1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfeee benutzerrechte!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von petervogel, 4. Dezember 2003.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,
    ich habe scheiss gebaut und möchte das wieder hinbiegen.

    habe einem zweiten benutzer eingerichtet. dieser soll nur eingeschränkte rechte haben.
    habe dann meine verschiedenen festplatten ausser panther mit apfel I so eingerichtet, dass -andere=keine rechte- haben.
    bin dann immer wieder hin und her geswitched zwischen den usern und das ging ok.
    habe dann festgestellt, dass der gast user ja auf die ordner system und library zugreifen kann. wollte das unterbinden und habe dann die rechte für andere für diese ordner auch auf keine gesetzt.
    fast user switching zu gast gemacht und dann bang, nur noch eine blaue screen. ging nix mehr. hard reset und gebootet, dann kommt doch glatt schwarze screen mit bsd subsystem, etc. fordert mich auf name und passwort einzugeben. mache ich. nur dann wusste ich nicht weiter. er faselte was von superuser. eintippen von reboot, shutdown, was auch immer endete in unknown commands.
    wollte system cd einlegen, laufwerk ging aber nicht auf.
    also hard resett und rechner bootet, bleibt aber kurz vor dem login hängen. konnte wenigstens die cd einlegen und boote dann von der.
    first aid laufen lassen, benutzerrechte reparieren lassen und dann reboot. gott sei dank, es ging, dauerte zwar sehr lange, aber das login kommt.
    jetzt blicke ich nicht mehr so ganz durch, weil die rechte der verschiedenen partitionen unterschiedlich sind.
    panther z.b:
    eigentümer: system (lesen und schreiben)
    gruppe: admin (lesen und schreiben)
    andere: nur lesen

    backup platte:
    eigentümer: ich (lesen und schreiben)
    gruppe: ich (lesen und schreiben)
    andere: keine

    OS 9.2:
    eigentümer: system (lesen und schreiben)
    gruppe: staff (lesen und schreiben)
    andere: lesen und schreiben

    meine daten:
    eigentümer: system (lesen und schreiben)
    gruppe: staff (lesen und schreiben)
    andere: nur lesen

    scheissssssse - wie kriege ich das wieder hin. oder besser gefragt, wie sollte es denn normal aussehen?
    eigentümer?
    gruppe?
    andere?

    wäre euch für schnelle hilfe dankbar. getraue mich jetzt gar nicht auf den gast account zu switchen.
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    hochschieb und anmerkung

    habe gerade auf den einzelnen partitionen auf meinem backup nachgeschaut und da sind alle rechte auf mich. sollte das nicht eher admin allgemein sein?
    wo sind denn die unixler hier;-)

    oder andere frage: was steht denn bei euch auf der panther partition/ platte an rechten eingetragen?
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Bei mir (ohne Systemverbiegungen, sorry :D):
    Sie dürfen: Lesen und Schreiben
    wobei keine Möglichkeit der Statusänderung besteht (Feld ist grau).
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    danke! endlich ein samariter;-)

    aber was steht denn bei dir, wenn den pfeil details anklickst? da sind nämlch die unterteilungen.
     
  5. frankwatch

    frankwatch Gast

    eigentümer & zugriffsrechte
    sie dürfen: lesen & schreiben

    details:

    eigentümer: system
    rechte: lesen & schreiben

    gruppe: admin
    rechte: lesen & schreiben

    andere: nur lesen
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member

    ok, danke, so steht es bei mir nach der rechtereparatur auch wieder.
    werde von dem kram lieber die finger lassen;-)
     
  7. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Nur mal ein kurzer Erklärungsversuch: Das Problem war sicher, dass Du Dir die Leserechte für den Ordner System entzogen hast. Den muss natürlich jeder User wenigstens lesen können, sonst geht wenig.
     
  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Als erster und einziger Benutzer ist er Admin.
    Da er die Rechte der weiteren Benutzer beschränken wollte, hat er wohl kaum ein zweiten Admin eingerichtet.
    Auch als Admin kann man sich das Lese-Recht für den Ordner SYS nicht entziehen.

    nano
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    @taipan & nanoloop

    das habe ich mir dann auch gedacht, dass ich die leserechte auf alle fälle lassen muss.
    was ich eben nicht ganz verstanden habe ist, dass er beim erneuten booten im bsd gelandet war. schwarze screen mit weissem text.
    erneutes booten führte dann zu einem hang vor dem login. ich dachte eben, dass er bis zum login window hochfahren würde und ich mich dann in meinen account anmelden würde, um die rechte für andere wieder umzustellen.
    anyway, der panther läuft wieder wie eh und je.

    was mich auch wundert: wenn ich einem gast account nur leserechte für die ordner system und library einräume, wie kann dann das system funzen? es schreibt doch dauernd daten zurück?
     
  10. petervogel

    petervogel Active Member

    noch was. was ist denn die gruppe wheel? die ist nämlich jetzt als gruppe für system und library ordner bei den rechten eingestellt. sollte das nicht eher auf mich oder admin laufen?
    naja, solange es funzt solte es mir egal sein. bei os9 hat man sich um so ein zeug nie geschert.
     
  11. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Die Gruppe wheel, steht für alle Admins, anstatt Admin1, Admin2, Admin3....

    nano
     
  12. petervogel

    petervogel Active Member

    ok, hätte ich auch selber drauf kommen können. ist ja völlig logisch, dass die admins nicht admins sonder wheel heissen;-)
     
  13. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Hast recht, solange du nicht rumfummelst, sollte und kann es dir egal sein.

    Sobald du rumfummelst, solltest du dich ein wenig mit der Struktur des OS X auseinandersetzen.

    Ich bin damals von 7.5.3 auf OS X gewechselt. Das war schon ein heftiger Schritt.
    Der Aufbau des OS X ist allerdings so wunderbar simpel und alles am richtigen Platz (nix mehr rumschieben und umbennen), daß man als PräOSX-Benutzer schon einige Gehirnakrobatik hinlegen muss, um zu begreifen, daß man sich diese liebgewonnenen Fummeleien endlich sparen kann.

    Wenn du neue Funktionen nutz ohne zu wissen wie sie arbeiten und was sie bewirken, kann es schon mal zu Überraschungen kommen.
    War bei mir auch nicht anders. Habe mir dann Missing Manual von David Pogue. Kann ich nur empfehlen und gibt es irgendwann auch für Panther.

    "was mich auch wundert: wenn ich einem gast account nur leserechte für die ordner system und library einräume, wie kann dann das system funzen? es schreibt doch dauernd daten zurück?"
    Jeder Benutzer hat doch ne eigene Library.

    nano
     
  14. petervogel

    petervogel Active Member

    >>Jeder Benutzer hat doch ne eigene Library. <<

    stimmt. ist eben eine ganz andere struktur. ich werde jetzt jedenfalls von sowas die finger lassen, denn bis jetzt ist der panther ohne probleme gelaufen, egal was ich gemacht habe. einen monat ohne absturz hatte ich bei os9 noch nie.
     
  15. nanoloop

    nanoloop Active Member

Diese Seite empfehlen