1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

[hilfe] Volume lässt sich nicht mounten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Michika, 6. Dezember 2007.

  1. Michika

    Michika New Member

    Hallo liebe Macwelt-User, erstmal ein herzliches Grüß Gott, bin ganz neu hier...

    Zum Thema,

    Mein Dual 867 MHz-G4 läuft auf dem System 10.3.9 - dort habe ich über Firewire eine Externe Festplatte (Prolific PL3507 Combo Device, 250 GB) angeschlossen. Diese läuft soweit auch wunderbar seit etwa einem Jahr.
    Auf dieser Platte befinden sich 2 Partitionen, nur kann ich die zweite Partition nicht mehr mounten.

    Erste Hilfe behauptet, dass das Volume offenbar in Ordnung ist. Der Aktivieren-Button im Dienstprogramm hilft leider auch nix, das mit den Volume-Zugriffsrechten hat leider auch nicht geklappt.

    Ich habe die externe Platte auch an einem anderen Mac (mit höherem Betriebssystem (10.4.x) angeschlossen, da funktioniert es leider auch nicht.

    Tja, ich hoffe darauf, das einer von euch eine Idee hat und bedanke mich schon vielmals im voraus

    Beste Grüße aus Freising

    Michi Kasper
     

    Anhänge:

  2. Singer

    Singer Active Member

    Ursache des Problems ist der nicht aktivierte Mount-Point; auf Deinem screenshot unten links angegeben.

    Ich hatte dieses Problem auch mal und es erfogreich behoben, indem ich den Rechner unter OS 9 gebootet und von da aus mit "Erste Hilfe" die HD repariert habe. Unter OS X war das damals nicht möglich.

    Dein Rechner kann ja auch noch mit OS 9 booten, oder? Vielleicht versuchst Du es mal auf diese Weise.

    Andernfalls hilft, fürchte ich, nur das Aktivieren des Mount-Points via Terminal und UNIX-Kenntnissen; da blende ich mich aber aus. Evtl. mal Google zu dem Problem befragen…


    p.s.: Und natürlich: Willkommen im Forum!
     
  3. Michika

    Michika New Member

    Hallo Singer,

    also auf jeden Fall kann ich die Partition unter OS9 sehen - und die Daten sind auch noch alle da. Also dafür schonmal 1000 Dank. Sehr schön, da ist wenigstens nicht alles verloren! Hast auf jeden Fall was gut bei mir.

    Dummer Weise hat das mit der ersten Hilfe nicht geholfen, hab auch gegoogelt, aber irgendwie werde ich aus den Unix-Geschichten nicht wirklich schlau. Ist wer von euch unter den wissenden?

    Beste Grüße

    Michi Ka.!
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

  5. Michika

    Michika New Member

    Hmm, erstmal vielen Dank, aber irgendwie funzt das nicht so wirklich mit der Terminal-Geschichte, obwohl ich alles richtig eingegeben habe. Dem schmeckt der Befehl irgendwie nicht.
     

Diese Seite empfehlen