1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HILFE: TCP / IP - Internet Experten!!!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mischi, 12. Juli 2002.

  1. mischi

    mischi New Member

    Hallo, ich habe einen schoenen G4 933 mit OS X und 9.2 (gehe ueber ein Netzwerk (Server Linux) mittels interner Karte ins Netz) und folgendes Problem: unter OS X laeuft das WWW, Email alles bis eine Seite irgendein Script (Datenbank, Java was genau weiss ich nicht), dann kommt die Meldung, dass der Server nicht mehr zu finden ist, fuer alle Seiten (inkl. mail Server), Fehler behebt sich nur durch Neustart. Der Witz besteht nun darin, wenn ich Virtual PC starte, geht da noch alles (entsprechend langsamer). Und unter OS 9 geht gar nix - selbe IP Adresse etc.... nix www, nix email nix, nix

    Da dies alles sehr nervig und peinlich ist (die am Netzhaengenden Dosen & Pinguine haben das Problem nicht): Bitte helft mir.

    DANKE!!!
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

  3. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Wie ist die Virtual PC Netzwerk-Einstellung? Auf "Virtuelle Umschaltung"? Denn dann benutzt der emulierte PC eine andere IP-Adresse als das OS X.
     
  4. mischi

    mischi New Member

    angelesen' und glaube im Moment, den Fehler fuer OS X gefunden zu haben: die Domainserver duerfen fuer verschiedene Umgebungen (Modem o. Karte) nicht unterschiedlich sein. Nun muss ich nur noch OS 9 dazu bringen das WWW anzusteuern. VPC hat tatsaechlich eine andere IP ... lustig finde ich, dass man mit VPC die ganzen Schutzmechanismen der User Ordner in OS X umgehen kann.
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    >mit VPC die ganzen Schutzmechanismen der User Ordner in OS X umgehen kann.<
    Hmmm, das ist ja auch ein eigenes OS und greift nicht auf die bestehende OSX Ordnerstruktur zu sondern lebt in einer Datei (virtuelle Festplatte).
    Wie meinst Du für verschiedene Umgebungen ? Du gehst doch via Netzwerk raus und da braucht das Modem oder der ISDN Adapter nicht konfiguriert sein.
    Ansonsten leg doch mal einen zweiten Benutzer an für Modembetrieb. Aber ohne Adminrechte, dann sollten die Einstellungen nur im Profil und nicht Systemweit gespeichert werden.
    Vielleicht funktioniert das ja, habe ich noch nicht ausprobiert, da ich es nicht benötige.

    Joern
     
  6. mischi

    mischi New Member

    Hallo, ich habe einen schoenen G4 933 mit OS X und 9.2 (gehe ueber ein Netzwerk (Server Linux) mittels interner Karte ins Netz) und folgendes Problem: unter OS X laeuft das WWW, Email alles bis eine Seite irgendein Script (Datenbank, Java was genau weiss ich nicht), dann kommt die Meldung, dass der Server nicht mehr zu finden ist, fuer alle Seiten (inkl. mail Server), Fehler behebt sich nur durch Neustart. Der Witz besteht nun darin, wenn ich Virtual PC starte, geht da noch alles (entsprechend langsamer). Und unter OS 9 geht gar nix - selbe IP Adresse etc.... nix www, nix email nix, nix

    Da dies alles sehr nervig und peinlich ist (die am Netzhaengenden Dosen & Pinguine haben das Problem nicht): Bitte helft mir.

    DANKE!!!
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

  8. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Wie ist die Virtual PC Netzwerk-Einstellung? Auf "Virtuelle Umschaltung"? Denn dann benutzt der emulierte PC eine andere IP-Adresse als das OS X.
     
  9. mischi

    mischi New Member

    angelesen' und glaube im Moment, den Fehler fuer OS X gefunden zu haben: die Domainserver duerfen fuer verschiedene Umgebungen (Modem o. Karte) nicht unterschiedlich sein. Nun muss ich nur noch OS 9 dazu bringen das WWW anzusteuern. VPC hat tatsaechlich eine andere IP ... lustig finde ich, dass man mit VPC die ganzen Schutzmechanismen der User Ordner in OS X umgehen kann.
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    >mit VPC die ganzen Schutzmechanismen der User Ordner in OS X umgehen kann.<
    Hmmm, das ist ja auch ein eigenes OS und greift nicht auf die bestehende OSX Ordnerstruktur zu sondern lebt in einer Datei (virtuelle Festplatte).
    Wie meinst Du für verschiedene Umgebungen ? Du gehst doch via Netzwerk raus und da braucht das Modem oder der ISDN Adapter nicht konfiguriert sein.
    Ansonsten leg doch mal einen zweiten Benutzer an für Modembetrieb. Aber ohne Adminrechte, dann sollten die Einstellungen nur im Profil und nicht Systemweit gespeichert werden.
    Vielleicht funktioniert das ja, habe ich noch nicht ausprobiert, da ich es nicht benötige.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen