1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HILFE - Seltsame Pixelmuster...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Gigafurz, 12. April 2006.

  1. Gigafurz

    Gigafurz New Member

    Habe nach einem Neustart super seltsame Pixelmuster überall auf dem Bildschirm (auch in Programmfenstern, über Icons etc. - siehe Screenshot).

    Einen Hardware-Defekt schließe ich aus, das Display zeigt von anderen Quellen ein fehlerfreies Bild, wenn die Grafikkarte im Eimer wäre, würden die Pixel doch nicht im Screenshot zu sehen sein, oder?

    Je mehr sich auf dem Bildschirm bewegt (scrollen, Dock-Animation etc.), desto mehr Pixelmuster erscheinen.

    Hat jemand dieses Problem schonmal gehabt?

    System:
    - G4 Dual 1000 QS mit Sonnet 2 x 1,3 GHz Prozessor
    - ATI Radeon 9800 Pro, 20" Dell Display an DVI, 17" Dell Display an VGA
    - OS 10.4.6

    HELP...!
     

    Anhänge:

  2. Gigafurz

    Gigafurz New Member

    UPDATE - Ein Hardware-Fehler ist tatsächlich auszuschließen.

    Habe soeben probehalber unter OS9 gebootet - das lag gottseidank noch bootfähig auf einer Partition herum...

    Unter OS 9 tritt der Fehler NICHT auf!

    Keine eine Idee...?
     
  3. hugin

    hugin New Member

    tritt der fehler sofort auf, oder erst mit der zeit? - schau mal ob der lüfter von der grafikkarte voll mit staub ist - es könnte sich um ein temperatur problem handeln.
     
  4. Gigafurz

    Gigafurz New Member

    DAS war der entscheidende Tipp - vielen Dank!!!

    Als der Fehler nach der Installation eines "jungfräulichen" OSX (Clean Install) auf einer frisch formatierten Partition immer noch auftrat, habe ich den Mac etwas besorgt und frustriert abgeschaltet und bin schlafen gegangen.

    Heute morgen der Neustart (vom "alten" System, der Mac durch und durch abgekühlt) - alles bestens, keine Pixelmuster mehr. Dabei ist es erst ein paar Wochen her, dass ich dem Rechner einen Frühjahrsputz mit gründlicher Entstaubung gegönnt habe...

    Vielleicht hat ja auch einer der Lüfter den Geist aufgegeben. Ich werde mal auf die Suche gehen und mich wieder melden.
     
  5. Gigafurz

    Gigafurz New Member

    Es lag tatsächlich alles (nur) an der Überhitzung.

    Der kleine Gehäuselüfter neben dem Netzteil lief nicht, obwohl 12V am Platinenanschluss anlagen. Ich bin heute halb um die Welt gefahren um einen passenden Ersatz zu finden (Ø 60 mm ist eher selten...).

    Nachdem ich den neuen Lüfter (EUR 9,80) eingebaut hatte, startete ich den Mac sicherheitshalber nochmal hoch um zu sehen ob der Lüfer auch läuft. Ja - tut er. Puuuh.

    Bei dieser Gelegenheit ist mir jedoch aufgefallen, dass der Grafikkarten-Lüfter (die ATI Radeon 9800 Pro ist aktiv gekühlt) ebenfalls tot ist. Ich habe keine Ahnung, ob die beiden Lüfter-Tode kausal miteinander zusammenhängen, Zufall sind, oder ob einer der beiden sich schon vor längerer Zeit verabschiedet hat, ohne dass es aufgefallen ist.

    OK, nochmal zum Computer-Fuzzi gefahren und eines dieser hässlichen PC-Kupfer-Case-Modding-VGA-Universal-Cooler-Kits gekauft (EUR 19,50). Eine halbe Stunde Bastlerei später war der ATI-Lüfter inkl. Kühlrippen aus- und der Neue eingebaut. Probestart - prima. Läuft.

    Herzklopfen... die Festplatten wieder eingebaut (hatte ich zur gründlichen Entstaubung und während der Lüftertests draußen), den Mac wieder komplett an seine Peripherie, Displays, Tastatur etc. angeschlossen, und: 1a - keine Probleme mehr.

    Mir fällt echt ein Stein vom Herzen, dass scheinbar keine bleibenden Schäden an GraKa oder CPUs entstanden sind - und: Der Gute kommt mir nun wesentlich leiser vor als früher.
     
  6. hugin

    hugin New Member

    hast du auch an die wärmeleitpaste gedacht? - und immer schön sparsam damit umgehen, weniger ist hier mehr! denn zuviel aufgebraucht wlp kann zu einem hitzestau zwischen gpu und kühlkörper führen...

    schön, dass es dem rechner wieder gut geht :biggrin:

    lg hugin
     
  7. w.m.

    w.m. New Member

    Betreffend des Staubes habe ich schon lange eine Frage.
    Der Staub ist ja ein grosser Feind der Elektronik.
    Wäre es nicht sinnvoll eine Filtermatte bei der Ansaugung des iMac anzu bringen?
    Wir verwenden in unserer Firma diverse Filtermatten die den Staub nicht in den Mac reinlassen würden.
    Darum habe ich mir überlegt diese unten an der Eintrittsöffnung zu montieren.
    Gruss
    Wädi
     
  8. Gigafurz

    Gigafurz New Member

    @ hugin:
    Ja - Wärmeleitpaste war bei dem Kit dabei, und ich wusste auch, dass man hier gewissenhaft dosieren muss. Da gab's mal einen Thread mit "kaputtgemoddeten" PCs - jeder dritte Rechnertod lag an falsch oder zu viel aufgetragener Wärmeleitpaste. Einige Spezialisten hatten auch Kupferpaste verwendet, weil sie gerade keine WLP im Haus hatten...

    @w.m.:
    Ich habe zwar keine Erfahrung mit diesen Filtereinsätzen am Computer, aber an der Anlage (PA/Endstufe) unserer Band sind solche Dinger montiert. Eins ist sicher: wenn man diese Filter nicht regelmäßig säubert bzw. wechselt, schaden sie mehr als sie nutzen, denn durch einen verdreckten/vollgestaubten Filter kann kaum noch "Atemluft" ins Gehäuseinnere gelangen. Zudem arbeiten die Lüfter gegen einen stetig wachsenden Strömungswiderstand, der auf Dauer sicherlich an der Lebenszeit der Lüfter nagt. An der PA machen die Dinger IMHO dennoch Sinn, denn ab und zu wird auch im Freien gespielt, wo die Schmutz- und Staubbelastung deutlich höher ist als im geschlossenen Raum unterm Schreibtisch.
     

Diese Seite empfehlen