinung nach braucht es sogar mehr Mut, in einem Restaurant die Kreditkarte einem Kellner zu überlassen, der damit kurz verschwindet, Name, Nummer und Verfalldatum notiert und fortan im Internet beliebig konsumieren kann, z.B Sexangebote und dergleichen. Bis Du das merkst, ist Dein Konto bereits um einiges leichter geworden...

    Wenn Du mit der Pin und den Tan-Nummern einigermassen vernünftig umgehst (nicht auf dem Rechner ablegen), ist Homebanking absolut sicher. Und erst recht auf dem Mac, der im Gegensatz zu Windows kaum Angriffsfläche bietet, z.B. für Trojanische Pferde, die Passwörter und dergleichen ausspionieren können.

    Gruss
    Andreas
     
  6. wuta1

    wuta1 New Member

    Ich bin auch total begeistert vom home banking . Vorteil : Kost nix , ausser monatlicher Grundgebühr von 2.63 DM .
    Mal eben 5 oder 6 Überweisungen tätigen , z.B. bei eBay auktionen . Viel schneller als normal. In der Regel ist ne Überweisung binne 36 Std. beim Empfänger. Tag und Nacht geöffnet. Und durch PIN und T.rans-A.ktions-N.ummern , jedesmal ne andere,die Liste hast nur Du-narrensicher.
    Vorteil 4 . Von jedem Internet-Anschluss der Welt Zugriff auf Dein Konto. 4 Monate in Thailand , Miete überweisen? Kein Problem..
    War heute auf der Bank , Konto-Auszüge holen , Der hat gerattert 8 Seiten voll gecshrieben . Alles aus der letzten Woche. eBay-Abhängiger .
    klm-wu
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Du kannst vor allem, die schon lange fällige Überweisung noch am Sonntag um 23:59 Uhr abschicken.

    Ist schon recht praktisch.

    @Andreas G,

    man kann auch seine Kreditkarten in das Homebanking mit einbeziehen und den Tagesstand jeweils abfragen. Dadurch merkt man früher, falls was nicht in Ordnung ist.

    Vorrausgesetzt natürlich, man schaut überhaupt rein..

    Gruß

    MacELCH
     
  8. SRALPH

    SRALPH New Member

    man kann auch seine Kreditkarten in das Homebanking mit einbeziehen und den Tagesstand jeweils abfragen. Dadurch merkt man früher, falls was nicht in Ordnung ist.... und wie?

    RALPH
     
  9. tom7894

    tom7894 New Member

    ... indem man z.B. sieht, dass die Kreditkarte in der letzten Woche mehrmals benützt wurde, obwohl man sie selber nie gebraucht hat.
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke Tom,

    war ein wenig abwesend um rechtzeitig eine Antwort zu posten.

    Oder wenn Du plötzlich feststellst, daß ein merkwürdiger Text neben der merkwürdigen Abbuchung steht.

    Gruß

    MacELCH
     
  11. think-i

    think-i New Member

    ich kann die NetBank wärmstens empfehlen. Keine Kontoführungsgebühren, Verzinsung des Girokontos (ich glaube im Moment sinds 2,85%), EC-Karte kostenlos (bei Gehaltseingang, ein paar hundert Euro reichen aber), VISA-Karte im ersten Jahr kostenlos und danach auch kostenlos, wenn man im Vorjahr 4000,- Euro Visa-Umsatz hatte.

    Einziger Nachteil: Es geht dann wirklich nur noch Online. Für den Notfall gibt es zwar eine Telefon-PIN, aber das finde ich extrem ätzend. D.h. wenn der Compi mal ausfällt, hab ich ein Problem. Deshalb habe ich erstmal mein altes Konto noch zusätzlich behalten.

    Vor zwei Jahren hat es bei der Netbank mit Macintosh noch nicht funktioniert (wg. des Java-Banking-Applets oder so), aber mitllerweile haben sie es hingekriegt. Bin sehr zufrieden mit der Bank, im Gegensatz zur Postbank, die ja auch keine richtige *Bank* ist, wie ich mir letztens am Schalter sagen lassen mußte :-

    Noch ein Sympathiepunkt: Die Netbank hat wohl auch als eine der ersten Banken eingeführt, daß die Beweislast bei falschen Buchungen und ähnlichem bei der Bank liegt und nicht beim Kunden.

    gruß,
    think-i

    Ach so: http://www.netbank.de
     
  12. SRALPH

    SRALPH New Member

    ..... indem man z.B. sieht, dass die Kreditkarte in der letzten Woche mehrmals benützt wurde, obwohl man sie selber nie gebraucht hat..... leider hast du meine frage nicht beantwortet, sondern mir erklärt, warum ich dies machen könnte!

    neuer versuch meinerseits: ich habe mac giro und mit hilfe des programmes kann ich meine kreditkarte auch abrufen, so ähnlichwie mein eigenes konto oder wie machst du dies?

    RALPH
     
  13. SRALPH

    SRALPH New Member

    leider ist meine frage ungenau beantwortet wurden, könntest du mir vielleicht auch noch mal erklären, wie es mit dem überprüfen meiner kreditkarte mittels mac giro funktioniert?

    RALPH
     
  14. tom7894

    tom7894 New Member

    Leider, keine Ahnung. Das hängt davon ab, welche Services deine Bank zur Verfügung stellt. Ich hab nicht mal MacGiro, sondern mache das online auf der Homepage meiner Bank. Für alle diese Sachen braucht man eigentlich nur einen Internet-Browser, Spezialprogramme sind nur für deinen "internen" Überblick und die Weiterverarbeitung.

    Bin sicher, jemand im Forum weiß die Antwort ...
     
  15. SRALPH

    SRALPH New Member

    da werd ich wohl mal die macher von mac giro eine m@il schreiben und fragen, ob sie diese funktion für eine mac os x-version einbauen werden.

    RALPH
     
  16. MacLake

    MacLake New Member

    Hi Ralph,

    voraussetzung ist, denke ich, dass Du Kreditkarte und Konto beim gleichen Institut hast. Wenn Du also eine EuroCard der Sparkasse hast, deren Umsätze von Deinem dortigen GiroKonto abgebucht werden, dann hast Du die Möglichkeit, Dich nach Deinen Umsätzen zu erkundigen. Ob das mit MacGiro funktioniert kann ich nicht sagen, ich kann es mir allerdings nicht vorstellen (hast Du als Standard-Währung auch immer noch DM?). Auch wenn's nicht hier her gehört, ich bin auf das Programm angewiesen, aber alles andere als glücklich damit.

    Gruß MacLake
     
  17. SRALPH

    SRALPH New Member

    kreditkarte und bank ist verschieden, also wieder nichts :))

    Auch wenn's nicht hier her gehört, ich bin auf das Programm angewiesen, aber alles andere als glücklich damit.... hör auf, auch ich bin mit mac giro mehr als zu frieden, aber ich nerve die entwickler dort bissl, dass endlich eine version für mac os x heraus kommt.

    RALPH
     
  18. macstone

    macstone New Member

    Hi,

    Med-i-bit (Mac Giro) teilt mit, daß eine
    Version für OS X geplant ist, leider steht
    der Zeitablauf noch nicht fest.
    Ebenfalls plant BankUp eine X Version,doch
    ist denen der Programmierer weggelaufen
    (sie suchen einen Neuen), demzufolge ist der Zeitplan für eine X Vers. bei BankUp noch offen.

    Schönen Abend noch
     
  19. Fehler 3

    Fehler 3 New Member

    Hi Semmel,

    alle reden von PIN Und TAN. Das HBCI (Home Banking Computer Interface)Protokoll ist erheblich sicherer. Du brauchst dazu Mac Giro und einen HBCI fähigen Karhtenleser. Die passende Karte erhälst Du von Deiner Bank. Die Karte enthält einen privaten Sclüssel, der die Internetverbindung zu Deiner Bank codiert. Sofern diese das HBCI Protokoll unterstützt. Benutze diese seit etwa 4 Monaten ohne Probleme. Für Windows User gibt es Kartenleser und die entsprechende Software bei einigen Banken kostenfrei. Wir müssen leider , je nach Kartenleser und mit "Mac Giro" bis zu ca. 115 Euro hinlegen. Lohnt sich aber, wenn ich nicht mehr zur Bank trampeln muss (ca.10 Km).

    Gruß
     
  20. SRALPH

    SRALPH New Member

    Med-i-bit (Mac Giro) teilt mit, daß eine
    Version für OS X geplant ist, leider steht
    der Zeitablauf noch nicht fest.... das erzählen die schon ziemlich lange, leider..... denn so langsam könnten die eine beta-version vorstellen!

    RALPH
     

Diese Seite empfehlen