1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe !! PB 1.25 unter 10.3.1 friert ständig ein

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacDude, 23. November 2003.

  1. MacDude

    MacDude Gast

    Hilfe, ich habe folgendes Problem.
    Mein PB 1.25 Ghz mit 1 GB Ram friert häuftig aus mir unerklärlichen Gründen ein.

    Habe nun schon mehrfach das System neu installiert und konnte die Fehrlerquelle nicht ausfindig machen.
    Das Pram habe ich auch schon mehrfach resetet, brachte aber auch nichts.

    Das Problem tritt in unregelmäßigen Abständen auf und äußert sich so das, der Curser einfach einfriert und mir nichts anderes übrigbleibt als das PB zu restarten.

    Was auch passiert ist, das das PB nachdem es längere Zeit im
    Ruhezustand war sich nicht aufwecken läßt und ebenfalls restartet werden muß, dabei kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Kernel Panik.

    Die gleiche Pantherversion 10.3.1 läuft übrigens auf meinen zwei anderen Mac´s (Ibook 900, G4 466 ) ohne Probleme und mit Fremdsoftware, Adobe, Macormedia, Microsoft usw.

    Also ich schließe daraus das das Probelm nichts mit 10.3.1
    zu tun hat sondern Hardwaremäßig zu suchen ist.

    Ich habe nachträglich das Powerbook mit zwei 512 Ram Speichern von Transcendent ausgestattet.
    Vielleicht liegts an dem Speicher ?
    Der Speicher wird aber korrekt erkannt und mit Apples Hardwarefehlertest CD wurden auch keine Fehler entdeckt.

    Hat jemand ne Ahnung was mit dem PB los sein könnte ?

    Für jeden Tip Dankbar.

    Ach da wir schon dabei sind.

    Die Batterieanzeige spinnt auch, nach ca. zwei Stunden zeigt sie mir noch 9 Minuten Restaufzeit an.
    Läuft dann aber locker noch ca. 30 Minuten dann zeigt es wieder 9 Minuten Restlaufzeit an und geht dan aber nach ca. 2 Minuten ihn Ruhezusand.
    Normalweise müßte die Batterie sich doch neu kalibrieren nach dem sie ganz leer war, oder ?
     
  2. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    erst mal die nachträglich eingebauten Speicher entfernen und so alles Testen ob der Fehler wieder auftritt. Danach kann man einen Speicher wieder Einbauen und wieder alles Testen.
    Soweit ich weiß Kalibriert sich die Batterieanzeige erst wenn mann das Book einmal , im Batteriebetrieb, leerlaufen läßt. Aber in Deinem Fall , mit vermutlich defektem oder inkompatibelem Speicher:confused:
     
  3. tanzblume

    tanzblume New Member

    Also ich habe mit meinem in diese Richtung keine Probleme, läuft einwandfrei. Habe auch 1 GB RAM, allerdings direkt bei Gravis einbauen lassen.

    Ich muß mein PB allerdings wegen dem berühmten Displayfehler einschicken, da geb ich dann auch an, daß der Akku nicht einwandfrei läuft (2:30 h), und daß ich ein paar mal einen Fehler in der Darstellung hatte. Denn Apple tauscht nicht nur das TFT aus, sondern checkt auch gleich den Rest der Hardware, vielleicht ist es ja was für Dich, schneller dahinter zukommen, warum es so ist. Oder bist Du ein Glücklicher ohne Displayfehler?
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo,

    hat es das denn mit 10.2.x oder 10.3.0 auch schon getan, oder lief es vor 10.3.1 problemlos? Was hast du so an Peripherie, was für Modem oder Router?

    2:30 Stunden ist bestimmt keine defekte Batterie, sondern eine gute Laufzeit für ein AlBook, viele haben deutlich kürzere Laufzeiten.

    Gruß!
    Andreas
     
  5. tanzblume

    tanzblume New Member

    Ich weiß, daß ich mit Glück gesegnet bin, aber vielleicht macht Apple ja etwas, wenn man Sie direkt damit konfrontiert, und wenn ich mein PB schon einschicke, dann können sie den gleich mal testen.
    Bin wahrscheinlich nur deshalb so sauer, weil auch mein iPod 3G mittlerweile Akkuprobleme hat.
     
  6. MacDude

    MacDude Gast

    Also ich hatte 10.2.7 & 10.2.8 nur ca. 10 Tage installiert, hatte soweit ich mich entsinnen kann
    keine Probleme diesbezüglich.

    Kernelpanik hatte ich das erstemal als ich 10.3
    installiert hatte und den Driver von Minivigor.

    Erst als ich den neuen Minivigordriver 2.6 installierte
    verschwanden die Kernelpanik.

    Ich muß dazusagen das ich am Anfang eine 7b85 Version benutzt habe die ich mir über Carracho besorgt hatte.

    Da alles im grossen und ganzen gut lief beschloß ich mir das orginal zu kaufen.

    Ich hatte wohl ein oder zwei Abstürze die führte ich aber darauf zurück das ich die Betaversion benutzte.

    Ich bin mir nicht sicher aber ich denke das es anfing
    als ich mir den neuen Ram einbaute.

    Ich hatte auch einmal diesen Crash wo alles so
    aussieht wie im DOS.

    Das komische ist aber das er den Ram im Systemprofiler ordentlich anzeigt.

    Und als ich mit Apple Haredware CD das PB getestet habe hat es mir auch keinen Fehler aufgezeigt.

    Momentan ist an das PB keine andere Hardeware angeschlossen und auch keine Fremdsoftware installiert.

    Nur das was auf der Panther CD war plus die Appleupdates über Softwareaktualisierung.

    Ich wollte ja rausbekommen, ob es an der Fremdsofteware liegt oder an etwas anderem.

    Ich vermute stark das vielleicht ein Fehler mit dem Ram vorliegt.

    Das was mich stutzig macht ist wenn das Teil dann mal warmgelaufen ist passiert in der Regel kein Absturzt.

    Am häufigsten kommt es nach einem längeren Ruhezustand vor.

    Manchmal läßt er sich aus dem Ruhezustand auch nicht mehr aktivieren und ich muß ihn neustarten.

    Ich weiß nicht wie zuverläßig die Apple eigene Hardwaretest CD ist oder ob man zu einer anderen
    Methode greifen soll.

    Leider hab ich das orginal Ram nicht mehr da ich es bei meinem Händler in Zahlung gegeben habe.

    Wie gesagt was ich nicht verstehe ist das wenn das Teil mal läuft es keine Abstürtze gibt.

    Naja, echt keine Ahnung was ich machen soll.
     
  7. teorema67

    teorema67 Active Member

    RAM Chips sind immer verdächtig, auch wenn im Hardwaretest alles OK ist (das mit der Wärme deutet irgendwie auf ein im PB eingebautes Teil hin). Versuche doch, dein Original-RAM zum Testen zurückzubekommen.

    Aber wie ist es ohne MiniVigor (einschl. Treiber deinstalliert), ist dann alles normal?
     
  8. MacDude

    MacDude Gast

    Seit ich den orginal Panther installiert habe wird
    der Minivigor treiber nicht mehr erkannt.

    Weder der Treiber 2.6 noch 2.2 er zeigt den Vigor in Netzwerkkonfiguration nicht als neu hinzugkommenes USB Gerät an.

    So das ich den Vigor momentan nicht benutze.
     
  9. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    Die Hardwaretest CD ist nicht unbedingt gut dafür einen defekten RAM aufzuspüren. Habe dasselbe Problem gehabt. Nach dem entfernen des defekten , in diesem Falle ein Siemens RAM, waren die Probleme weg. Speicherriegel sollten entweder direkt von Apple kommen oder Infenion laufen auch bestens, meiner Erfahrung nach.
    Gruß
     
  10. teorema67

    teorema67 Active Member

    OK, hast du die Treiber denn wieder deinstalliert? MiniVigor kenne ich nicht, aber meistens kann man Treiber mit dem Installer auch deinstallieren, oder es wird ein extra Deinstallierungsprogramm auf die Festplatte kopiert. Also: Wie läuft das ganze ohne MiniVigor-Treiber im OS 10.3.1?

    Wie hast du das OS installiert: auf 10.3 und dann auf 10.3.1 aktualisiert, oder hast du ein frisches 10.3 aufgesetzt?

    Tolles iBook, dein iBook, mit sooo viel RAM! :D

    Gruß!
    Andreas
     
  11. teorema67

    teorema67 Active Member

    Mit DSP habe ich auch immer gute Erfahrung gemacht.
     
  12. MacDude

    MacDude Gast

    Clean install.

    Zuerst die Festplatte komplett neu formatiert und dann orginall 10.3 Panther Retailversion aufgespielt danach über Softwareaktuallisierung auf 10.3.1

    Beim Minivigor Treiber ist ein Deinsallationsprogram.

    Ich habe Panther insgesammt 3 mal komplett neu installiert jedesmal clean install.

    Da das Porblem mit nicht Erkennung des Minivigors bei den ersten beiden Installationsversuchen nicht zu beseitigen war habe ich es jetzt bei der 3 Variante gar nicht mehr versucht.

    Momentan gehe ich über Airportbasestation und dem integrierten Analogmodem online.

    Morgen gehe ich zu meinem Händler und laß mir mal
    den orgianl Ram mit 512 Ram geben.
    Mal sehen ob das Problem dann noch in Erscheinung tritt, ich vermute stark das es am Ram liegt.

    Auch deshalb weil sonst niemand hier im Forum über ähnliche Probleme berichtet.

    Bedanke mich bei allen die so rege versucht haben mir zu helfen.
     
  13. MacDude

    MacDude Gast

    Hilfe, ich habe folgendes Problem.
    Mein PB 1.25 Ghz mit 1 GB Ram friert häuftig aus mir unerklärlichen Gründen ein.

    Habe nun schon mehrfach das System neu installiert und konnte die Fehrlerquelle nicht ausfindig machen.
    Das Pram habe ich auch schon mehrfach resetet, brachte aber auch nichts.

    Das Problem tritt in unregelmäßigen Abständen auf und äußert sich so das, der Curser einfach einfriert und mir nichts anderes übrigbleibt als das PB zu restarten.

    Was auch passiert ist, das das PB nachdem es längere Zeit im
    Ruhezustand war sich nicht aufwecken läßt und ebenfalls restartet werden muß, dabei kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Kernel Panik.

    Die gleiche Pantherversion 10.3.1 läuft übrigens auf meinen zwei anderen Mac´s (Ibook 900, G4 466 ) ohne Probleme und mit Fremdsoftware, Adobe, Macormedia, Microsoft usw.

    Also ich schließe daraus das das Probelm nichts mit 10.3.1
    zu tun hat sondern Hardwaremäßig zu suchen ist.

    Ich habe nachträglich das Powerbook mit zwei 512 Ram Speichern von Transcendent ausgestattet.
    Vielleicht liegts an dem Speicher ?
    Der Speicher wird aber korrekt erkannt und mit Apples Hardwarefehlertest CD wurden auch keine Fehler entdeckt.

    Hat jemand ne Ahnung was mit dem PB los sein könnte ?

    Für jeden Tip Dankbar.

    Ach da wir schon dabei sind.

    Die Batterieanzeige spinnt auch, nach ca. zwei Stunden zeigt sie mir noch 9 Minuten Restaufzeit an.
    Läuft dann aber locker noch ca. 30 Minuten dann zeigt es wieder 9 Minuten Restlaufzeit an und geht dan aber nach ca. 2 Minuten ihn Ruhezusand.
    Normalweise müßte die Batterie sich doch neu kalibrieren nach dem sie ganz leer war, oder ?
     
  14. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    erst mal die nachträglich eingebauten Speicher entfernen und so alles Testen ob der Fehler wieder auftritt. Danach kann man einen Speicher wieder Einbauen und wieder alles Testen.
    Soweit ich weiß Kalibriert sich die Batterieanzeige erst wenn mann das Book einmal , im Batteriebetrieb, leerlaufen läßt. Aber in Deinem Fall , mit vermutlich defektem oder inkompatibelem Speicher:confused:
     
  15. tanzblume

    tanzblume New Member

    Also ich habe mit meinem in diese Richtung keine Probleme, läuft einwandfrei. Habe auch 1 GB RAM, allerdings direkt bei Gravis einbauen lassen.

    Ich muß mein PB allerdings wegen dem berühmten Displayfehler einschicken, da geb ich dann auch an, daß der Akku nicht einwandfrei läuft (2:30 h), und daß ich ein paar mal einen Fehler in der Darstellung hatte. Denn Apple tauscht nicht nur das TFT aus, sondern checkt auch gleich den Rest der Hardware, vielleicht ist es ja was für Dich, schneller dahinter zukommen, warum es so ist. Oder bist Du ein Glücklicher ohne Displayfehler?
     
  16. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo,

    hat es das denn mit 10.2.x oder 10.3.0 auch schon getan, oder lief es vor 10.3.1 problemlos? Was hast du so an Peripherie, was für Modem oder Router?

    2:30 Stunden ist bestimmt keine defekte Batterie, sondern eine gute Laufzeit für ein AlBook, viele haben deutlich kürzere Laufzeiten.

    Gruß!
    Andreas
     
  17. tanzblume

    tanzblume New Member

    Ich weiß, daß ich mit Glück gesegnet bin, aber vielleicht macht Apple ja etwas, wenn man Sie direkt damit konfrontiert, und wenn ich mein PB schon einschicke, dann können sie den gleich mal testen.
    Bin wahrscheinlich nur deshalb so sauer, weil auch mein iPod 3G mittlerweile Akkuprobleme hat.
     
  18. MacDude

    MacDude Gast

    Also ich hatte 10.2.7 & 10.2.8 nur ca. 10 Tage installiert, hatte soweit ich mich entsinnen kann
    keine Probleme diesbezüglich.

    Kernelpanik hatte ich das erstemal als ich 10.3
    installiert hatte und den Driver von Minivigor.

    Erst als ich den neuen Minivigordriver 2.6 installierte
    verschwanden die Kernelpanik.

    Ich muß dazusagen das ich am Anfang eine 7b85 Version benutzt habe die ich mir über Carracho besorgt hatte.

    Da alles im grossen und ganzen gut lief beschloß ich mir das orginal zu kaufen.

    Ich hatte wohl ein oder zwei Abstürze die führte ich aber darauf zurück das ich die Betaversion benutzte.

    Ich bin mir nicht sicher aber ich denke das es anfing
    als ich mir den neuen Ram einbaute.

    Ich hatte auch einmal diesen Crash wo alles so
    aussieht wie im DOS.

    Das komische ist aber das er den Ram im Systemprofiler ordentlich anzeigt.

    Und als ich mit Apple Haredware CD das PB getestet habe hat es mir auch keinen Fehler aufgezeigt.

    Momentan ist an das PB keine andere Hardeware angeschlossen und auch keine Fremdsoftware installiert.

    Nur das was auf der Panther CD war plus die Appleupdates über Softwareaktualisierung.

    Ich wollte ja rausbekommen, ob es an der Fremdsofteware liegt oder an etwas anderem.

    Ich vermute stark das vielleicht ein Fehler mit dem Ram vorliegt.

    Das was mich stutzig macht ist wenn das Teil dann mal warmgelaufen ist passiert in der Regel kein Absturzt.

    Am häufigsten kommt es nach einem längeren Ruhezustand vor.

    Manchmal läßt er sich aus dem Ruhezustand auch nicht mehr aktivieren und ich muß ihn neustarten.

    Ich weiß nicht wie zuverläßig die Apple eigene Hardwaretest CD ist oder ob man zu einer anderen
    Methode greifen soll.

    Leider hab ich das orginal Ram nicht mehr da ich es bei meinem Händler in Zahlung gegeben habe.

    Wie gesagt was ich nicht verstehe ist das wenn das Teil mal läuft es keine Abstürtze gibt.

    Naja, echt keine Ahnung was ich machen soll.
     
  19. teorema67

    teorema67 Active Member

    RAM Chips sind immer verdächtig, auch wenn im Hardwaretest alles OK ist (das mit der Wärme deutet irgendwie auf ein im PB eingebautes Teil hin). Versuche doch, dein Original-RAM zum Testen zurückzubekommen.

    Aber wie ist es ohne MiniVigor (einschl. Treiber deinstalliert), ist dann alles normal?
     
  20. MacDude

    MacDude Gast

    Seit ich den orginal Panther installiert habe wird
    der Minivigor treiber nicht mehr erkannt.

    Weder der Treiber 2.6 noch 2.2 er zeigt den Vigor in Netzwerkkonfiguration nicht als neu hinzugkommenes USB Gerät an.

    So das ich den Vigor momentan nicht benutze.
     

Diese Seite empfehlen