1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfeeeee! Netzwerk Kenner gefragt!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von petervogel, 21. November 2003.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    ich komme einfach nicht weiter. lange vorgeschichte, kurz beschrieben:

    es geht eigentlich um linocolor elite und os 9.2.2. linocolor braucht ewig zum starten, etwa eine minute und was ich jetzt rausgefunden habe ist, dass es irgend etwas mit dem netzwerk zu tun haben muss.

    hatte meinen alten mac unter 9.1 und neuen unter osx 10.3.1 (dual boot) bis jetzt vernetzt, um daten auf den neuen zu schaufeln. gestern habe ich spasses halber unter classic versucht über remote programme starten linocolor zu starten. ging auch nur konnte linocolor den scanner, der noch am alten hing natürlich nicht ansprechen. habe den neuen dann auch unter os 9 gebootet und das gleiche noch mal probiert, ging aber auch nicht. ok, hat mich nur interessiert, ob ich das irgendwie laufen würde. scanner ist ein linoscan 1800.
    heute wollte ich endlich alles komplett auf den neuen übertragen und habe erst mal unter os9 gebootet und linocolor elite frisch installiert. habe das programm probehalber gestartet, was auch ging. dann habe ich die adaptec 2906 scsi karte in den neuen eingebaut und danach linocolor gestartet (scanner war schon an vor dem booten). kam mir vor, wie wenn linocolor hängt und ich habe dann nach ca. 45 sekunden force quit gemacht. danach alles mögliche probiert, zip abgehängt, zip driver deaktiviert, scanner id gewechselt, scanner als einziges gerät an scsi, etc. - hat alles nix gebracht. linocolor gelöscht und frisch von cd installiert. auch fehlanzeige, hing immer noch beim starten.
    jetzt dachte ich mir, dass ich mal im netzt auf google suche. rechner war im tcp/ ip immer noch auf netzwerk eingestellt. habe das auf ppp für dsl umgestellt. bei google nichts gefunden. noch mal die radeon 7000 treiber deaktiviert und reboot.
    jetzt kommt es: linocolor gestartet und das ding startet doch glatt ppp und wählt sich ins netz ein. dann geht der schlüsselbund auf und ich soll mein kennwort fürs netzwerk mit dem alten mac eingeben. mache ich und dann warte ich. nach einer weile ist linocolor gestartet. funktioniert tadellos und scannt. wenn ich allerdings auf finder gehe, dann dauert es ewig, bis der finder ansprechbar ist. wenn ich zurück auf linocolor gehe das gleiche.
    was ist hiet nur passiert und wie kann ich das beheben? ich habe keine ideen mehr. habe schon die unsichtbare pref datei von linocolor gelöscht und dann beim starten wieder neu registriert, aber das teil sucht trotzdem nach irgend etwas im netzwerk.

    sorry, dass es so lang ist, aber ich denke, dass man vielleicht so besser herausfinden kann, wo der fehler liegt.
    es muss etwas mit dem netzwerk zu tun haben.

    wäre über jeden tip dankbar!

    peter
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    ich komme einfach nicht weiter. lange vorgeschichte, kurz beschrieben:

    es geht eigentlich um linocolor elite und os 9.2.2. linocolor braucht ewig zum starten, etwa eine minute und was ich jetzt rausgefunden habe ist, dass es irgend etwas mit dem netzwerk zu tun haben muss.

    hatte meinen alten mac unter 9.1 und neuen unter osx 10.3.1 (dual boot) bis jetzt vernetzt, um daten auf den neuen zu schaufeln. gestern habe ich spasses halber unter classic versucht über remote programme starten linocolor zu starten. ging auch nur konnte linocolor den scanner, der noch am alten hing natürlich nicht ansprechen. habe den neuen dann auch unter os 9 gebootet und das gleiche noch mal probiert, ging aber auch nicht. ok, hat mich nur interessiert, ob ich das irgendwie laufen würde. scanner ist ein linoscan 1800.
    heute wollte ich endlich alles komplett auf den neuen übertragen und habe erst mal unter os9 gebootet und linocolor elite frisch installiert. habe das programm probehalber gestartet, was auch ging. dann habe ich die adaptec 2906 scsi karte in den neuen eingebaut und danach linocolor gestartet (scanner war schon an vor dem booten). kam mir vor, wie wenn linocolor hängt und ich habe dann nach ca. 45 sekunden force quit gemacht. danach alles mögliche probiert, zip abgehängt, zip driver deaktiviert, scanner id gewechselt, scanner als einziges gerät an scsi, etc. - hat alles nix gebracht. linocolor gelöscht und frisch von cd installiert. auch fehlanzeige, hing immer noch beim starten.
    jetzt dachte ich mir, dass ich mal im netzt auf google suche. rechner war im tcp/ ip immer noch auf netzwerk eingestellt. habe das auf ppp für dsl umgestellt. bei google nichts gefunden. noch mal die radeon 7000 treiber deaktiviert und reboot.
    jetzt kommt es: linocolor gestartet und das ding startet doch glatt ppp und wählt sich ins netz ein. dann geht der schlüsselbund auf und ich soll mein kennwort fürs netzwerk mit dem alten mac eingeben. mache ich und dann warte ich. nach einer weile ist linocolor gestartet. funktioniert tadellos und scannt. wenn ich allerdings auf finder gehe, dann dauert es ewig, bis der finder ansprechbar ist. wenn ich zurück auf linocolor gehe das gleiche.
    was ist hiet nur passiert und wie kann ich das beheben? ich habe keine ideen mehr. habe schon die unsichtbare pref datei von linocolor gelöscht und dann beim starten wieder neu registriert, aber das teil sucht trotzdem nach irgend etwas im netzwerk.

    sorry, dass es so lang ist, aber ich denke, dass man vielleicht so besser herausfinden kann, wo der fehler liegt.
    es muss etwas mit dem netzwerk zu tun haben.

    wäre über jeden tip dankbar!

    peter
     

Diese Seite empfehlen