1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe OSX startet nicht mehr...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hannibal, 13. November 2003.

  1. hannibal

    hannibal New Member

    hi,

    ich habe mit xupport das den vm-storage gelöscht und jetzt hängt der Rechner ewig auf dem grauen Bildschirm mit Apfel und die Uhr unten dreht und dreht sich.

    Ist eigentlich nicht das erste mal, das ich den VM mit xupport gelöscht oder seinen Speicherplatz geändert habe.
    Deshalb verstehe ich das Problem nicht. Sind denn in VM irgendwelche Daten gespeichert die das Starten beeinflussen?

    Zum Glück habe ich noch ein anderes OSX auf einer anderen Partition.

    Ich habe schon die Permissions mit Installationsdiskette repariert und auch fsck -y durchlaufen lassen, aber immer das selbe.

    Wie bekomme ich das System wieder zum Laufen oder soll ich das einfach mal ewig durchlaufen lassen?

    Ich habs ja schon öfter erlebt, daß der graue Startbildschirm länger durchläuft, aber noch nie so lange.

    Danke
     
  2. TAOG

    TAOG New Member

    das liegt nciht wirklich am VM sondern am OS selber. cih habe seit panther nur solche probs das der rechner mal nur schleppend bis in den desktop kommt und keine programme startet oder garnicht erst in den desktop kommt und am grauen apfel hängen bleibt.
    panther hat einige probs seine eigene kext zu laden und zu verwalten. ich muss dann immer diskwarrior nehmen und die platte pflegen, danach mit apfel+s versuchen zu booten und danach geht er meistens wieder. komischer weg. ich hab heute 10.3.1 installiert. mal sehen ob dabei auch die probs auftreten.

    btw: das verschieben von der VM ist bei mir die gelungen. ich habe im /volumes ordner immer einen ordner nahmen Scratch (ist mei mir eine pladde wo dcie vm rauf sollte) und das volume scratch mit namen "scratch 1". aber die datei lag dadurch immernoch auf der systemplatte und nicht auf der scratch partition.
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    warum löscht man sowas?
     
  4. hannibal

    hannibal New Member

    xupport nennt das "swap-files" - bisher hat das immer funktioniert xupport zu sagen die Files auf einer anderen Partition auszulagern. Ich glaube den tatsächlichen Virtual Memory verwaltet OSX sowie so selber....

    Ich habs auf jedne Fall nicht hinbekommen und installiere gerade ein neues System auf einer Partition - i hoffe nur das er mir den User erhält.

    Das kommt mir vor wie Windoofs, wo man bei jedemm Fehlerchen gleich ein neues System installieren muß.
    Das ich OSX überhaupt nicht mehr zum laufen bekomme hab ich noch nie erlebt.

    Es kann sich hier nur um irgend ein kleines File handeln, daß OSX sagt schau hier oder da nach dem VM und es findet es nicht mehr.

    Gibt es denn nicht noch irgendwelche Sondertasten die man beim Start drücken kann außer Apfel-S?

    Parameter Ram wie bei OS9 oder ähnliches?

    Wenn ich jetzt meine ganzen Usereinstellungen verliere ist das eine Katastrophe:(((
     

Diese Seite empfehlen