1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe! Probleme mit DXF-Datei!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macjazz, 12. Januar 2006.

  1. macjazz

    macjazz New Member

    Hallo Leute,
    habe folgendes Problem:
    Ich habe im Illustrator eine Figur gezeichnet, die eine Stahlfirma mittels Laser aus Edelstahl ausschneiden soll. Die benötigen dazu eine DXF-Datei, wie ich mittlerweile herausgefunden habe, nur aus einer Linie bestehen soll und auch keine Polyline sein darf. Ich habe das zuerst aus dem Illustrator als DXF exportiert, hat aber nicht geklappt. Dann habe ich es mit Form•Z auf alle erdenklichen Varianten versucht - klappt wieder nicht. Kennt sich jemand von euch damit aus, oder hat einen guten Tip, wie ich das hinkriege????
    Vielen Dank schon erst mal.
    Macjazz
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Die müssen die Datei sowieso nachbearbeiten.
    Normalerweise kann man denen ein Vektorformat schicken und die ändern das dann um. Können die kein Illu, EPS, oder Dein DXF lesen ?

    Die passen dann die Radien und auch Trennstege mit ein um eine Datei für den Laser zu schreiben.
     
  3. macjazz

    macjazz New Member

    Danke,
    mittlerweile hat's auch geklappt, es lag größtenteils an 2 Faktoren: einerseits daran, dass die DXF-Datei mit der Option "polylines" statt einfacher "lines" erstellt wurde und andererseits daran, dass einzelne Segmente zu klein waren - nur ein paar Zehntelmillimeter, wenn überhaupt und das hat den Laser etwas überfordert.
    Grüße
    Macjazz
     

Diese Seite empfehlen