1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

<HILFE> Partition gelöscht!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mischael, 16. September 2006.

  1. mischael

    mischael New Member

    Hallo zusammen

    Ich brauche dringend hilfe.
    Ich habe eine externe 250 GB Festplatte mit einer 190GB NTFS (PC) Partition und freiem Speicher im restlichen Bereich.
    Darauf habe ich unter Mac OS 10.4.7 mit dem Festplatten-Dienstprogramm eine neue Mac OS Extended (Journaled) Partition im freien Bereich erstellen wollen.

    Habe für die NTFS Partition den Haken bei "Geschützt" gemacht und unter Optionen "Master Boot Record" aktiviert gehabt und dann Partitionieren gedrückt...

    Jetzt ist die Neue Mac Partition da und die Restlichen 190 GB wo die NTFS Partition war wird als Frei angeszeigt! Wo ist die Partition hin?
    Weder Mac noch PC kann sie mehr lesen!?

    Da ist ein Spielfilmprojekt drauf!!!
    Hiiiiiiilfe!!!
    Wie kann ich diese Partition wieder herstellen?


    Bitte meldet euch mit allem was euch einfällt!

    Grüße

    Michael

    P.S. Habe es mitTEstDisk versucht... das findet aber nur die Mac Partition.
    Kennt sich jemand damit aus? Vielleicht liegts an den Einstellungen?


    Plattendaten

    Name : Oxford Semiconductor Ltd.
    Typ : Medium

    Medien-Identifikation : disk1
    Medienname : HDT72252 5DLAT80 Media
    Medientyp : Allgemein
    Verbindungs-Bus : FireWire
    Verbindungs-Typ : Extern
    Verbindungs-ID : 13757114725040289
    Partitionstyp : FDisk_partition_scheme
    Gerätebaum : /PCI0@0/PCIB@1E/FRWR@3/node@30e005e05200a1/sbp-2@c000/@0:0
    Beschreibbar : Ja
    Auswerfbar : Ja
    Mac OS 9 Treiber installiert : Nein
    Ort : Extern
    Gesamtkapazität : 232,9 GB (250.059.350.016 Byte)
    S.M.A.R.T.-Status : Nicht unterstützt
    Mediennummer : 1
    Partitionsnummer : 0
     
  2. gschwieb

    gschwieb Member

    Da Du ja die NTFS-Partition wiederherstellen willst und NTFS zunächst einmal Windows/PC typisch ist (der Mac kann sie ja nur lesen, aber z. B. nicht selbst eine NTFS-Partition erstellen) bist Du sicherlich in diesem besonderen Fall, bei einem Windows-Forum besser aufgehoben.
    Du brauchtest eine Software, die versehentlich gelöschte NTFS-Partitionen wieder entdeckt und wiederherstellt. Bevor Du so etwas nicht hast, würde ich die externe Platte nicht wieder anrühren; denn da sie momentan nur den Mac-Teil erkennt, kann so etwas bezüglich der verschollenen NTFS-Partition nur nachteilig sein.
     
  3. mischael

    mischael New Member

    Danke für die Antwort.
    Ich füre bereits Testdisc auf dem Mac und dem PC abwechseld aus...
    Beide finden das selbe... die Mac partition!
    Ich habe den Verdacht, dass die Partitionierung auf dem Mac Probleme aufwirft, die PC programme nicht kennen!
    Gibt es kein Mac Datenrettungsprogramm das auch NTFS Partitionen findet?

    Grüße

    Michael
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    NTFS wird vom MacOS nur halbherzig unterstützt, deine Chancen sind also sehr minim auf der Mac-Seite.

    Spätestens jetzt solltest du aber wissen, wozu ein Backup gut ist... - ja ich weiss, das hilft dir jetzt auch nicht, aber vielleicht für die Zukunft.

    Christian
     
  5. mischael

    mischael New Member

    200GB backupen, den Platz hatte ich nicht... aber du hast recht, ist die 80 € für die neue Platte wert... :geifer:
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Scha mal was Data Rescue für solche Fälle bietet!
     

Diese Seite empfehlen